Seit mehr als einem Jahr sind die Auslandsgesellschaft NRW und die Deutsch-Britische Gesellschaft der AGNRW, der Verein ProJazz, das Kulturbüro Stadt Dortmund und das domicil bereits in Kontakt, um junge MusikerInnen aus Dortmunds Partnerstädten Amiens …
Der „Dortmunder Jazzsalon“ bringt junge MusikerInnen aus Amiens, Leeds und Dortmund zusammen
Lions Club Dortmund spendet einen Bronze-Stadtplan zum (Be-) Greifen: Historisches Wallring-Modell im Maßstab 1:800
Von Joachim vom Brocke „Wir haben eine City zum Anfassen“, freute sich Planungsdezernent Ludger Wilde, „ein historisches Wallring-Modell für alle“. An der unteren Kleppingstraße, beim Durchgang zum Marienkirchhof, steht ein Relief-Stadtplan im Maßstab 1:800, der …
Praktische Utopien, Freiräume und solidarisches Miteinander: Filmdoku „Das Gegenteil von Grau“ hat im Roxy Premiere
Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand – nicht alle zwischen Dortmund und Duisburg wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil: Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein. Berliner Filmemacher Matthias Coers kommt zur …
FOTOSTRECKE: Gelungene Premiere von „VIVA – Lateinamerikanisches Kulturfest“ in der Nordstadt
Gelungene Premiere im Dietrich-Keuning-Haus: Auch wenn das Wetter nicht mitspielte, wurde das „VIVA – Lateinamerikanische Kulturfest“ begeistert gefeiert. Viele Menschen waren gekommen und bekamen einen intensiven und facettenreichen Einblick in die Kultur aus Süd- und …
Dortmunder Musikstammtisch zieht vom Fritz-Henßler-Haus ins domicil – Themen im März: Festivals und Pop-Abo
Der monatliche Musikstammtisch des Dortmunder Kulturbüros geht neue Wege: Nach zwei Jahren im Fritz-Henßler-Haus zieht er um ins domicil. Auch inhaltlich ändert sich einiges: Neben Informationen und der Vorstellung von Protagonisten aus der Dortmunder Musikszene …
Die Urbanisten und der Union Gewerbehof eröffnen ein Raumexperiment: Raumpioniere für die Werkhalle gesucht
In der Werkhalle des Union Gewerbehofs entsteht ein multifunktionaler Ort für Studierende, Kunst- und Kulturschaffende, Co-Worker, Gruppen und Initiativen, die in den Bereichen Stadtentwicklung, Architektur, Kunst und Kultur tätig sind und gemeinsam an Ideen tüfteln …
„Dem freien Wort verpflichtet“: PEN-Lesereihe auf Zeche Zollern geht mit Krimi-Autorin Petra Reski weiter
In der PEN-Lesereihe „Dem freien Wort verpflichtet“ ist am Dienstag, 14. März Petra Reski zu Gast in Dortmund: Die bekannte Journalistin und Autorin liest um 18 Uhr im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern (Grubenweg 5) aus ihrem …
Das Atelierhaus kunstDOmäne in der Nordstadt bittet am Sonntag wieder zum monatlichen „KuuKu“
Das Atelierhaus Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 A (Hinterhaus) in der Dortmunder Nordstadt bittet am morgigen Sonntag (12.03.2017) von 15 bis 18 Uhr zum beliebten „KuuKu“ – „Kunst und Kulinarisches“ bilden den Rahmen für den …
„MarhaBar“ in Dortmund: Ein Raum für Begegnung eröffnet am Freitag im „Chancencafé 103“ in der Nordstadt
Am Freitag, den 10. März eröffnet um 19 Uhr die „MarhaBar 103“ im Chancen-Café von Borsig 11 in der Oesterholzstraße 103. „Marhaba“ ist arabisch und heißt „hallo“. Seit fast einem Jahr gibt es ein interkulturelles …
FOTOSTRECKE Comedy und Fußball: DEW21 lud zu einem unterhaltsamen BVB-Abend mit Matze Knop ein
Von Roland Klecker Comedy und Fußball scheinen nicht gut zusammen zu passen, ist doch des Deutschen liebstes Spiel eher eine bierernste Angelegenheit. Doch wenn es passt, dann hat meistens Matze Knop die Finger im Spiel. …
Bühne frei für den „Eisernen Reinoldus“: Schauspiel-Intendant Kay Voges erhält Journalisten-Auszeichnung
Der Direktor des Dortmunder Schauspielhauses, Kay Voges, erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis „Eiserner Reinoldus“. Der Presseverein Ruhr würdigt damit die Arbeit des 44-jährigen Künstlers. Seine Inszenierungen und sein Spielplan hätten dafür gesorgt, dass Dortmund …
„Nacht der Bibliotheken“: Dortmund ist Freitag dabei
Die Stadt- und Landesbibliothek ist am Freitag, 10. März „The place to be“ – der Ort, an dem kein Weg vorbei führt! So lautet in diesem Jahr das Motto der alle zwei Jahre stattfindenden „Nacht der …
„Die Zone oder Die Urbanisierung des Wassers“: Foto-Installation in den Laubengängen des Rombergparks
Die Laubengänge im Rombergpark verwandeln sich für die nächsten Monate in ein Kunst-Aquarium: Die Dortmunder Künstlerin Gine Selle nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Forschungsreise durch unberechenbare Wildnis und urbanisiertes Wasser. Ihre Ausstellung „Die Zone …
„Trump“: Das Leben des amerikanischen Präsidenten auf Schauspielhaus-Bühne im Megastore Dortmund
Von Joachim vom Brocke Donald Trumps Leben, dargestellt in 90 Minuten. In deutschsprachiger Erstaufführung bringt das Schauspiel Dortmund „Trump“ von Mike Daisey. Premiere ist am Freitag, 3. März, 19.30 Uhr, im Megastore in Hörde. Andreas …
Thomas Schweres stellt in Dortmund „Die Abbieger“ vor: Ein Stau auf dem Ruhrschnellweg mit kriminellen Folgen
Den Dauerstau auf der Autobahn A 40 hat Thomas Schweres zum Thema seines neuen Krimis „Die Abbieger“ gemacht: Sein Protagonist Klaus-Werner Lippermann dreht durch angesichts all der verschwendeten Lebenszeit im Auto, und die Kripo wird …