Ein gelungenes neues Format im Wichernhaus: Dortmund im Sixpack: Ruhrpott-Kabarettist Horst Schulze Entrum eröffnete im vollbesetzten Wichern ein Konzert, das seinesgleichen sucht. Die vier Jungs der Band Chester betraten die Bühne und legten los. Indiepop …
Sixpack im Wichern: Gänsehaut beim Konzert von Indiepop-Band Chester mit dem CantaStrophen-Chor
„Djelem Djelem“: Ein Roma-Kulturfestival im Zeichen der Menschenrechte und Menschenwürde
Es geht um die Zuwanderung aus Südosteuropa – vor allem um die von Roma. Die größte europäische Minderheit. Eine, über die ganz viele Menschen ganz wenig wissen und dennoch – oder gerade deswegen – ganz …
4.Dortmunder inklusives Soundfestival: Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen geben den Ton an
4.DiS – Das Dortmunder inklusives Soundfestival geht in die vierte Runde. Seit 2008 findet nun die Veranstaltung alle zwei Jahre statt. Ausgerichtet wird das Festival vom Gesamtkunstwerk e. V., vormals bekannt unter dem Namen kultur.integrativ. …
Metamorphosen von Momentaufnahmen
Von Lia Lenz Seine Fotos durchlaufen einige Verwandlungen bis sie ihre letzte Gestalt erhalten: Klaus Pfeiffers Fotografien wachsen mit jedem Bearbeitungsschritt zu einem Kunstwerk heran. Seine Arbeiten sind vom 20. September bis 18. Oktober im Kunstbetrieb, Gneisenaustraße …
Kinderwünsche zum ersten „Roma-Kulturfestival“ in der Nordstadt: Frieden, Glück und einfach ein Zuhause
Der offizielle Startschuss zu „Djelem Djelem“, dem ersten Roma-Kultur-Festival in der Dortmunder Nordstadt, ist gefallen. 330 Kinder der Nordmarkt-Grundschule ließen ihre Wünsche – auf handgemalten Postkarten festgehalten – mit Ballons in den Himmel aufsteigen. Symbolischer …
Großer Science-Fiction-Stoff überzeugt auf kleiner Bühne – „Minority Report“ im Dortmunder Schauspiel
Aus Schaumgummi ausgeschnitten verkünden vier mannshohe Zahlen das Jahr 2014. Ein wenig später wird ein wenig getauscht, dann steht dort 2041, und man ahnt: der Blick geht in die Zukunft. „Live-Film“ zur Aufführung im Dortmunder …
„Djelem Djelem“ : Willkommenskultur und Aufklärung statt dumpfer Vorurteile gegen zugewanderte Roma
„Wir sind stolz auf unser ansehnliches Programm“ sagt Ricarda Erdmann von der Integrationsagentur der AWO und schaut auf das dicke Programmheft von „Djelem Djelem“ – dem erstmals organisierten Roma-Kulturfestival. „Bisher wurde Zuwanderung fast ausschließlich negativ …
Treffen der Mineralien- und Fossiliensammler
Im Museum für Naturkunde, Münsterstraße 271, findet am Donnerstag, 18. September, 19 Uhr, wieder ein Treffen des Mineralien- und Fossilien-Sammlerkreises statt. Vortrag „Mineraliensammeln in Minas Gerais (Brasilien)“ entfällt Der ursprünglich für den Termin angekündigte Vortrag …
Fotostrecke: Fußballturnier der Religionen im Hoeschpark
Fast hatte es den Anschein, dass zu Beginn des Anpfiffs des Spiels Pfarrer gegen Imame, der zuvor so eindringlich beschworene Dialog zwischen den Religionen Pause machte. Geschenke verteilen wollte keine der beiden Mannschaften, Wettbewerb war …
Kay Voges inszeniert „Hamlet”: Wum und Wendelin machen politisches Theater im Dortmunder Schauspiel
Am Schluss, und man vergibt sich nichts, wenn man es am Anfang schon erzählt, tanzen Wum und Wendelin auf der Bühne herum und wiederholen ungezählte Male aufgeregt und euphorisch den Satz „Wir machen jetzt politisches …
Großer Bahnhof: Ein bewegender Abschied von Helga Kranz nach 35 Jahren im Dietrich-Keuning-Haus
Was haben Helga Kranz und Dietrich Keuning gemeinsam? Jeder, der sie kennt beziehungsweise kannte, spricht mit Hochachtung von ihnen. Beide Persönlichkeiten haben Menschen begeistert, sich für die Integration eingesetzt, sich sehr für Dortmund engagiert und viel …
„Makar Tschudra – A Gipsy Tale”: Ein poetischer Kampf um Freiheit, Liebe und traditionelle Reichtümer der Roma
Es ist ein Text von nur 17 Seiten. Eine Erzählung, mit der häufig selbst Kenner von Maxim Gorki nicht vertraut sind. Doch „Makar Tschudra” – Gorkis erster Text aus dem Jahr 1892 – bietet viel …
Stadt Dortmund kocht Tag des offenen Denkmals auf Sparflamme – Radtour zu sehenswerten Kirchen
Auf Sparflamme kocht die Stadt Dortmund den Tag des offenen Denkmals am morgigen Sonntag. Nachdem im Vorjahr schon die Auftakt- und die Abschlussveranstaltung aus personellen Gründen eingespart wurden, gab es in diesem Jahr ebenfalls aus Personal- …
Textile Kunst: Ausstellung von Aiko Tezuka im Dortmunder Kunstverein hilft Kindern aus Fukushima
Textile Arbeiten der Japanerin Aiko Tezuka sind bis zum 9. November in den Räumen des Dortmunder Kunstvereins in unmittelbarer Nachbarschaft zum Dortmunder U, am Park der Partnerstädte, zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung, die in Kooperation …
10. Kinder- und Jugendtanzfestival “Get On Stage!” mit neuem Programm-Modul: Fachtagung für Macher und Leiter
Erstmalig findet im Rahmen des Kinder- und Jugendtanzfestivals „Get On Stage!“ ein Fachtag für Akteure in der Tanzvermittlung statt, die den fachlichen und künstlerischen Austausch in den Mittelpunkt stellt. Schnittfläche zwischen Bühnenkunst, Tanzpädagogik und kultureller Bildung im …