Von Joachim vom Brocke „Dresscode 1001“ – mit einem Tanztheater startet das Theater im Depot an der Immermannstraße, in den Monat Februar. An zwei Abenden, am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Februar, erzählen TänzerInnen …
Im Depot geht im Februar wieder alles auf Anfang: Zwischen Kinderkram und Vorhofflattern
Kooperationsprojekt „Im Kielwasser“: Künstlerische Objekte im Kampf mit den spröden Räumen des Künstlerhauses
Von Rolf Pfeiffer Nein, ein gemütlicher Ort ist das Künstlerhaus am Sunderweg nicht. Das müde Weiß der Wände verleiht seinem Inneren den spröden Charme des Vergänglichen. Die Kunstwerke, die hier gezeigt werden, haben es schwer, sich gegen diese mächtigen Räume zu behaupten. Oder doch wenigstens …
„Ladies Night“ – Ganz oder gar nicht im Fritz-Henßler-Haus
Kein Job, kein Geld, keine Unterhosen. Fünf arbeitslose Männer die aus lauter Not auf die waghalsige Idee kommen, es den erfolgreichen „Chippendales“ gleich zu tun. Sie strippen. Doch sie haben Rettungsringe und Hühnerbrüste! Wie wird man(n) Herr über …
Heiteres Doppel im Theater im Depot
Am kommenden Wochenende präsentiert das Dortmunder Theater im Depot ein heiteres Doppel. Das Charolija Ensemble eröffnet das Wochenende mit seiner neuesten Produktion, der kulinarischen Komödie ENDSTATION PASTA und gibt damit Einblick in das Leben von Arthur, ein …
Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“: Haus Schifffahrt – Geschichte eines Logistik-Unternehmens
Fährt man von Westen auf den Zubringer der Autobahn 45, der dort schon Mallinckrodtstraße heißt, in die Stadt, so sieht man rechter Hand an der Einfahrt zur Yorckstraße ein mächtiges dreigeschossiges Eckgebäude. „Als repräsentativer Bau …
„GIRLSNIGHTOUT“ kehrt ins Depot zurück
girlsnightout im Theater im Depot. Foto: Mathias Schubert Am kommenden Wochenende kehren sie endlich wieder zurück ins Dortmunder Theater im Depot. Die drei Mädels, gespielt von Manuela Frauenrath, Sibylle Mumenthaler und Inga Stück, der „GIRLSNIGHTOUT“. …
Kreative Nordstadt für Dortmunder Jugendliche: Die nächste Runde von „Wo geht Kunst?“ startet am Wochenende
Lust auf Kreatives in der Nordstadt? Wer zwischen 15 und 18 Jahren ist, hat die Gelegenheit an unterschiedlichen Kunst-Workshops.der drei Künstlerinnen Anette Göke, Anke Droste und Almut Rybarsch-Tarry teilzunehmen. Alle Kurse sind kostenfrei zu besuchen und finden in …
Schlagende Wetter, Schwarze Diamanten und Favoriten: Dortmunder Kulturbüro hat 2014 ein volles Programm
Für das Jahr 2014 hat das Team des Kulturbüros in Kooperation mit zahlreichen lokalen bis internationalen Partnern wieder ein umfangreiches Spektrum von Kulturveranstaltungen im Angebot.Geplant sind 20 Veranstaltungsprogramme mit 366 Einzelveranstaltungen und 25 Förderprogramme. Festival der freien NRW-Theatergruppen „favoriten 2014“ Kulturelle Akzente setzen das Festival der freien …
WAM-Diplomfilme im Kino im „U“ zu sehen
An der Medienakademie WAM in der Bornstraße startet das neue Jahr gleich am Mittwoch, 15.Januar 2014 mit der Präsentation der beiden Diplomfilme des aktuellen Abschlussjahrganges des Fachbereichs „Film“ im Dortmunder „Kino im U“. Filmpräsentation im Kino …
Bunte Programm-Mischung im Fritz-Henßler-Haus
Von Joachim vom Brocke Musik und kabarettistische Kleinkunst im Februar im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße 33-37. Gestartet wird musikalisch am Montag, 3. Februar, 19 Uhr, mit dem beliebten Akkordeoncafé. Einen Tag später, am Dienstag, 4. …
Serie „Sehenswertes in der Nordstadt“: Portierhaus I. der Westfalenhütte – Steinernes Zeugnis der Geschichte des Stahls
Steht man in der Eberhardstraße in der Dortmunder Nordstadt vor dem Portierhaus der Hoesch AG, so fällt es dem Betrachter aus heutiger Sicht schwer zu glauben, das es sich um den Eingang zu einem Stahlwerk …
Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ geht in die nächste Runde – Anmeldungen sind noch möglich
Spiel, Tanz, Kraft, Phantasie – all das erwartet das Publikum des großen Schul- und Jugendtheaterfestivals Wechselspiel. Mittlerweile ist es schon das neunte Mal, dass sich junge Theatergruppen aus ganz Dortmund treffen, um sich zu präsentieren, …
Big Tipi: Märchenhafte „Kre-aktiv“ Wochen
Unter dem Motto „Abenteuer in der Großstadt – Big Tipi aktiv“, startete die Erlebniswelt Fredenbaum jetzt mit einem märchenhaften Winterprogramm, das bis einschließlich 2. März 2014, dienstags bis sonntags von 13 bis 17.30 Uhr, stattfindet. Figuren aus …
Kinderkram im Depot: Ein ganz besonderer Trödelmarkt
Der Kulturort Depot öffnet am Sonntag, den 16. Februar, mit Unterstützung von DEW21 erstmals die Türen für „Kinderkram“, den besonderen Kindertrödel mit Programm. Anmeldestart ist am 14. Januar. „Kinderkram“, der neue Kindertrödel im Depot in der …
Ein lebendiger Ort der Vielfalt, des Tanzes und der Jugendkultur
Internationale Gruppen laden bei Tanzfolk auch zum Mitmachen ein. Foto: Alex Völkel Das Dietrich-Keuning-Haus – das wichtige Stadtteil- und Veranstaltungszentrum der Nordstadt – wird im ersten Halbjahr 2014 wieder mit einem breit gefächerten Angebot aufwarten …