Der St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V. in der Nordstadt von Dortmund möchte aus eigener Initiative heraus seinen Beitrag zur Aufarbeitung von Missständen leisten, die mittlerweile zwar Jahrzehnte zurückliegen, aber immer noch schwer auf den Betroffenen lasten. Darüber …
Kategorie: Jugendarbeit
Das dritte Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ gibt es am 26. August 2022
Im Rahmen des Festes wird auch der Stadtteilladen „Wilma“ eröffnet
Nach der Corona-Pause melden sich die Quartiersdemokraten mit einem runden Programm beim Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ am kommenden Freitag (26.August 2022) ab 11 Uhr zurück. Auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld wird ein Programm …
Mehr als 70 Veranstaltungen ziehen Besucher:innen in den Dortmunder Hafen
Nach Corona-Pause: Zehnjähriges Jubiläum des Hafenspaziergangs
Endlich ist es wieder so weit! Nach der obligatorischen Corona-Pause lädt das Quartiersmanagement Hafen erstmals wieder zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden ein. Im größten Kanalhafen Europas werden am 27. August 2022 an 57 Standorten in …
SERIE Neustart Ehrenamt: Kunst und Kultur für alle – der Speicher 100 e.V. am Hafen in Dortmund
Nordstadt zwischen amtlicher Versiegelung und kreativem Engagement
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Erst kam Corona, dann das …
Beerdigung des erschossenen 16-jährigen Jugendlichen Mouhamed D. kurzfristig abgesagt
Grab auf dem Dortmunder Hauptfriedhof bleibt voraussichtlich leer
Eine Woche nach dem Tod von Mouhamed D. sollte seine Leiche nun am 15. August 2022 auf dem Dortmunder Hauptfriedhof beigesetzt werden. Gespräche mit der senegalesischen Botschaft sorgten jedoch für eine kurzfristige Absage. Beisetzung kurzfristig …
Themenreihe befasst sich mit Antisemitismus in postmigrantischen Gesellschaften
Vom 17. bis 31. August geht es um „Jüdisch-Arabische Verflechtungen“
Antisemitismus ist in der postmigrantischen Gesellschaft ein fortwährendes Problem. Dabei spielen auch die vielfältigen Herkunftsbezüge eine Rolle, denn nicht selten entlädt sich die Diskussion an antisemitischen Einstellungen unter Zugewanderten aus arabischsprachigen Herkunftsländern. Die damit verbundenen …
„Mehr Teilhabe geht eigentlich nicht!“
Straßenfest vor der AWO-Assistenzagentur in der Leuthardstraße
Ein wahrhaftes Traumwetter zum Sommerfest und rundum gute Laune – das gab es beim Straßenfest vor der Assistenzagentur an der Leuthardstraße 9 – 11. Dort startete das große Sommerfest zum 15-jährigen Bestehen der Einrichtung – …
Die 22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht bietet knapp 500 Veranstaltungen an 40 Orten
Der Vorverkauf für die Veranstaltung am 17. September hat begonnen
Die DEW21-Museumsnacht meldet sich zurück! Mit einem Programm aus knapp 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielstätten bietet das beliebte Kulturfestival am 17. September auch in diesem Jahr eine unvergleichliche Programmvielfalt für Groß und Klein – …
Heimathafen Nordstadt erhält zusätzliche Mittel: Die Stadt muss erneut Geld nachschießen
Der allgemeine Preissprung beim Bauen war nicht einplanbar
Die Arbeit am Heimathafen Dortmund in der Speicherstraße in der Nordstadt schreitet voran: Der Rohbau ist nahezu abgeschlossen und der Innenausbau hat parallel bereits begonnen. Die Fertigstellung des Integrativen Beratungs- und Bildungshauses verursacht allerdings höhere …
Gadjé Rassismus: Schweigeminute am Ort der Deportation und kulturelles Beisammensein
Erinnerung und Austausch am „Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma“
„Den Lebenden zur Mahnung, den ermordeten Sinti und Roma zum Gedenken“ steht es in leuchtender Farbe an der Wand hinter dem Gedenkstein an der Weißenburgerstraße Ecke Gronaustraße. Vor dieser Kulisse versammelten sich am „Europäischen Holocaust-Gedenktag …
Erprobte Hilfe für schulverweigernde und schulmüde Jugendliche in Dortmund
Ein neues Siegel soll engagierte Schulen auszeichnen:
Seit mehr als 20 Jahren kümmern sich die AWO-Tochter dobeq, Grünbau und der Werkhof mit unterschiedlichen Angeboten wie dem „Kontakt- und Beratungsverbund Dortmund“ (KUBDO) erfolgreich um schulmüde und schulverweigernde Jugendliche. Es ist eine schwierige, aber …
Der Runde Tisch „BVB und Borsigplatz e. V.“ lädt zum 5. „Still-Leben Borsigplatz“ ein
Am 21. August 2022 gehört der Platz den Menschen - nicht dem Verkehr:
Es ist immer wieder faszinierend, wenn Autos eine Zeit lang von einem hochfrequentierten Straßenabschnitt verschwinden. Am 21. August 2022 ist es am Borsigplatz wieder so weit. Dann gehört der zweispurige Kreisverkehr in der Zeit von …
Ein Umbau im Theater im Depot will physische und soziologische Barrieren durchbrechen
Förderung durch die NRW Stiftung und den Bundesverband Soziokultur:
Das Theater im Depot öffnet sich: Physische Barrieren für gehbehinderte Menschen werden durch den Umbau des Theaterraums und des Proberaums durchbrochen. Aber auch „soziologische Barrieren im Kopf“ werden angegangen: Denn oft fehlt der Bezug zum …
Vorträge gegen Antisemitismus als Kulturgut
Tom Uhlig und Burak Yilmaz sind im August bei „ADIRA“ zu Gast:
Die Beratungsstelle ADIRA (Antidiskriminierungsberatung und Intervention bei Antisemitismus und Rassismus) lädt zu zwei Veranstaltungen ein: So wird am 18. August 2022 Tom Uhlig zu Antisemitismus im Kulturbetrieb sprechen und am 29. August wird Burak Yilmaz sein Buch …
Zweites „WortViertelFest“ für Kinder
Kreuzviertel verwandelt sich in einen literarischen Entdeckungsort
Anfang August ist es wieder so weit: Im ganzen Viertel werden wehende Wimpel mit Worten bestückt, vergnügliche Sommersongs kreiert, wimmelnde Wort-Bild-Collagen gestaltet, Bilderbuchkinos unter schattigen Bäumen genossen, erzählten Geschichten auf Wiesen gelauscht und vieles mehr … …














