Kleine Ausstellung in der Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund: „Nelly Sachs zu Ehren“

„Nelly Sachs zu Ehren“ lautet der Titel einer kleinen Ausstellung, die bis Ende September 2017 im zweiten Obergeschoss der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Max-von-der-Grün-Platz 1-3) zu sehen ist. Aus den Beständen der Handschriftenabteilung wurden Handschriften, …

Nicht nur Ausstellungsmodernisierung: Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache soll baulich erweitert werden

Die Modernisierung der in die Jahre gekommenen Dauerausstellung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ist schon länger beschlossene Sache. Die vorbereitenden Arbeiten laufen. Doch nun soll auch die dringend notwendige räumliche Erweiterung erfolgen. Dies empfiehlt die …

Die sechste Ausgabe der „Dortmunder Denkmalhefte“ gibt interessante Einblicke in das Alltagsleben des 19. Jahrhunderts

„Im Brunnen der Familie Heuner“ ist das sechste Heft aus der Reihe „Dortmunder Denkmalhefte, Bausteine und Fundstücke“ betitelt. Heuners Brunnen ist zwar – wie die meisten Brunnen in der City – mittlerweile überbaut und verschwunden. Aber sie …

Das Sommerformat geht los: „Garage 2.0“ im Künstlerhaus unter dem Motto „Zombie Nights – Very Reloaded“

Der Sommer ist da und das Künstlerhaus Dortmund am Sunderweg in der Nordstadt startet das jährliche Format „Garage 2.0“. Los geht’s am heutigen Mittwoch von 19.30 bis 22.30 Uhr. Das Motto: „Zombie Nights – Very Reloaded“. „Voodoo …

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus macht die Kulturarbeit mit Älteren in der Vielfalt ihrer Möglichkeiten erlebbar

„Lang lebe die Kunst“ lautet das Motto des Aktionstages, zu der das Das „Kompetenzzentrum für Kultur und Bildung im Alter“ (kubia) am Mittwoch, 8. Juni 2016, ins Dietrich-Keuning-Haus einlädt. Mit dem Aktionstag lädt kubia dazu ein, die Kulturarbeit mit …

Wer kommt in den Kunst-Kalender? Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ zeigt Bewerbungen in der Berswordthalle

In diesem Jahr hoffen wieder 48 heimische Künstlerinnen und Künstler, mit jeweils zwei Arbeiten in den beliebten Dortmunder Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ zu kommen. Besucherinnen und Besucher können während der Ausstellung die Originalgrafiken erwerben Bevor eine Jury …