Von Gerd Wüsthoff Für ihr Engagement in der Erinnerungsarbeit und den unermüdlichen Einsatz gegen Rassismus, dafür, eine Haltung zu haben und diese auch zu zeigen, haben die Droste-Hülshoff-Realschule und das Westfalenkolleg den schul.inn.do-Award 2018 erhalten. …
Westfalenkolleg und Droste-Hülshoff-Realschule werden für ihr Engagement in der Erinnerungskultur ausgezeichnet
FOTOSTRECKE Erinnern! Immer wieder! Zivilcourage leben, damit es sich nicht wiederholt! Haltung gegen Rechts leben!
Von Gerd Wüsthoff Hunderte DortmunderInnen leben die Erinnerung an den Schrecken des Holocaust, der vor 80 Jahren – in der Nacht des 9. November 1938 – sein Ausmaß warnend zeigte. Die hässliche Fratze des Fremdenhasses …
FOTOSTRECKE: Saisonabschluss bei BuntKicktGut Dortmund – Preise für sportlichen Erfolg und Fairness in der Nordstadt
Mit einer Abschlussveranstaltung hat die zweitgrößte interkulturelle Straßenfußballliga Deutschlands, BuntKicktGut Dortmund, am Treff „Konkret“ ihre 18. Sommersaison beendet. An diesem Tag fanden die Finalspiele aller Altersklassen statt. In der Gruppe ü17 hat das Team AC Dortmund …
Gedenken an die Pogromnacht: Unzählige Akteure in Dortmund beziehen eindeutig Stellung gegen Antisemitismus
Anlässlich des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht laden verschiedene Organisationen und Vereine, Initiativen und Gruppen zu Gedenkveranstaltungen für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors ein. Die größte Veranstaltung findet in Dortmund-Dorstfeld statt. Über 200 Akteure sind allein …
Gemeinsamer Kraftakt: Arbeitslosigkeit in Dortmund halbiert – Ziele: steigende Mindestlöhne und sozialer Arbeitsmarkt
Die Sektkorken knallten zwar nicht, zu trinken gab es Selters, aber die Stimmung war ausgesprochen gut, als Stadt, Arbeitsverwaltung, Wirtschaft, Handwerk und Gewerkschaften die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Dortmund Revue passieren ließen. Es gibt beachtliche …
Neuer Tiefststand: Arbeitslosenquote sinkt in Dortmund erstmals seit den 1980er Jahren auf unter zehn Prozent
Die Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund setzt sich deutlich fort. Erstmals seit den 1980er Jahren ist die Arbeitslosenquote wieder unter die Zehn-Prozent-Marke gesunken. Im Oktober 2018 lag der Wert bei 9,8 Prozent – im Vorjahr betrug …
„Jugend im Dialog“ mit dem Bundespräsidenten a.D. in der Nordstadt – „Gehört der Islam zu Deutschland?“ in der FH
Jugendliche vom Dortmunder Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope e.V.“ hatten sich für Veranstaltungsreihe „Jugend im Dialog“ als Gast Alt-Bundespräsident Christian Wulff gewünscht. Aus gutem Grund: Wulff war nämlich 2010 der erste, der mit Aygül Özkan bundesweit …
Aktuell, politisch, kreativ – das neue Format „culture connect“ lockt mit Workshops und Vorträgen ins Haus der Vielfalt
Von Ole Corneliussen Im „Haus der Vielfalt“ startet das neue Format „culture connect“ mit kulturpädagogischen Angeboten. Die dreiteilige Veranstaltungsreihe gibt Einführungen über die spirituelle Praxis und politische Dimension von „Falun Gong“ und schließt mit einer …
Neue Zielgruppe: Das Multikulturelle Forum thematisiert die Radikalisierung junger Frauen in salafistischen Netzwerken
Fast ein Viertel der salafistischen Szene in der Bundesrepublik besteht aus Frauen; inwieweit hier ebenfalls die Gefahr von Sympathie mit möglicher Gewaltbereitschaft besteht, lässt sich pauschal kaum zweifelsfrei klären. Erste Erfahrungen aus der sozialen Arbeit …
Jugendliche aus Dortmund diskutieren auf Augenhöhe mit Bundespräsident a.D. Christian Wulff bei „Train of Hope e.V.“
Von Gerd Wüsthoff Bundespräsident a.D. Christian Wulff wird am Montag, 29. Oktober 2018, von 15.50 Uhr bis 17 Uhr als Gast mit Jugendlichen vom „Train of Hope e.V.“ auf Augenhöhe über Demokratie, Teilhabe und Migration …
Lichtermeer: Freitag ist barrierefreier Laternenlauf am Big Tipi
Unter dem Motto „Lichtermeer: ein Licht von Kind zu Kind“ organisiert der Lichtermeer e.V. in Kooperation mit der Erlebniswelt Fredenbaum, Lindenhorster Straße 6, am Freitag, 26. Oktober, einen barrierefreien Laternenlauf für Kinder mit und ohne …
„Gehört der Islam zu Deutschland?“ Dreiteilige Vortragsreihe an der Fachhochschule Dortmund mit prominenten Gästen
Die Frage „Gehört der Islam zu Deutschland?“ bietet in regelmäßigen Abständen immer wieder Anlass zu politischen Debatten. Sie ist übergreifendes Thema in einer dreiteiligen Vortragsreihe von Oktober bis Dezember 2018 im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der …
Händeringen um Fachkräfte wird stärker: In Dortmund stehen 41.000 Beschäftigte vor der Rente – Ausbildung intensivieren
Viele Branchen in Dortmund leiden unter Fachkräfteengpässen. In Dortmund können offene Stellen im Schnitt erst nach über vier Monaten besetzt werden. In einigen Berufsfeldern sind die Besetzungsprobleme sogar deutlich größer. Viele Fachkräfte werden in den kommenden …
CJD Berufsbildungswerk Dortmund: Ausbildung für behinderte oder beeinträchtigte junge Menschen zum ersten Arbeitsmarkt
Junge Menschen mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung hätten in normalen Berufsschulen vielleicht nie eine Chance. AutistInnen etwa bliebe eine Berufsausbildung deswegen vermutlich verschlossen. Das Berufsbildungswerk des CJD in Dortmund-Oespel bietet mit seiner Konzeption eine erfolgreiche …
„Feinwasser“: Das etwas andere Mode-Start-Up aus der Nordstadt – fair, ökologisch und kapitalismuskritisch
Es ist ein Start-Up für hochwertige Design-T-Shirts mit selbst gestalteten Motiven auf ökologisch und fair gehandelten Hemden aus der Nordstadt. Doch nach kommerziellen Kriterien wollten Lukas Böhm und Crispin Müller ihr Unternehmen nicht aufzuziehen. Denn …