Auch ohne sein „Affentheater“ ist Kabarettist Herbert Knebel bei den Fans sehr beliebt: Mit seinem neuen Solo-Programm „Ich glaub, ich geh kaputt…!“ kommt er am 3. Oktober um 20 Uhr in die Agora des Dietrich-Keuning-Hauses. Die …
Ausverkauft: Herbert Knebel am 3. Oktober auf Solo-Pfaden im Dietrich-Keuning-Haus – „Ich glaub, ich geh kaputt…!“
Babak Rafati liest in der Auslandsgesellschaft: „Ich pfeife auf den Tod! Wie mich der Fußball fast das Leben kostete“
„Ich pfeife auf den Tod! Wie mich der Fußball fast das Leben kostete“ ist der Titel einer Lesung mit anschließender Diskussion, zu der der Fußballschiedsrichter Babak Rafati am Freitag, 27. September, um 19 Uhr in die …
Künstlerhaus-Aktion „4hKUNST“ geht in die nächste Runde
Die Aktion „4hKUNST“ des Künstlerhauses geht an 21. September in die dritte Runde. »AUTOPERFORMANCE« ist das Motto zur Aktion mit Frank Zitzmann & Frank Naumann, die eine Minute Sound an öffentlichen Plätzen in Dortmund zelebrieren. Wer …
„Der Bau“ – Nach der Erzählung von Franz Kafka
Ein spannendes und tiefgründiges Solo-Stück nach der Erzählung „Der Bau“ von Franz Kafka gibt es am 22. September um 19 Uhr im Theater im Depot in der Immermannstraße in der Nordstadt. In den Tiefen der …
Tanztheater mit Live-Musik: „Ich bin ein Antifant, Madame“
Ganz Dortmund denkt Schwarz/Gelb? Nein, einigen reicht Schwarz. Die Antifa ist in der Stadt. Sie hilft uns im Kampf gegen den alltäglichen Rassismus und sorgt zum Beispiel dafür, dass aus der Mohren-Apotheke die Ohren-Apotheke wird: …
Hafenspaziergang: Die Nordstadt zeigte sich von ihrer gastfreundlichsten Seite
Das Programm war gut, die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter motiviert, nur das Wetter wollte nicht so recht mitspielen: Daher war der dritte Hafenspaziergang auch nicht so stark besucht wie bei den ersten beiden Auflagen. Durchwachsenes …
Diashow zu „Dresscode 1001“ im Theater im Depot: Viel Applaus für ausdrucksstarkes Tanztheater
Mit einer gelungen Premiere ist das Theater im Depot in die neue Spielzeit gestartet: Die Darstellerinnen und Darsteller der Tanztheater-Inszenierung „Dresscode 1001“ ernteten viel Applaus. Die Eigenproduktion im Nordstadt-Theater entführt in eine vom Kleiderwahn beherrschte …
Am Sonntag gibt es das nächste Hafenkonzert
Die Dortmunder Hafen AG und die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord veranstalten am Sonntag, 8. September, von 11 bis 13 Uhr zum 16. Mal das traditionelle Hafenkonzert. Hierbei wird das Alte Hafenamt wieder Schauplatz eines Konzertes ganz besonderer Art …
Ausstellung „Rechtsextreme Gewalt in Deutschland“ von Sean Gallup erinnert auch an Nordstadt-Opfer des NSU
Mehmet Kubasik ist von den Mördern des NSU in seinem Laden in der Mallinckrodtstraße erschossen worden. In der Nordstadt erinnern eine Gedenktafel vor seinem ehemaligen Laden und das Mahnmal vor der Steinwache an ihn und …
Hafenspaziergang und Lichterfest sollen erneut tausende Gäste ins Hafenquartier der Nordstadt locken
Mit dem Busshuttle, der Bummelbahn oder per Pedes oder mit dem Fahrrad – das Hafenquartier lädt alle Interessierten zu einer Erkundungstour besonderer Art ein: Zum dritten Mal findet der Hafenspaziergang am 14. September ein. …
Paulus-Kulturkirche bietet im September viel Programm – von den Prinzen über Orgel-Visionen bis zur Rocknacht
Die Pauluskirche in der Schützenstraße 35 ist viel mehr als ein Ort der Besinnung und des Gottesdienstes. Dem Ehepaar Laker ist es gelungen, das Haus zur „Kulturkirche“ weiterzuentwickeln. Da Programm für September kann sich sehen …
Dreißig Jahre Künstlerhaus: Jeder macht, was er will, der „Ausnahmezustand“ macht’s möglich
Die Kunstinstitution im Dortmunder Norden feiert Jubiläum
Der Katalog zur Ausstellung sieht aus und fühlt sich an wie Zeitung. Vorn drauf, in Rot, ein Piratenmotiv mit Sektglas und der Titel. „Ausnahmezustand“ heißt die Kunstschau, mit der das Künstlerhaus am Sunderweg seit Ende …
30 Jahre Künstlerhaus – Ausnahmezustand als Jubiläumsausstellung
Das Künstlerhaus in der Dortmunder Nordstadt präsentiert aus Anlass seines 30-jährigen Bestehens einen Querschnitt durch die Arbeiten aller Mitglieder und Künstler im Netzwerk (K.i.N.). Das riesige Haus wird zum Anlass genommen, an allen Ecken und …
Kleiderwahn und Konsumrausch – getanzte Gesellschaftskritik im Depot
Mit vier Premieren startet das Theater im Depot in die neue Spielzeit. „Wir wollen tendenziell wieder etwas politischer werden“, kommentiert Berthold Meyer die Auswahl der Stücke. So wirft „Play Sisyphos“ (8. November) einen Blick auf …
Dietrich-Keuning-Haus punktet mit Musik, Interkultur und Jugendkulturarbeit bei den Besuchern
Das Dietrich-Keuning-Haus bietet im zweiten Halbjahr 2013 wieder ein breit gefächertes, abwechslungsreiches Programm für alle Generationen an. Einen kulturellen Schwerpunkt bildet das vielseitige Musikprogramm: Unter anderem stehen Jörg Hegemanns Boogie Woogie Express, der International Reggae-Showcase, …