Von Peter Krause Im Künstlerhaus Dortmund wurde am Wochenende die Ausstellung MATCH:ENDLICHKEIT mit Werken von Anna-Maria Bogner und Siniša Kandić eröffnet. Begleitet wird die Ausstellung von Performances, die an fünf Terminen von Abramović-Schüler:innen der Folkwang …
Kategorie: Kunst
„Kulturrucksack“: Das Kulturbüro Dortmund vergibt jetzt noch Fördermittel fürs neue Jahr
Kulturangebote für Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren
Kulturschaffende, Bildungseinrichtungen, Jugendfreizeitstätten oder Vereine können jetzt noch schnell beim Kulturbüro Anträge für neue Projekte stellen. Tanz, Theater, Musik, Medien, Kunst oder spartenübergreifende Projekte, erwünscht sind alle Genres, in denen Kinder und Jugendliche selbst aktiv …
Ein kreatives Projekt macht Kinder aus der Nordstadt zu kleinen Philosoph:innen
Die Ausstellung „Gedankensammler“ eröffnet am 7. Dezember 2023
Ist Glück Glückssache? Wie findest du Freunde? Hast du dich schon einmal fremd gefühlt? – mit künstlerischen Mitteln widmen sich Kinder und Jugendliche aus der Nordstadt philosophischen Fragen. Beim Fotografieren, Basteln, Diskutieren finden sie Antworten, …
Zärtliche oder toxische Männlichkeit? Ein Ringkampf zwischen Gewalt und Intimität
10. MO_Kunstpreis für Performance-Künstler:in caner teker
Der 10. MO_Kunstpreis geht an den/die deutsch-türkische Performancekünstler:in caner teker. Der Preis wird am Sonntag, 19. November, 11 Uhr durch die Freunde des Museums Ostwall verliehen. Besucher:innen haben dann die Chance, die prämierte Performance KIRKPINAR …
Jahresausstellung 2023: „Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich im Kulturort Depot
Kalender erscheint in limitierter Auflage - auch käuflich zu erwerben
Auch 2024 gibt es wieder eine monatliche „Grafik aus Dortmund“: Der beliebte Kunstkalender ist frisch gedruckt und enthält je zwei Arbeiten von sechs Künstler:innen aus Dortmund. Ihre Arbeiten sowie die Bewerbungen von 30 weiteren Kunstschaffenden …
„Ums U“ feierte Vernissage im Rekorder II: Fotoprojekt ist noch bis 3. November zu sehen
Ausstellung zeigt fotografische Ergebnisse rund um das Dortmunder U
Eine „experimentelle Entdeckungsreise um das Dortmunder U herum“. So beschreiben es die zwei Künstler Helmut Bauer und Martin Kerstan, die das Projekt „Ums U“ ins Leben gerufen haben. Rund 3800 Fotos wurden geschossen – alle …
Der Rekorder schließt Anfang 2024: Zehn Jahre Kultur von der und für die Subkultur in Dortmund
tonbande e.V. sucht nach einer neuen Räumlichkeit in der Nordstadt
Ein enormer Verlust für die Nordstadt und die Dortmunder Kulturszene: Nach über 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit wird der Rekorder Anfang des kommenden Jahres seine Türen schließen müssen. Nun ist das Team auf der Suche nach …
Expressionismus-Schau hinterfragt Klassiker der Moderne mit Mitteln zeitgenössischer Kunst
Ausstellung will Kolonialismus und Rassismus nicht ausblenden
„Die Dortmunder lieben die Expressionisten“, glaubt Stefan Heitkemper, Leiter des Dortmunder U und hofft, dass mit der neuen Ausstellung „Expressionismus. Hier und Jetzt!“ die Zahl der jährlichen Besucher:innen erstmals auf 200.000 steigen wird. Möglich ist …
Die städtischen Kulturbetriebe sollen die Preise um durchschnittlich fünf Prozent erhöhen
Verwaltung schlägt Erhöhung der Gebühren und Entgelte für 2024 vor
Die Kulturbetriebe Dortmund sollen die Gebühren und Entgelte 2024 um durchschnittlich fünf Prozent erhöhen. Dieser Vorschlag geht nun zur Beratung in die Politik. Zu den Kulturbetrieben gehören Bibliotheken, „Dortmund Musik“ (Musikschule), Dortmunder U, Keuning-Haus, Kulturbüro, …
Benefizaktion der Initiative „Raum für Kunst auf Zeit“ zu Gunsten des Kinderschutzbundes
Musik, Tanz und eine Benefizausstellung in Dortmund-Aplerbeck
Die ehrenamtliche Initiative „Raum für Kunst auf Zeit“ veranstaltet am morgigen Freitag (27. Oktober) um 19 Uhr in ihren Räumen in Aplerbeck einen Benefizabend 2.0 zu Gunsten des Dortmunder Kinderschutzbundes. „Charity Art Dortmund“ im Rahmen …
Kunst in der Kurve: Neue Street Art an der Brinkhoffstraße unter dem Dortmunder U
Das Mural lädt zum Entdecken ein und sorgt für Gesprächsstoff
Wer die Innenstadt über die Brinkhoffstraße in Richtung Nordstadt verlässt, kommt nicht an ihr vorbei: der Kunst in der Kurve. Das neueste Street Art-Werk auf der Mauer unterm U stammt von Sainer, einem polnischen Künstler. …
Prämierte Fotografien: Die World Press Photo Ausstellung 2023 ist ab sofort im Depot zu sehen
Die „Rückblende“ für politische Fotos und Karikaturen gibt's zeitgleich
Triggerwarnung: Krieg, Tod, Blut, Klimakrise, Flucht Jedes Jahr zeichnet die World Press Photo Foundation in einem internationalen Wettbewerb die besten Pressefotografien der Welt aus. In einer Wanderausstellung werden die preisgekrönten Bilder rund um den Globus …
Die Gruppenausstellung „Emerging artists 2023“ eröffnet am Freitag auf der uzwei im U-Turm
Anschließend findet eine Aftershowparty im Rekorder statt
„Emerging Artists – die Biennale für zeitgenössische Kunst aus Dortmund“ präsentiert ab dem 21. Oktober 2023 zum fünften Mal eine Vielzahl künstlerischer Medien von Grafikdesign und Szenografie sowie Fotografie und Malerei bis hin zu Grafik …
Alles andere als still und dunkel: das nicht ganz so mexikanische „Fest der Toten“ auf Dortmunder Art
FOTOSTRECKE zum bunten Umzug „Gracias a la vida" in Dortmund:
Auch in diesem Jahr konnte man in Dortmund wieder ein „Dia de Muertos“ („Tag der Toten“) wie in Mexiko erleben. Doch hat manch einer der Besucher:innen bemerkt, dass das „Fest der Toten“ hier in Dortmund …
Mexikanische Tradition meets Dortmund: „El día de los muertos“ feiert den Tod und das Leben
Vielfältiges Programm mit Workshops und Umzug für alle Interessierte
Anlässlich des mexikanischen Volksfests „El día de los muertos“ finden auch in Dortmund seit 2016 traditionelle, kulturelle Angebote statt. In diesem Jahr feiern ein Umzug unter dem Motto „Gracias a la vida“ (Danke für das …