Von Juicy Beats bis Open-Air-Kino: Neues Veranstaltungsprogamm im Westfalenpark

Neu: Getrennte Eingänge für Tageskasse und Online-Tickets

Der Westfalenpark und sein Team freuen sich riesig, nach der Corona-Pause wieder ein umfangreiches Programm für alle seine Besucher:innen präsentieren zu können. „Ob groß oder klein, ob alt oder jung, alle werden dieses Jahr endlich …

Die „Feine Gesellschaft“ startet in Dortmund ein Comeback mit „Liebhaberkonzerten“

Veranstalterkollektiv plant einen Neustart mit „angezogener Handbremse“

Das Veranstalterkollektiv „Feine Gesellschaft“ lädt nach zweijähriger Pause wieder zu Liebhaberkonzerten ein. Künstlerinnen aus den USA, Israel, Österreich und Deutschland stehen auf diversen Bühnen. Im März 2020 feierte die „Feine Gesellschaft“ ihr letztes Comeback nach einjähriger …

Im gesamten April dreht sich bei der Musikschule Dortmund alles rund um die Popmusik

Viele Angebote zum Kennenlernen - und alles kostenlos

Der April wird poppig: Im kommenden Monat stellt die Musikschule Dortmund die Popularmusik ins Rampenlicht. In Workshops, Konzerten und im Osterferienprogramm kann man die Vielfalt des Pop erleben. Von elektronischen Beats über akustisch orientiertes Songwriting …

Kulturbüro setzt neues Programm auf und unterstützt Vereine und spezielle Projekte

Neues Konzept für die Förderung der Laienmusik in Dortmund

Dortmund hat eine große und bedeutende Laienmusikszene: Die Dortmunder:innen singen und spielen in Vereinen, Verbänden oder in freien Initiativen. Einige Vereine sind bereits über 100 Jahre alt und können eine nahezu bruchlose Tradition bis in …

Musikstammtisch Dortmund diskutiert über Diversität in der Musikwirtschaft

Podiumsdiskussion zum Internationalen Frauentag 2022

Beim Musikstammtisch des Kulturbüros geht es am morgigen Dienstag, 8. März 2022, ab 19 Uhr im domicil anlässlich des Internationalen Frauentags um Frauen in der Musikbranche. Diversität, Geschlechtergerechtigkeit, Teilhabe von Musikerinnen, Toleranz und Offenheit sowie …

Ukraine-Benefizkonzert mit Anne-Sophie Mutter am 17. März im Konzerthaus Dortmund

Klassikstars verzichten auf ihre Gage zugunsten von „Save the Children“

Täglich erreichen uns neue schockierende Nachrichten vom Kriegsgeschehen in der Ukraine. Diese Invasion ist ein Angriff auf den Frieden im Herzen Europas und verursacht unsagbares Leid. Um die Menschen in dieser katastrophalen Lage zu unterstützen, …

X-Room-Jam geht neue Wege in der Sichtbarmachung der lokalen Musiker:innenszene

Jam-Session ohne Sichtkontakt und Wissen um die Mitmusizierenden

Viele Wege führen zu neuen Musikstücken. Manche entstehen am Schreibtisch – basieren auf Erfahrungen, Schemata oder wissenschaftlichen Erkenntnissen. Andere Kompositionen haben den Ursprung im losen Zusammenspiel von Rhythmen, Tönen und Worten am Lagerfeuer oder im …

Dortmund trauert um einen wichtigen Motor der christlich-jüdischen Zusammenarbeit

Rabbiner Henry G. Brandt ist im Alter von 94 Jahren gestorben

Dortmund hat eine bekannte Persönlichkeit verloren: Dr. h.c. Henry G. Brandt ist im Alter von 94 Jahren in Zürich gestorben. Brandt war von 1995 bis 2004 Landesrabbiner des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe in …

Junge Talente der Musikschule Dortmund sollen den„Mehmet-Kubaşık-Platz“ mit Musik beleben

Platz für Kunst im öffentlichen Raum in der Dortmunder Nordstadt

Seit gut zwei Jahren gibt es zwischen Münster-, Mallinckrodt- und Kleine Burgholzstraße in der Nordstadt den „Mehmet-Kubaşık-Platz“, benannt zu Ehren des Dortmunders, der im Jahr 2006 durch die rechtsextreme Terrorzelle NSU ermordet wurde. Nun soll …

Das Projekt „music moves“ will verbinden

Fachtag für transkulturelle Musik in Kirchengemeinden

Dortmund/ Wuppertal/ Witten. Ein neues Musikprojekt der evangelischen Kirche will Menschen verschiedener Herkunft und christlicher Traditionen zusammenbringen. Unter dem Motto „music moves“ (Musik bewegt) sollen Formate entwickelt werden, um verschiedene Musikkulturen miteinander zu verschmelzen. Zum …

Keuninghaus: Bunt und divers ins Jubiläumsjahr

Das neue DKH-Programm-Magazin offenbart einige Überraschungen

Action, Kultur(en), Unterhaltung und Politik: Das Keuninghaus in der Nordstadt startet laut, bunt und divers ins Programm 2022. Noch sind (fast) alle geplanten Live-Veranstaltungen für den Februar coronabedingt zwar abgesagt – doch das neu erschienene …

70 Jahre und kein bisschen leise: Die „neue“ Westfalenhalle feiert ihren 70. Geburtstag

Wiederaufbau in Dortmund markierte Aufbruch in eine neue Zeit

Auf den Tag genau am 2. Februar 2022 feiert die neue Westfalenhalle ihr 70-jähriges Bestehen – ein freudiger Anlass mit Blick auf eine großartige Erfolgsgeschichte. Die Wiedereröffnung der neuen Westfalenhalle am 02.02.1952 war ein kraftvolles Zeugnis …

Das Theater rockt weiter – das Musiktheater Piano in Lütgendortmund ist ein Jugendstil-Juwel

Das ehemalige „Deutsche Haus“ ist Denkmal des Monats Januar 2022

Wegen der Coronaschutz-Bestimmungen war das Musiktheater Piano an der Lütgendortmunder Straße 43 seit dem Frühjahr 2020 häufig geschlossen. Jetzt wird an dem Gebäude gebaut, und einige Dortmunder:innen befürchten die dauerhafte Schließung oder gar den Abriss …

„Community Music“-Projekt geht wegen der großen Nachfrage weiter – aber nur im Konzerthaus

Mittägliches Singen im Lutherzentrum der Lydiagemeinde ist zu Ende

Von Susanne Schulte Mit „Stille Nacht“ endete das Zusammen-Singen-Projekt des Konzerthauses im Lutherzentrum in der Nordstadt. Die Fördergelder sind verbraucht. Wer weiter im montäglichen probenden Chor singen will, muss jetzt in die Innenstadt fahren. Dort, …

Neue Coronaschutzverordnung: Für Sport und Wellness in Innenräumen gilt die 2G-plus-Regel

Ab Dienstag auch Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene

Eine neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW tritt am Dienstag (28. Dezember 2021) in Kraft. Darin werden auch Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene festgelegt. Nicht immunisierte Personen dürfen sich weiterhin nur innerhalb des eigenen Hausstandes oder mit …