24. Seniorentag in Dortmund: „Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!“

Dieser Tag setzt den Fokus auf den Dialog zwischen allen Altersgruppen

Unter dem Motto: „Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!“ findet am kommenden Samstag (17. September 2022) der 24. Seniorentag in Dortmund statt. Dieser Tag setzt den Fokus auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft …

Aktionswoche zur Selbsthilfe in Dortmund

Kontaktstelle lädt zur Kino-Matinee und auf den Platz von Netanya ein

Auf Initiative des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes findet bis zum 11. September 2022 zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe statt. Unter dem Motto „Wir hilft“ wird es auch in Dortmund Veranstaltungen rund um das Thema Selbsthilfe …

Zwei Drittel der Bevölkerung fordern mehr Investitionen in die öffentliche Infrastruktur

Repräsentative Befragung der Hans-Böckler-Stiftung:

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist unzufrieden mit der öffentlichen Infrastruktur. Im Bundesdurchschnitt fordern deshalb gut zwei Drittel höhere staatliche Investitionen. Am geringsten ist die Zufriedenheit in den Bereichen Bildung, Gesundheit/Pflege und Umweltschutz. Allerdings …

Krebsfrüherkennung: Immer weniger Frauen gehen hin – leichter Anstieg bei Männern

Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen zweithäufigste Todesursache

Krebs ist bei Männern und Frauen in Dortmund nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen unverändert die häufigste Todesursache. Umso verwunderlicher ist es, dass das Angebot zur Krebs-Früherkennung nur so wenig genutzt wird. In Dortmund war im vergangenen Jahr gerade …

Impfung empfohlen: Die Zahl der Rotavirus-Fälle in Dortmund steigt wieder deutlich an 

Mit Lockerung der Corona-Maßnahmen steigen die Infektionszahlen

Rotavirus-Infektionen sind in Dortmund wieder auf dem Vormarsch: So sind die nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Fälle im ersten Halbjahr 2022 wieder deutlich angestiegen. Insgesamt wurden für die erste Jahreshälfte bereits 92 Fälle registriert. Im gesamten …

Der Weg für das Demenz-Kompetenzzentrum im ehemaligen Seniorenheim Weiße Taube ist frei

Stationäre wie ambulante Angebote für dementiell veränderte Menschen

Im ehemaligen Seniorenheim Weiße Taube können stationäre wie ambulante Angebote für dementiell veränderte Menschen entstehen. Der Stadtrat hatte bereits in seiner Sitzung Ende März grünes Licht für die Pläne der Städtischen Seniorenheime Dortmund (SHDO) gegeben. Nun ist …

Nach 20 Jahren Pause bekommt Dortmund wieder eine (Not-) Schlafstelle für Drogensüchtige

Die Suche nach einer zentral gelegenen Immobilie war problematisch

Dortmund bekommt nach rund 20 Jahren wieder eine (Not-) Schlafstelle für Drogensüchtige. Nach langer und erfolgloser Suche nach einer neuen Immobilie wird sie dort eingerichtet, wo sie auch schon in den 90er Jahren war – …

Dortmund geht leer aus: Die Grünen fordern ein Impfangebot gegen Affenpocken

Vorstoß im Gesundheitsausschuss des Stadtrates

Seit Juli 2022 können sich Risikogruppen gegen Affenpocken impfen lassen. Entsprechend der Angaben des Landes und der Stadt bietet Dortmund keine Möglichkeiten zum Impfen gegen Affenpocken. Menschen aus Dortmund müssen nun weite Wege in Kauf …

Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Jungen Ärzt:innen ist Zufriedenheit wichtiger als Karriere

Die Klinik für Chirurgie im Klinikum Dortmund geht neue Wege:

Als Chefarzt ein Sabbatical machen und für ein paar Monate aus dem Klinikalltag aussteigen? Was vor Jahrzehnten in der klassisch eher konservativen Medizinwelt noch undenkbar schien, hat der Direktor der Klinik für Chirurgie, Prof. Dr. …

Sommerhitze: Die Gewerkschaft IG BAU warnt vor Gefahren für „Draußen-Jobber“ in Dortmund

6.200 Beschäftigte in Bau- und Agrarbranche tragen hohes Risiko

Vom Gerüstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die in Dortmund unter freiem Himmel arbeiten, haben ein besonders hohes Risiko, durch Sonne und Hitze im Job krank zu werden. Darauf macht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam …

Klinikum Dortmund weist zum neunten Mal in Folge ein positives Jahresergebnis aus

Erfolgreiche Bilanz eines kommunalen Gesundheitskonzerns:

Seitdem Rationierung und Privatisierung im bundesrepublikanischen Gesundheitswesen greifen und Krankenhäuser gleichsam zu Wirtschaftsunternehmen geworden sind, kommt es neben dem Heilen vor allem auf gute Bilanzen an. Das Klinikum Dortmund bildet keine Ausnahme und vermeldet jetzt …

Der nationale Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige wird zum 25. Mal begangen

Bis Juli gibt es schon so viele Drogentote wie im gesamten Jahr 2021

Im Jahr 2021 wurden in Dortmund insgesamt fünf offizielle Drogentote verzeichnet. Diese Zahl wurde – mit Stand vom heutigen Tag – leider auch im Jahr 2022 bereits erreicht. Dies zeigt eindringlich, dass weiterhin alle Anstrengungen …

Das St. Johannes Hospital Dortmund ist Deutschlands bestes Krankenhaus seiner Größe

Studie des F.A.Z.-Instituts sieht Dortmunder Klinik bundesweit auf Platz 1

Das St. Johannes Hospital Dortmund ist nach einer Studie des F.A.Z.-Instituts Deutschlands bestes Krankenhaus in der Kategorie 500 bis unter 800 Betten. Die aktuelle Studie über Deutschlands Krankenhauslandschaft führt dabei die zwei wesentlichen Bewertungsstränge zusammen: …

Eingliederungshilfe: Der offene Treff der AWO-Assistenzagentur wird zum „Café Leuthardstraße“ 

Dringend benötigte Erweiterung des Angebots bei psychischen Problemen

Gelungener Startschuss für das „Café Leuthardstraße“: Es dient als Begegnungs-, Kultur- und Freizeitstätte für Menschen mit jeglicher Einschränkung in Dortmund. Die Räumlichkeiten der AWO-Assistenzagentur, die bisher den Klient*innen des ambulant betreuten Wohnens für geschlossene Gruppenangebote …

„Grünfrau“ lädt zeitnah zum „Erlebniseinkauf“ ein

Frauengärtnerei in Dortmund-Hörde offiziell eröffnet

Bevor die 5.000 Quadratmeter große Brachfläche zwischen Phönixsee und B236 am Rande von Dortmund-Hörde erschlossen wurde, muss es dort einigermaßen gruselig ausgesehen haben. Schwer vorzustellen damals, es war 2016, dass hier irgendwann gutes Gemüse wachsen …