Immer noch viel zu wenig Menschen in Dortmund nutzen die Angebote zur Krebs-Früherkennung. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Danach war im vergangenen Jahr gerade einmal jeder fünfte Mann über 45 …
Kategorie: Medizin & Gesundheit
Polizei und Stadt bündeln ihre Kräfte im Kampf gegen Drogen- und Crackkonsum in der City
25 Jahre Ordnungspartnerschaft - jetzt wird sie noch intensiviert:
Seit 25 Jahren gibt es eine „Ordnungspartnerschaft“ zwischen der Stadt und der Polizei Dortmund. Sie basierte vor allem auf gemeinsamen Teams von Polizei und Ordnungsamt – die mal häufiger mal seltener – gemeinsam auf Streife …
Die Drogenhilfeeinrichtung „kick“ kämpft für die Fortsetzung eines Modellprojekts
Drogenkonsumraum sorgt für Debatten innerhalb der Stadtgesellschaft
Seit 2020 ist die Drogenhilfeeinrichtung „kick“ am Hohen Wall, in direkter Umgebung zur Thier-Galerie, beheimatet. Abhängigen wird dort die Möglichkeit gegeben unter hygienischen und sicheren Bedingungen Drogen zu konsumieren. Aktuell nimmt die Diskussion um den …
Tapfer stand die kleine Fatma mehrfache Operationen im Klinikum Dortmund durch
Friedensdorf International e.V. organisierte Transport und Unterkunft
In ihrem Heimatland Afghanistan erlitt die fünfjährige Fatma (Name geändert) starke Verbrühungen an beiden Armen. Da sie vor Ort nur notdürftig behandelt werden konnte, wurde das Mädchen in die Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Dortmund …
Ohren auf und mitgemacht! Das Umweltamt der Stadt Dortmund lädt zu Hörspaziergängen ein
Interessierte können bei der Entwicklung des Lärmaktionsplans helfen
Von Stella Roga und Daniela Berglehn Verkehrslärm, spielende Kinder, Vogelzwitschern – was hören die Dortmunder:innen in ihrer Umgebung und vor allem: Wie empfinden sie diese Geräuschkulisse? Umweltamt und TU Dortmund gehen der Sache auf den …
Die Speestraße ist Geschichte: Dr. Safiye Ali-Straße ist nun offiziell ein Teil von Dortmund
Stadt, Bezirksvertretung und Generalkonsulat setzen ein Zeichen
Feierlich und in Beisein des türkischen Honorarkonsuls Taylan Özgür Aydin wurde jetzt die „Dr. Safiye Ali-Straße“ offiziell eingeweiht. Vorrausgegangen war eine Empfehlung des Stadtarchives von 2014, in der die kolonialistische und militaristische Vergangenheit von Graf …
Neue Leitung im Gesundheitsamt Dortmund: Eine Doppelspitze folgt auf Dr. Frank Renken
Holger Keßling und Andrea Hagenbrock stehen an der Spitze
Am 31. Juli ist Dr. Frank Renken aus Altersgründen als Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Dortmund ausgeschieden. Seit dem 1. August wird die Leitung Amtes mit über 200 Mitarbeiter:innen von Andrea Hagenbrock und Holger Keßling …
Eine Welt aus Farben: Der Nachlass des Künstlers Walter Liggesmeyer bedarf der Aufarbeitung
Über 800 Gemälde auf dem Dachboden der LWL-Klinik Dortmund
Ein Dachboden voller Bilder, eine ganze Welt aus Farben, Formen, Figuren, bunt und manchmal auch melancholisch – das ist der Nachlass des Dortmunder Malers Walter Liggesmeyer. Er befindet sich an einem ungewöhnlichen Ort – und …
Gedenken an Drogentote: „Konsumiert wird trotz Verbot, jedoch dadurch entsteht erst große Not“
Dortmund gedenkt im Stadtgarten den Opfern des Drogenkonsums
Die Namen von 19 Drogentoten liest Gisela Kampmann vom Angehörigenkreis drogenkonsumierender Menschen vor. 19 Menschen, die seit dem Gedenktag im Vorjahr bis zum diesjährigen Gedenktag aufgrund ihrer Sucht gestorben sind. Doch sind das nicht die …
Erinnern in der City: Dortmund gedenkt am Freitag im Stadtgarten zum 26. Mal den Drogentoten
Ein zusätzlicher Fokus liegt auf zunehmender Wohnungslosigkeit
Die Zahl der Menschen, die aufgrund ihrer Sucht gestorben sind, ist rapide gestiegen. Die Polizei konnte für das Jahr 2022 in Dortmund 31 Drogentote ermitteln. Im Jahr 2021 waren es in Dortmund noch fünf offizielle …
Finanzielle Hilfe für Pflegebedürftige, um in Dortmund im eigenen Zuhause zu bleiben
AOK zahlt über 771.000 Euro für die barrierefreie Gestaltung aus
Wohnraumanpassungen helfen im eigenen Zuhause zu bleiben. Dafür zahlte die AOK NordWest als größte gesetzliche Pflegekasse in Westfalen-Lippe in 2022 über 771.000 Euro an ihre Versicherten in Dortmund für die barrierefreie Umgestaltung ihrer Wohnung. Nach …
SPD: „Minister Laumann gefährdet erneut die Existenz des Instituts für Gerontologie in Eving“
Keine Projektförderung mehr - Drittmittelfinanzierung klappt nicht
Das Institut für Gerontologie in Dortmund-Eving gehört seit seiner Gründung 1990 in seinem Fachbereich zu den renommiertesten Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland. Dennoch strich Sozialminister Karl-Josef Laumann Ende 2018 dem Institut die institutionelle Förderung durch das …
Ungewöhnlicher Einsatz für den Rettungsdienst im Skatepool der Sport- und Freizeitanlage Hombruch
Verletzte Skateboarderin musste mit der Drehleiter geborgen werden
Einen nicht ganz alltäglich Einsatz für den Rettungsdienst gab es Sonntagmittag (26. Juni 2023) in Hombruch: Im Skatepark in der Sport- und Freizeitanlage an der Kieferstraße ist eine Skateboarderin unglücklich gestürzt und hat sich dabei …
In der ambulanten Reha lassen sich Arbeit, Familie und die Suchttherapie verbinden
Die Diakonie behandelt die Abhängigkeit von Alkoholkranken:
„Komm‘, ein Gläschen wird doch drin sein…“ Wenn Sonja K.* ein alkoholisches Getränk angeboten wird, lehnt sie dankend ab. Lässt der Anbietende nicht locker, sagt sie schmunzelnd, aber deutlich, der Alkohol, den sie bereits getrunken …
Gut vorbereitet in den Urlaub in Dortmund
Auch an die Reiseapotheke und spezielle Impfungen denken
Endlich Urlaub und die schönste Zeit des Jahres gesund genießen. Eine gute Vorbereitung ist bei Reisen Gold wert, denn wer einmal unterwegs erkrankt ist, weiß die Vorteile einer guten Reiseapotheke zu schätzen. Sie enthält alle …