Wenn es draußen warm und sonnig ist, zieht es die Menschen in Dortmund raus in die Natur. Hobbygärtner*innen freuen sich, endlich wieder zu graben und zu pflanzen. Bevor das Gartenvergnügen startet, sollte der Tetanus-Impfschutz überprüft …
Tipp für Hobbygärtner*innen in Dortmund: Spaß bei der Gartenarbeit – aber nicht ohne Tetanus-Impfschutz
Nächster Schritt in Sachen Digitalisierung: Klinikum Dortmund Nord nach Datenerfassung nun mit mobiler Patientenakte
Sieben Fachbereiche, 196 iPads: Im Klinikum Dortmund Nord werden nun die Angaben zu den Patient*innen in der mobilen Patientenakte digital erfasst. Dazu stehen den Mitarbeiter*innen auf allen Stationen besagte iPads zur Verfügung, auf denen sie …
Allein in Dortmund gab es 7.000 Quarantäne-Fälle – neue Gesundheits-App von Materna soll Behörden entlasten
Die Gesundheitsämter haben in den vergangenen Wochen am Limit gearbeitet – und teils weit darüber hinaus. Dennoch kamen die Teams landauf- und landab kaum hinterher, die Infizierten und Verdachtsfälle in Quarantäne täglich zu kontaktieren, um …
Kaum neue Infektionen mit Covid-19 in Dortmund – daher keine Reihentestung in Kitas – Freibäder bleiben weiter zu
Die Null steht immer häufiger – nicht nur im Fußball, sondern auch bei den Covid-19-Neuinfektionen in Dortmund. Auch die in den vergangenen Wochen ergangenen Lockerungen lassen sich zumindest bisher nicht in der Statistik ablesen. Allerdings …
Grillunfälle bei Kindern: Expert*innen des Klinikums Dortmund warnen vor schwerwiegenden Verbrennungen
In Zeiten von Corona nutzen viele Familien den eigenen Garten, um zu grillen. Dabei werden nicht selten Spiritus oder andere ungeeignete Grillanzünder verwendet, die insbesondere für Kinder gefährlich werden können. Diese befinden sich nämlich oftmals …
Gefährliche Plagegeister: Dortmund geht jetzt konsequent gegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners vor
Wie erwartet zeigen sich jetzt zur Monatsmitte gleichzeitig an vielen Stellen in der Stadt die ersten Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS). Viele der Tiere haben also ihr drittes Entwicklungsstadium, in dem die gefährlichen Brennhaare ausgebildet werden, …
12. Mai: Internationaler Tag der Pflege – „Zu viel Arbeit für zu wenig Leute“: Personalmangel bleibt nach wie vor ein Problem
Von Nora Lemjimer Das Jahr 2020 gilt weltweit als Jahr der professionell Pflegenden und Hebammen. Welche Bedeutung diese Benennung mit sich tragen würde, hat das World Health Assembly am 24. Mai letzten Jahres wohl kaum …
Leiter des Gesundheitsamts Dortmund verriet beim „Talk im DKH“, wie er selbst die Corona-Infektion erlebte
Der Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes, Dr. Frank Renken, war zu Gast beim „Talk im DKH“, der aufgrund der Corona-Maßnahmen natürlich nicht mit Publikum stattfinden konnte aber aufgezeichnet wurde und online zur Verfügung steht (Video im …
Lässt sich Covid19 erschnüffeln? Klinikum Dortmund startet klinischen Versuch mit „elektronischer Hundenase“
Kann man Covid19 am Atemgeruch erkennen? Klingt nahezu unglaublich, ist aber die Idee eines Forschungsprojekts, das nun im Klinikum Dortmund umgesetzt wird. Es geht dabei um eine Gabe, die bei Hunden besonders ausgeprägt ist. „Hunde …
Massive Kritik am Land NRW hält an: „Nicht krisensicher“, „politisch fragwürdig“ und „operativ eine Zumutung“
Die NRW-Kommunen und die Landesregierung werden offenbar in Zeiten der Corona-Krise keine Freunde mehr. Die massive Kritik am Verwaltungshandeln bzw. der Untätigkeit des Landes ebbt nicht ab. Das Fass zum Überlaufen brachten dann die Äußerungen …
Nach massiver Kritik der Kommunen gilt auch in NRW ab Montag Maskenpflicht – hier gibt es eine Nähanleitung!
Nach massiver Kritik zahlreicher Kommunen – so auch aus Dortmund – hat nun auch die Landesregierung NRW eingelenkt und führt eine einheitliche Verpflichtung zum Tragen von Masken ab dem kommenden Montag (27. April 2020) ein. …
Tragen von Behelfsmasken dringend empfohlen – Was beim Corona-Infektionsschutz konkret zu beachten ist
In kleinen Schritten wird ab heute, 20. April, bundesweit das öffentliche Leben wieder gelockert. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Bussen und Bahnen und beim Einkaufen ist Teil des Schutzpakets und wird bis auf Weiteres jedem …
Fragen rund um die Corona-Pandemie: Sie wollten es wissen – ein Dortmunder Experte hatte die Antworten
Corona-Update des Klinikums Dortmund zum Stand der Dinge. Durch Antworten eines ausgewiesenen Experten – dem Infektiologen Priv.-Doz. Dr. Bernhard Schaaf – auf häufig gestellte Fragen rund um das Virus. Soweit sie nach gegenwärtigem Wissen seriös …
Hochwertige Corona-Schutzmasken aus dem 3D-Drucker der FH Dortmund – Unterstützung für Klinikpersonal
Der Infektionsschutz kommt aus dem Drucker: In den Laboren der Fachhochschule Dortmund laufen aktuell die 3D-Drucker auf Hochtouren, um die Kliniken in der Region bei der Produktion von medizinischer Schutzausrüstung zu unterstützen. Schutzmasken in bester …
Covid-19-Diagnostik für Dortmund und Umland: MTLAs des Klinikums prüfen bis zu 700 Corona-Abstriche pro Tag
Ohne sie geht in Sachen Tests von Corona-Abstrichen rein gar nichts: die Medizinisch-technischen Laborassistent*innen legen gegenwärtig eine Sonderschicht nach der anderen ein. Bis zu 700 Proben sind es mittlerweile, die täglich auf das Virus Covid-19 …















