51. Dortmunder Bücherstreit: Von der Kunst der Auseinandersetzung und der Liebe zum Lesen

Diversity und neue Mitstreiter:innen am Donnerstag, 20. April im Studio B

Am kommenden Donnerstag, den 20. April 2023, lädt die Stadt- und Landesbibliothek zusammen mit den Veranstalter:innen um Moderatorin Julia Sattler wieder zum Bücherstreit. Nach dem 25-jährigen Jubiläum und dem 50. Bücherstreit im Oktober 2022 hieß es …

Das Forum Gemeinnütziger Journalismus kritisiert die verkürzte Debatte zur Presseförderung

Medienvielfalt durch Gemeinnützigkeit sichern - auch in Dortmund

Die Medienminister aus Nordrhein-Westfalen und Sachsen, Nathanael Liminski und Oliver Schenk, fordern die Bundesregierung auf, angesichts der sich ausdehnenden „Zeitungswüsten“ eine direkte Staatsförderung für die flächendeckende Zustellung periodischer Presseerzeugnissen einzuführen. Das Forum Gemeinnütziger Journalismus, in dem …

Anne Stritzke im Gespräch mit dem neuen Dortmunder Stadtschreiber Alexander Estis

Die neue Folge des „WortMund DortMund“- Podcast ist verfügbar

Die neue Podcast-Folge „WortMund DortMund“ ist auf Spotify verfügbar. Zu Gast sind Alexander Estis, der ab Mai seiner Tätigkeit als Dortmunder Stadtschreiber nachgehen wird, und der Student Malte Sternik, der sein neues Gedicht „clara futura“ …

Künstler:innen und Ausstellungsgestalter:innen für „Emerging Artists Dortmund“ gesucht!  

Initiative der UZwei und des Dortmunder Kunstvereins

Das Projekt „Emerging Artists“ geht in die fünfte Runde und erneut sind „aufstrebende Künstler:innen“ und Ausstellungsgestalter:innen aus Dortmund aufgerufen mitzuwirken. Bewerbungsschluss ist der 16. April. Theorie und Praxis sollen verknüpft werden Emerging Artists Dortmund ist …

Nordstadtblogger hat heute Geburtstag

Zehn Jahre ehrenamtlicher Einsatz für Medienvielfalt in Dortmund

Falls ihr es noch nicht wusstet: Nordstadtblogger hat heute Geburtstag. Wir engagieren uns seit zehn Jahren ehrenamtlich für Medienvielfalt in Dortmund!   Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an   Ein Beitrag geteilt von Nordstadtblogger …

bodo – das Straßenmagazin im April 2023

Die neue Obdachlosenzeitung für Bochum und Dortmund

Bochums Musikszene, Dortmunds Opernchef, die Knef in Castrop, Martens Deiche, Hernes Alter Wartesaal, in Witten heißt Kijamii sozial, Housing Action Days, 40 Jahre Frauenfilmfestival uvm. ‑ das Straßenmagazin im April. Crossover statt Konkurrenz: Wie beschreibt …

Sportreporterin Neumann: „Wir müssten alle mal raus aus diesem Hyperventilier-Modus!“

Diskussion: „Verroht unsere Gesellschaft?“ im Fußballmuseum

Respektlosigkeiten allerorten – schon in Kita und Schule. Übergriffe auf Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und andere Berufsgruppen im öffentlichen Dienst. Zunehmende Aggression und Gewalt. Sinkende Hemmschwellen. Verroht unsere Gesellschaft? Darüber diskutierte eine prominent besetzte Gesprächsrunde beim …

Wie „Tante Truus“ 10.000 Kinder rettete

Film-Doku und Gespräch mit Regisseurin im Kino im U

„Truus‘ children“ ist ein Dokumentarfilm von Pamela Sturhoofd über die Niederländerin Geertruida Wijsmuller-Meijer („Tante Truus“), die während der Zeit des Nationalsozialismus mit ihren Transporten nach England mehr als 10.000 jüdische und „nicht-arische“ Kinder rettete. Der …

Nachruf auf Heinrich Peuckmann: Der Schriftsteller starb im Alter von 73 Jahren

Der Autor aus Kamen war Dortmund sehr verbunden

Heinrich Peuckmann ist tot. Die Kulturbetriebe der Stadt Dortmund trauern um den Schriftsteller, der am 3. März im Alter von 73 Jahren starb. Peuckmann lebte in der Nachbarstadt Kamen, war jedoch der Dortmunder Literaturszene eng verbunden …

Kunst und Straße ‑ die Bodo im März 2023

Neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:

Ein KünstlerInnenduo und das gedankliche Wagnis Kunst, eine Expertin mit Straßenbiografie, singende böse Jungs, eine Mischung aus Volkshochschule und Kunstlabor, Obdachlose, die von Vertreibung in Dortmund erzählen, eine Spökenkieker-Geschichte uvm. – das Straßenmagazin im März. …

Urteil im „N.S. heute“-Prozess: Ein Jahr auf Bewährung und Geldstrafe für den Neonazi

Sascha Krolzig als „Schriftleiter“ und Herausgeber angeklagt

Der in Dortmund wohnende Neonazi Sascha Krolzig ist erneut wegen Volksverhetzung verurteilt worden. Ein Jahr auf Bewährung sowie eine Geldstrafe in Höhe von 1.300 Euro lautete am 6. Verhandlungstag das Urteil des Schöffengerichts am Landgericht …

Alexander Estis entdeckt Dortmund – am heutigen Donnerstag ist eine Lesung im Literaturhaus

Erste Begegnung mit dem nächsten Stadtbeschreiber:

Ab Mai lebt der Schweizer Autor Alexander Estis in Dortmund. Der 36-Jährige hat das Dortmunder Literaturstipendium 2023 erhalten und ist der nächste „Stadtbeschreiber für Dortmund“. Bis Ende Oktober wird er der Stadt und ihren Menschen …

Ideen unterm Förderturm ‑ bodo im Februar

Das neue Obdachlosen-Magazin für Dortmund und Bochum ist erschienen

Eine gelernte Forschungstaucherin als Museumsleiterin, ein begnadeter Entertainer als Pop-Inspirator, eine mutige Ärztin, eine Dortmunder Ikone, Amsterdamer HausbesetzerInnen, demonstrierende Bochumer Einbürgerungswillige uvm. – das Straßenmagazin im Februar. Tod auf der Straße: Im vergangenen Jahr sind …

Symposium widmet sich dem Thema „Schreiben und Arbeit. Günter Wallraffs Reportagen“

Es findet anlässlich des 80. Geburtstags des streitbaren Autors statt

Günter Wallraff ist spätestens seit seinem Erfolg „Ganz Unten“ (1985) das Enfant Terrible der deutschen Nachkriegsliteratur. Denn Wallraffs Texte schaffen Unruhe, sie ‚reportieren‘ die Wirklichkeit und konfrontieren die etablierten Kunstformen des Schreibens mit der Realität …