„Thesenanschlag“ an der Tür der Pauluskirche in Dortmund mahnt mit zwölf Punkten zum Schutz der Tiere

Von Joachim vom Brocke „Wenn Schlachthäuser gläsern wären, hätte sich längst etwas geändert“, meinte Friedrich Laker, Pfarrer in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Anlass: ein „Thesenanschlag“ mit zwölf Punkten an die Tür der Pauluskirche zum …

Tagung der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund: Mehr Kirchensteuern – weniger Mitglieder

Mehr Kirchensteuern als geplant kann der Evangelischen Kirchenkreis Dortmund einnehmen. Doch das aktuelle Finanzhoch wird voraussichtlich nicht von langer Dauer sein. Das konnte Henning Weihsbach-Wohlfahrt, Verwaltungsdirektor des Kirchenkreises auf der Synode des Kirchenkreises berichten.  3,8 …

Aktion für „Dortmunder Kinder in Not“: Marc Bartra und Raphael Guerreiro signieren den BVB-Kalender

Erneut unterstützen zwei BVB-Spieler den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche Dortmund. Dazu werden am 29. November Marc Bartra und am 1. Dezember Raphael Guerreiro den aktuellen BVB-Posterkalender unterschreiben und verkaufen. Autogrammstunden im im …

Noch viele Baustellen in Dortmund im Zusammenhang mit dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 

Im Jahr 2019 soll der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund stattfinden. In diesem Zusammenhang gibt es noch viele Baustellen – und das nicht nur sprichwörtlich: Die Stadt stimmt ihre Baustellenplanung auf das Großereignis ab. …

Weihnachtlich klingende Nordstadt: Viele besinnliche und Weihnachtskonzerte zum Fest des Jahres in der Pauluskirche

Mit einem Adventskonzert mit AufWind, dem Dortmunder Oratorienchor, startet die evangelische Pauluskirche an der Schützenstraße in den besinnlichen Advents- und Weihnachtsmonat. Das Bläserorchester der Musikschule Dortmund tritt am Sonntag, 27. November, 17 Uhr, gemeinsam mit …

Die katholische Stadtkirche in Dortmund startet eine Werbekampagne: Kirche und Glauben ins Gespräch bringen

Erst der Fehler lenkt den Blick auf das Wesentliche. Diesem Prinzip folgt eine Kampagne, mit der die Katholische Stadtkirche Dortmund Menschen zur Auseinandersetzung mit Glauben und Kirche anregen möchte. Jetzt wurde die Aktion mit Großflächenbannern, tausenden …

„In einem tiefen, dunklen Wald“: Das „Theater36“ wagt sich im Wichernhaus erstmalig an ein Weihnachtsmärchen

Von Leonie Krzistetzko „Passend zur Adventszeit haben wir uns dazu entschieden ein Weihnachtsmärchen für die ganze Familie aufzuführen“, sagt Stephan Rumphorst. Er ist der Regisseur des Theaterstückes „In einem tiefen, dunklen Wald“. Die Premiere wird …

Der bundesweite und konfessionsübergreifende „Runde Tisch“ lud zum „Tag der Religionen“ ins Rathaus Dortmund ein

Der bundesweite Runde Tisch der Religionen in  Deutschland wurde vor 17 Jahren gegründet. Zweimal jährlich treffen sich seine Repräsentanten in Deutschland, um die Positionen der Religionsgemeinschaften in den gesellschaftlichen Kontext einzubringen. Der daraus initiierte „Tag …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Das imposante Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ist heute fast vergessen

Von Klaus Winter Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erhielt Dortmund sein drittes Krankenhaus, das erste im Norden der Stadt. Als das „Brüder-Krankenhaus“ 1905 seiner Bestimmung übergeben wurde, bot es bereits einen imposanten Anblick: Die mehrstöckige …

4,6 Mio Euro für „Heimathafen“ und Bernhard-März-Haus – Ausweichfläche für Kleiderladen in der Nordstadt gesucht

Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund die Stadterneuerungsprojekte „Lebenslagen verbessern – Perspektiven eröffnen am Bernhard-März-Haus“ und „Heimathafen – Integratives Beratungs- und Bildungshaus in der Nordstadt“ mit Kosten in Höhe von insgesamt 4 600 000 …

Weihnachtsmärchen am KJT Dortmund: „Der falsche Prinz“ lässt ZuschauerInnen in eine andere Welt eintauchen

Von Leonie Krzistetzko „In diesem Märchen geht es um Identität, die Frage wann man schuldig ist und darum welche Möglichkeiten es gibt zu verzeihen“, so Andreas Gruhn, Regisseur des Theaterstücks „Der falsche Prinz“. Die Uraufführung des …

„youngcaritas“-Projekt auch in Dortmund: Studierende und SchülerInnen lassen Flüchtlinge auf ihrem Ticket mitfahren

Mit einem ungewöhnlichen Projekt will die youngcaritas im Erzbistum Paderborn Flüchtlinge unterstützen, Kontakte zu Einheimischen ermöglichen und ein Zeichen der Solidarität setzen. Die Idee ist einfach: Studierende, SchülerInnen und andere Interessierte mit einem Monats-Semester- oder …