Lions Club Dortmund spendet einen Bronze-Stadtplan zum (Be-) Greifen: Historisches Wallring-Modell im Maßstab 1:800

Von Joachim vom Brocke „Wir haben eine City zum Anfassen“, freute sich Planungsdezernent Ludger Wilde, „ein historisches Wallring-Modell für alle“. An der unteren Kleppingstraße, beim Durchgang zum Marienkirchhof, steht ein Relief-Stadtplan im Maßstab 1:800, der …

Praktische Utopien, Freiräume und solidarisches Miteinander: Filmdoku „Das Gegenteil von Grau“ hat im Roxy Premiere

Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand – nicht alle zwischen Dortmund und Duisburg wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil: Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein. Berliner Filmemacher Matthias Coers kommt zur …

FOTOSTRECKE: Gelungene Premiere von „VIVA – Lateinamerikanisches Kulturfest“ in der Nordstadt

Gelungene Premiere im Dietrich-Keuning-Haus: Auch wenn das Wetter nicht mitspielte, wurde das „VIVA – Lateinamerikanische Kulturfest“ begeistert gefeiert. Viele Menschen waren gekommen und bekamen einen intensiven und facettenreichen Einblick in die Kultur aus Süd- und …

Dortmunder Musikstammtisch zieht vom Fritz-Henßler-Haus ins domicil – Themen im März: Festivals und Pop-Abo

Der monatliche Musikstammtisch des Dortmunder Kulturbüros geht neue Wege: Nach zwei Jahren im Fritz-Henßler-Haus zieht er um ins domicil. Auch inhaltlich ändert sich einiges: Neben Informationen und der Vorstellung von Protagonisten aus der Dortmunder Musikszene …

Die Urbanisten und der Union Gewerbehof eröffnen ein Raumexperiment: Raumpioniere für die Werkhalle gesucht

In der Werkhalle des Union Gewerbehofs entsteht ein multifunktionaler Ort für Studierende, Kunst- und Kulturschaffende, Co-Worker, Gruppen und Initiativen, die in den Bereichen Stadtentwicklung, Architektur, Kunst und Kultur tätig sind und gemeinsam an Ideen tüfteln …

Bühne frei für den „Eisernen Reinoldus“: Schauspiel-Intendant Kay Voges erhält Journalisten-Auszeichnung

Der Direktor des Dortmunder Schauspielhauses, Kay Voges, erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis „Eiserner Reinoldus“. Der Presseverein Ruhr würdigt damit die Arbeit des 44-jährigen Künstlers. Seine Inszenierungen und sein Spielplan hätten dafür gesorgt, dass Dortmund …

„Die Zone oder Die Urbanisierung des Wassers“: Foto-Installation in den Laubengängen des Rombergparks

Die Laubengänge im Rombergpark verwandeln sich für die nächsten Monate in ein Kunst-Aquarium: Die Dortmunder Künstlerin Gine Selle nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Forschungsreise durch unberechenbare Wildnis und urbanisiertes Wasser. Ihre Ausstellung „Die Zone …