Ab Januar 2024 mehr Geld von der Pflegekasse

Höhere Pflegeleistungen für rund 37.800 Menschen in Dortmund

Das ist eine gute Nachricht für die 37.752 Pflegebedürftigen und ihre Pflegenden in Dortmund: Ab Januar 2024 erhalten sie stufenweise höhere Pflegeleistungen von ihrer gesetzlichen Pflegekasse. Hintergrund ist eine Änderung im Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG). …

MediTALK im Klinikum Dortmund: Kinderklinik-Direktor Prof. Schneider informiert junge Eltern

Eine Anleitung für ein gesundes erstes Lebensjahr des Nachwuchses

Wenn ein Baby geboren wird, stellen sich tausend Fragen. Krankheiten, Impfungen, Ernährung und Entwicklungsstufen beschäftigen viele Eltern. Bei mediTALK, der kostenlosen Vortragsreihe des Klinikums Dortmund, gibt Prof. Dr. Dominik Schneider im Januar Antworten. In seinem …

Im St. Johannes Hospital gab es dieses Jahr schon über 500 Hornhaut-Transplantationen

5. Platz der transplantierenden Augenkliniken in Deutschland:

Die Klinik für Augenheilkunde des St. Johannes Hospitals führte als Zentrum für Hornhautchirurgie in diesem Jahr mehr als 500 Hornhauttransplantationen durch und liegt damit auf dem 5. Platz der transplantierenden Augenkliniken in Deutschland. Deutschlandweit werden …

Beratung ohne Barrieren: Das Gesundheitsamt erweitert Online-Services für sexuelle Gesundheit

Vertrauliche Terminbuchung bei der Stadt Dortmund ist online möglich

Das Gesundheitsamt erweitert seine Online-Services. Ab sofort stehen zwei neue Terminbuchungsoptionen für Dienstleistungen rund um sexuelle Gesundheit zur Verfügung. Da es sich um sensible Bereiche handelt, haben Bürger*innen die Möglichkeit, die Buchungen online und anonym …

Historischer Erfolg: „ServiceDO“ beendet die langjährige Tarifauseinandersetzung

Die Tariflosigkeit der Servicetochter des Klinikums ist beendet:

Nach Jahren intensiver Verhandlungen konnte eine historische Einigung in der langjährigen Tarifauseinandersetzung erzielt werden. Rückwirkend zum 1. Oktober 2023 gilt auch für die Beschäftigten der ServiceDO der Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD). „Ein Klinikum. Ein Team. …

Dortmunder Rat beschließt Maßnahmen zum Umgang mit Crack-Situation in der Innenstadt

Zürcher Modell kann einen Weg aus der Problematik aufzeigen

Nach der gemeinsamen Mammut-Sitzung vom Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit und dem Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden war die Crack-Situation in der Dortmunder Innenstadt nun auch wieder Thema im Rat. Die …

Kontrolldruck von Polizei und Stadt zeigt Wirkung, ebenso wie erweitere Öffnungszeiten im „Kick“

Neues gesamtstädtisches Konzept zur Suchtprävention ist in Arbeit

Zufrieden blicken Polizei und Stadt auf die Entwicklungen in der Dortmunder Innenstadt. Der verstärkte Kontrolldruck der vergangenen Wochen gegen Drogenkonsum und Drogenhandel, gegen aggressives Betteln und illegales Campieren scheint zu wirken – ebenso wie die …

Sprechstunden am Straßenrand: Über 20 Jahre zuverlässige Versorgung für die Ärmsten

„Aufsuchende medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen e.V.“

Der Verein „Aufsuchende medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen in Dortmund“ fördert seit Juli 2001 die Angebote der medizinischen Versorgung von wohnungslosen Menschen in unserer Stadt. Durch diese Arbeit werden die medizinischen Angebote, wie offene Sprechstunden …

Crack-Problematik: Einigung auf Null-Toleranz-Strategie und Stärkung der Sozialarbeit

Gemeinsame Sondersitzung von Bürgerdienste- und Sozialausschuss

Lange Sitzungen sind in der Kommunalpolitik nichts ungewöhnliches, die gemeinsame Sondersitzung des Sozial- und Bürgerdiensteausschusses an Halloween hatte es allerdings in sich. Um 21:47 – knapp vier Stunden nach Beginn – beendete Ulrich Langhorst, Vorsitzender …

Klare Botschaft: „My body – my choice: Der Paragraph 218 muss gestrichen werden!“

Gut besuchte Podiumsdiskussion zum Thema Schwangerschaftsabbrüche

Die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen, einhergehend mit der Streichung des §218, bewegt seit Jahrzehnten unsere Gesellschaft. Die Dortmunder DGB-Frauen nahmen sich in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro unter dem Titel „My body – my choice“ diesem Thema …

Kinderbuch-Reihe zu Alterskrankheiten: „Opa ist krank! Wie erklär ich’s meinem Kind?“

Lesetheater für alle Generationen im Wilhelm-Hansmann-Haus:

Wenn beispielsweise die Großeltern an Demenz erkranken und sich ungewohnt verhalten, kann das für Angehörige, insbesondere Enkelkinder, befremdlich sein. Auch für die Eltern ist es eine Herausforderung, mit ihren Kindern über die Krankheit der Großeltern …

Der Gewerkschafts-Chef von ver.di soll neuer Arbeitsdirektor der Städtischen Kliniken werden

Dortmunds größtes Krankenhaus vor erneutem Wechsel an der Spitze

Der Posten des Arbeitsdirektors bei den Städtischen Kliniken ist zweifellos ein turbulenter Job. In den letzten Jahren gab es rund um den Posten in der Chefetage einen „Verschleiß“, wie man ihn sonst nur von Trainern …