„Proberäume in Dortmund – Fluch für die Ewigkeit?“ – Dritter Musik-Stammtisch befasst sich mit der aktuellen Lage

Nachdem die Premiere des ersten Musik-Stammtisches des Kulturbüros Mitte Januar mit knapp 100 Besuchern einen großen Erfolg verzeichnen konnte und auch der zweite in ähnlicher Größe unterstrich, wie groß der Wunsch nach Diskussionen & Veränderungen …

Interview mit „Last Junkies On Earth“-Macher Björn Hering: Süchtig nach Musik, Kunst, Lebenslust und Nordstadt

Die Nordstadtblogger sind natürlich nicht das einzige ehrenamtliche Medien-Projekt, das über die Nordstadt berichtet. Einen anderen Ansatz verfolgt dabei „Last Junkies On Earth“ (LJOE) – ein interessanter non-profit Popkultur-Blog. Er hat keine finanziellen oder politischen Interessen und auch keine journalistischen …

„wirklich.wirklich.“ in der Nordstadt: Eine neue Ausstellung präsentiert Spielarten der Realität im Künstlerhaus

Von Joachim vom Brocke Spielarten der Realität präsentiert das Künstlerhaus am Sunderweg 1 mit der Ausstellung „wirklich.wirklich.“, die am Freitag, 6. März, 20 Uhr eröffnet wird. Sieben KünstlerInnen, darunter eine Amerikanerin sowie ein Fotograf aus …

Premiere für Sascha Bisleys gedruckte Offenbarung: “Zurück aus der Hölle” – Vom Gewalttäter zum Sozialarbeiter

Ein Gastbeitrag von Bjoern Hering/LJOE Gewalt, Drogen und Alkohol bestimmten das Leben des Dortmunder Autors Sascha Bisley. 21 Jahre später steht er auf der anderen Seite der Gesellschaft und zieht in seiner im März erscheinenden Biographie …

Youtube: 16-teiliger Videoguide über die Dortmunder Nordstadt will Lust auf einen spannenden Stadtteil machen

(Falls sich die Videos nicht darstellen, bitte Aktualisieren-Button beim Browser drücken!) Es ist kein journalistischer Blick auf die Dortmunder Nordstadt, aber durch ein unterhaltsamer, die der neue „Videoguide der Dortmunder Nordstadt“ offenbart. DORTMUNDtourismus und Nordstadt.Marketing …

„Dortmunder U“ als Landmarke für die Region – Eichler: „Die Bevölkerung nimmt uns wahr, identifiziert sich mit uns.“

Von Peter Kozyra Das Dortmunder U hat für das Jahr 2014 einen Besucherzuwachs von zehn Prozent zu vermelden. Möglich war dieses Plus durch die Einführung neuer Veranstaltungsformate wie dem „Sommer im U-Festival“ und die stärkere regionale …