Seit anderthalb Jahren arbeitet die junge Akademie für Dokumentarfilm „Young Dogs“ auf der UZWEI im Dortmunder U: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 23 Jahren erstellen Dokumentarfilme, unterstützt von Regisseurin Vera Schöpfer und zahlreichen …
Junge Dokumentarfilme im Dortmunder U: „Young Dogs“ präsentiert am Mittwoch Premieren-Programm
Bündnis gegen Rechts lädt zu Film und Diskussion im sweetSixteen: „Insight NSU – Judgment in Hungary“
Das Bündnis Dortmund gegen Rechts lädt am Montag, 25. Januar 2016, um 19 Uhr zu „Insight NSU – Judgment in Hungary“ ins SweetSixteen-Kino im Depot ein. Der Eintritt ist frei. Dokumentarfilm „Judgment in Hungary“ von Eszter Hajdu ist im …
Offenheit gegen Andersartigkeit: Sandra Wiesners emotionale Performance „I am interested. fine. you.“ beeindruckt im U
„Meine Kunst soll nicht nur Wände schmücken oder „nette“ Unterhaltung sein. Sie soll auf etwas aufmerksam machen, den Betrachter in einen inneren Monolog, sowie an seine Grenzen bringen, ohne mit dogmatischem Zeigefinger vor ihm zu …
Ein Farbenrausch für kathedrale Räume: Prof. Thomas Kesseler stellt im ehemaligen Museum am Ostwall aus
Die Glastür fällt jedes Mal krachend ins Schloss und es zieht wie Hechtsuppe am Eingang. Hunderte Löcher klaffen in den Wänden, und Wollmäuse werden hier sehr alt: Das ehemalige Museum am Ostwall hat deutlich bessere …
Musikstammtisch informiert über Fördermöglichkeiten
Das Kulturbüro lädt ein zum nächsten Musikstammtisch am Dienstag, 19. Januar, 18 bis 20 Uhr im Café des Fritz-Henßler-Hauses, Geschwister-Scholl-Straße 33. Der Eintritt ist frei. Moderne Medienarbeit für Künstler in Zeiten von Facebook & Co …
So bunt wie die Nordstadt: Dietrich-Keuning-Haus präsentiert das Programm für das erste Halbjahr 2016
Ein Programm, so bunt wie die Nordstadt, verspricht das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) für das erste Halbjahr 2016. Dokumentiert wird das jetzt im neuen Programmheft. Dokumentiert wird in dem Druckwerk auch die Schwerpunktsetzung des Hauses unter der …
Neues Schwerpunktthema der Sonderausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“: Was uns bewegt – Gegensätze und Toleranz
Die große Sonderausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ (28.08.2015 – 28.02.2016) hat ein neues Schwerpunktthema: Was uns bewegt – Gegensätze und Toleranz. In der Ausstellung des Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte ist das Territorium, der …
Die Internationalen Wochen der Auslandsgesellschaft bauen Brücken zwischen den Kulturen dieser Welt
Brücken zwischen den Kulturen dieser Welt baut die Auslandsgesellschaft NRW (AGNRW) an der Steinstraße in der Nordstadt schon seit 67 Jahren. Über das Jahr verteilt bietet das Institut mit seinen bilateralen Gesellschaften und Länderkreisen Veranstaltungen …
Ruhrpott Ska, Büchermarkt, Flaschenmusik – das Dietrich-Keuning-Haus bietet für alle Altersstufen etwas
Ruhrpott Ska, Büchermarkt, Frauentreff, Flaschenmusik – mit einem vielseitigen Programm startet das Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstraße 50-58) ins neue Jahr 2016. Für alle Altersstufen ist etwas dabei. Bücher-Schnäppchenmarkt und Dortmunder Rudelsingen Los geht’s am Samstag, 9. Januar, …
Martin Sierp präsentiert „Hellsehen auch im Dunkeln – Zukunft für Geistesgegenwärtige“ im Wichernhaus
Der bekannte Berliner Entertainer Martin Sierp wird am Freitag, 8. Januar, im Wichernhaus sein neues Programm „Hellsehen auch im Dunkeln – Zukunft für Geistesgegenwärtige“ vorstellen. Ein erhellender Titel zum Jahresauftakt, mit dem Martin Sierp sein …
Kulturelle Vielfalt, Sprachen und Integration sind Schwerpunkte im neuen VHS-Programm in Dortmund
Das neue Programm der VHS Dortmund für das erste Halbjahr 2016 liegt druckfrisch vor. Auf 240 Seiten bietet es mehr als 2000 Veranstaltungen: Vorträge und Seminare, Kurse und Exkursionen, Fahrradtouren, Workshops und Spaziergänge. Gedruckt liegt …
Dates mit „CantaStrophe“ – ein musikalischer Jahresüberblick
Der Chor „CantaStrophe“ lädt am Sonntag, 3. Januar 2016, um 15 Uhr in die Markuskirche, Gut-Heil-Straße 14, ein, um das neue Jahr musikalisch zu beginnen und auf geplante Termine schon mal einen Vorgeschmack zu geben. …
Pauluskirche: Völkermord an Armeniern wird Thema – Neurosis-Sänger Scott Kelly eröffnet das musikalische Jahr
Mitte Januar startet das Programm von Pauluskirche und Kultur im neuen Jahr 2016. Eröffnet wird es am Samstag, 16. Januar, 20 Uhr durch den Neurosis-Sänger und Gitarristen Scott Kelly. Entspannung pur bei Klängen für die …
Männerkreis Paulus: Herrenrunde lädt zu regelmäßigen Gesprächsrunden in die Nordstadt ein
Von Claudia Behlau „Wir treffen uns einmal im Monat. Immer am ersten Donnerstag“, erzählt Otto Thomsen. Er leitet und organisiert seit dem Jahr 2000 gemeinsam mit Fredy Bahr und Gerhard Trui die Nachmittage des Männerkreises …
„4hKUNST“ ermöglicht Künstlern und Besuchern Austausch über Kunst und experimentelles Arbeiten
Von Leonie Krzistetzko „Bei „4hKUNST“ geht es darum, dass Künstler neue Formate zeigen und ausprobieren können“, sagte Denise Winter. Sie initiierte die Veranstaltung und ist seit 2011 selbst Mitglied und Künstlerin im Künstlerhaus. Claire Waffel und …