Bochums Flohmarkthalle, Luisa Neubauers Großmutter, ein Rettungsboot für Obdachlose, der Weg zur autogerechten Stadt, Bienen im Museum, Ottos letzter Weg. Am 29. Dezember erscheint die Januarausgabe des Straßenmagazins. Die Flohmarkthalle ist in Bochum eine Institution. …
Kategorie: Medien
„ZDF.reportage“-Nacht über Menschen in Armut
„Armes reiches Deutschland“: Teil 1 berichtet vor allem aus der Nordstadt
Nach aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Statistik sind rund 13 Millionen Menschen in Deutschland armutsbedroht. Aber was heißt das? Wie wirkt sich die finanzielle Not auf das Leben, die Ernährung, die psychische Gesundheit aus? In …
Mariele Millowitsch beim XXS-Filmfestival
Über 150 Einsendungen von Filmemacher:innen gingen bei der WAM ein
Seit 22 Jahren ist das XXS Kurzfilmfestival ein Highlight im Dortmunder Kulturleben. Das Festival wird von Studierenden der WAM – Die Medienakademie organisiert und moderiert und bietet jungen Künstler:innen die Chance, ihre Filme vor Publikum zu …
Die neue „bodo“: Von draußen nach drinnen – das Straßenmagazin im Dezember 2022
Die Obdachlosenzeitung für Dortmund und Bochum mit 16 Seiten mehr
Geschichten vom Lesen, von der Rückkehr in eine eigene Wohnung, von Weihnachten: Elke Heidenreich, Annika Büsing, Mik Bäcker, Atze Schröder und Till Hoheneder im Interview. Mihai erzählt vom ersten Weihnachten nach der Obdachlosigkeit, bodo-Verkäufer Wolfgang …
„Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft?“
Planerladen lädt zur Filmpremiere ins Kino sweetSixteen im Depot
Der Planerladen stellt in Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus am 2. Dezember um 19 Uhr im sweetSixteen-Kino den Film „Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft in Deutschland?“ von Abbas Doğan vor. Acht Jugendliche …
Armin Mueller-Stahl zeigt als Künstler seine Serie „Jüdische Freunde“ im MKK Dortmund
Bereits heute Buchvorstellung zu Walt Whitman an der TU Dortmund
Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ist vom 24. November 2022 bis 29. Januar 2023 Armin Mueller-Stahls jüngster Werkzyklus „Jüdische Freunde“ zu sehen. Ausgestellt werden 30 Gemälde auf Papier – ausschließlich Porträts jüdischer Personen …
Das historische „Evinger Schloss“ soll eine neue Zukunft als Bürger:innen-Haus bekommen
Das Keuning-Haus soll das Wohlfahrtsgebäude als Filialbetrieb bespielen
Das ehemalige Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz, auch „Evinger Schloss“, genannt, soll als Bürger:innen-Haus kulturell wiederbelebt werden. Nach seiner Sanierung könnte es an die Kulturbetriebe übertragen und vom Dietrich-Keuning-Haus bespielt werden. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat …
Ausstellung im „schauraum: comic + cartoon“ stellt den ältesten Comic der Welt in den Mittelpunkt
Die „Katzenjammer Kids“ gibt es seit 125 Jahren in den USA
Die aktuelle Ausstellung im Dortmunder schauraum: comic + cartoon führt zurück in die Geburtsjahre des modernen Comics, in das New York des Jahres 1897: „125 Jahre Katzenjammer Kids – Der älteste und längste Comic der …
Die Dortmunder Kinos „sweetSixteen“ und Schauburg bekommen Kinoprogrammpreise
Film- und Medienstiftung NRW vergibt eine Million Euro an 74 Kinos
Zum 32. Mal wurde der NRW-Kinoprogrammpreis der Film- und Medienstiftung NRW verliehen. Im Rahmen eines festlichen Dinners ehrte die Filmstiftung in der Kölner Wolkenburg nordrhein-westfälische Kinobetreiber:innen, die sich in besonderer Weise mit einem vielfältigen Programm …
bodo – Das Straßenmagazin im November
Das neue Obdachlosen-Magazin für Bochum und Dortmund
Die Journalistin Golineh Atai spricht über den Freiheitskampf der Frauen im Iran, der Künstler Klaus Dauven verewigt überlebensgroß das Bochumer Opfer rechter Gewalt Josef Anton Gera, die Klimaaktivistin Lina Eichler erklärt, was die „Letzte Generation“ …
Wissenschaftler:innen vereint im Kampf gegen Desinformation – koordiniert in Dortmund
„German-Austrian Digital Media Observatory“ gegründet
Es ist der größte Zusammenschluss von Wissenschaftler:innen und Faktenchecker:innen im deutschsprachigen Raum: Am 1. November 2022 startet das „German-Austrian Digital Media Observatory“, kurz GADMO. Geleitet wird das Projekt vom Institut für Journalistik (IJ) der TU …
Ein Zeichen gegen Krieg: Von der Zerbrechlichkeit des Friedens und der Macht der Bilder
Studierende der FH Dortmund überarbeiten die Friedenssäule
Alles begann mit einem Foto aus Kiew, berichtet Saskia Geiken. Es zeigte eine Kirche, die mit Sandsäcken vor Angriffen durch Bomben geschützt werden sollte. Sack um Sack schichteten die Menschen auf, um ein Kulturgut zu …
„Nam June Paik: I Expose the Music“
Ausstellung des Museum Ostwall ab 17. März 2023 im Dortmunder U
Als „the world‘s most famous bad pianist“ bezeichnete sich Nam June Paik gern selbst und spielte damit auf das musikalische und performative Element in seinem Werk an. Die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the …
Filmreihe „Green Movies“ – Das Thema 2022: Im Wandel – Initiativen für ein besseres Klima
ÖkoNetzwerk Dortmund und das Kino sweetSixteen kooperieren
Um der Klimakrise entgegenzuwirken, müssen neben Politik und großen Unternehmen auch wir selbst aktiv werden. Denn die Erderhitzung betrifft uns alle: Dass sie direkten Einfluss auf unsere Gesundheit hat, ist jedoch vielen nicht bewusst. Dabei …
Rückblende 2021: Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur gastiert im Depot
Die Dortmunder Gruppe DOCKS Collective liefert das „Beste Politik-Foto“
Die Rückblende ist der höchstdotierte deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur, der in diesem Jahr zum 38. Mal vergeben wurde. Die gleichnamige Ausstellung ist vom 30. September bis zum 16. Oktober in der Galerie …










