Ein Forum für transnationale Projekte eröffnet das 7. Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund

Sich gegenseitig informieren und voneinander lernen – das ist der Anspruch des von der GrünBau gGmbH organisierten Forums „Europäische Inklusionsprojekte am Park“ im Forum von „Adam’s Corner“ am Westpark, mit dem das siebte Roma-Kulturfestival „Djelem …

Sorge vor neuem Lockdown in Behindertenwerkstätten: Diskussion mit Akteur*innen aus der Eingliederungshilfe

Angesichts steigender Corona-Fallzahlen warnen Sozialwissenschaftler*innen und Akteur*innen der Eingliederungshilfe vor einem erneuten Lockdown für Menschen mit Behinderung. „Wir brauchen jetzt differenziertere Lösungen“, fordert Prof. Dr. Michael Boecker von der Fachhochschule Dortmund. Nicht jeder Mensch mit …

60 Jahre Deutsch-Britische Gesellschaft – Rolf Dickel: „Vor allem das Thema Europa spaltet Deutsche und Briten.“

Dortmund hat sich verändert. Vor einigen Jahren lebten noch gut 12.000 Briten in Dortmund. Meist Soldaten. „Heute wohnen nur noch rund tausend Briten im Großraum Dortmund. Wenn überhaupt“, sagt Rolf Dickel, Leiter der Deutsch-Britischen Gesellschaft. …

„Begegnung VorOrt“ startet: Alle Stadtbezirke bekommen Hauptamtliche zur Unterstützung der Arbeit mit Senior*innen

„Begegnung VorOrt“ ist der Name des Projektes, mit dem die Stadt Dortmund und die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege die Begegnungsarbeit für Senior*innen in den Stadtbezirken stärken wollen. Vor dem Rathaus wurden die neuen Koordinator*innen offiziell …

Interessante Lesung mit Kutlu Yurtseven: „Eine ehrenwerte Familie: Die Microphone Mafia – Mehr als nur Musik“

Ein ungewöhnlicher Auftritt: Nicht singend, sondern lesend ist Kutlu Yurtseven in der Auslandsgesellschaft ( Steinstraße 48) in der Nordstadt von Dortmund zu Gast: Am Mittwoch, 30. September 2020, 19 Uhr wird er das Buch „Eine ehrenwerte Familie: Die …

Interview mit Fatime Sahin (BVT): Sie ist einzige Person mit Migrationsgeschichte in der Bezirksvertretung Nordstadt

Die 43-Jährige Fatime Sahin lebt und arbeitet in der Dortmunder Nordstadt. Sie ist in der Wählergemeinschaft Bündnis für Vielfalt und Toleranz (BVT) politisch aktiv. Dieses wurde Anfang des Jahres gegründet und nahm somit erstmals im September …

„A.M.A-Projekt“: Arbeitserfahrung sammeln im Ausland – 2020 nach Kerkrade (Niederlande)! Jetzt die letzten Plätze sichern!

Im März 2020 machten sich acht junge Menschen aus Dortmund und Umgebung auf den Weg nach Kerkrade in den Niederlanden, um dort nach zwei Wochen Grundlagen-Sprachkurs Arbeitserfahrungen zu sammeln. Leider konnte für sie das Praktikum …

Weiterer Länderkreis in Dortmund: Die Auslandsgesellschaft ruft die Deutsch-Ghanaische Gesellschaft ins Leben

Die Auslandsgesellschaft in Dortmund hat einen weiteren bilateralen Länderkreis: Die Deutsch-Ghanaische Gesellschaft (DGG) hat sich jetzt gegründet. Ein naheliegender Schritt: Der Präsident der Auslandsgesellschaft, Klaus Wegener ist auch seit Februar 2020 zum Honorarkonsul von Ghana …

Integrationsnetzwerk „Lokal Willkommen“ nun auch in der City: Sechster Standort in Dortmund ging an den Start 

Still, aber nicht unbemerkt ist der sechste „lokal willkommen“-Standort für die Stadtbezirke Innenstadt West und Ost gestartet. Das Büro an der Elisabethstraße 5 ist nun Anlaufstelle für Geflüchtete, aber auch für Menschen in den Stadtbezirken, …

Dortmund für Menschen statt für Autos: Kinder erobern mit der „Kidical Mass“-Fahrraddemo ihre Stadt zurück

von Angelika Steger Ein sonniger Sonntag Nachmittag auf dem Friedensplatz. Viele Radfahrer*innen, darunter viele Kinder mit Laufrädern, Fahrrädern oder Rollern versammeln sich, plaudern miteinander. Am Rande Polizist*innen mit Motorrädern, einem Einsatzwagen und auch einer Dame …

„SPD International“ gewinnt die Wahl zum Integrationsrat in Dortmund – Kritik an verspäteter Ergebnisverkündung

Am vergangenen Sonntag (13. September 2020) wurde neben OB, Rat, Bezirksvertretungen und Ruhrparlament auch der Intergrationsrat der Stadt Dortmund gewählt. Aufgrund des großen logistischen Aufwands bei der Auszählung von insgesamt vier verschiedenen Wahlgängen am Sonntag, …

Steigerturm wird Bürgerzentrum: Schlüsselübergabe – OB dankt dem „Berghofer Bergvolk“ für seinen Einsatz

OB Ullrich Sierau hat symbolisch die Schlüssel für den Steigerturm in Berghofen an den Verein „Unsere Mitte Steigerturm“ und dessen Vorsitzenden Winfried Liebig übergeben. Anlass ist die Eintragung eines Erbbaurechts an dem Gebäude im Grundbuch. …