Was haben Helga Kranz und Dietrich Keuning gemeinsam? Jeder, der sie kennt beziehungsweise kannte, spricht mit Hochachtung von ihnen. Beide Persönlichkeiten haben Menschen begeistert, sich für die Integration eingesetzt, sich sehr für Dortmund engagiert und viel …
Großer Bahnhof: Ein bewegender Abschied von Helga Kranz nach 35 Jahren im Dietrich-Keuning-Haus
„Makar Tschudra – A Gipsy Tale”: Ein poetischer Kampf um Freiheit, Liebe und traditionelle Reichtümer der Roma
Es ist ein Text von nur 17 Seiten. Eine Erzählung, mit der häufig selbst Kenner von Maxim Gorki nicht vertraut sind. Doch „Makar Tschudra” – Gorkis erster Text aus dem Jahr 1892 – bietet viel …
Dortmunder Jugendamt vor Ort: Beratungsmobil soll Armutsflüchtlingen in der Nordstadt helfen
Seit dem EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens im Jahr 2007 registrieren immer mehr deutsche Städte eine Zuwanderung von EU-Bürgerinnen und Bürgern. Im Mai 2014 lag sie bei rund 5800. Im August 2014 sind 2.120 junge Menschen im …
Study Scouts: „Bildungsausländer“ als Studienberater und engagierte Botschafter für bessere Bildung
Sie sind auf dem Münsterstraßenfest zu finden, beim Netzwerk INFamilie, in Schulen und Jugendtreffs oder eben in ihren Büro an der Bornstraße: Die Study Scouts der Fachhochschule in der Nordstadt. Acht Study Scouts der Fachhochschule engagieren sich …
Unterhaltsame Multikulti-Quizshow im Wichernhaus: „In 30 Fragen um die Welt“ oder „Wer wird Interkulturillionär?“
Was ist Noroc? Soll man eine Kosunak essen, tragen, feiern oder heiraten? Hätten Sie es gewusst? Die Interkulturelle Quizshow „In 30 Fragen um die Welt“ stellt am 11.September 2014 Fragen und gibt Antworten: rund um …
Armutszuwanderung: Lob für Dortmunder Integrationsansätze und Kritik an Finanzierung – „Projektitis“ statt Nachhaltigkeit
Der Handlungsdruck ist augenfällig: Eine Zunahme des Zuzugs von Kindern aus Bulgarien und Rumänien um 120 Prozent verzeichnet die Stadt Dortmund: 2120 Kinder seien aktuell in Vorbereitungsklassen – 1600 davon wohnen in der Nordstadt, verdeutlichte …
Aysun Tekin ist neue Vorsitzende des Integrationsrates
Aysun Tekin ist zur neuen Vorsitzenden des Integrationsrates gewählt worden. Die 42-jährige IT-Systemkauffrau, Ausbilderin und Bildungsberaterin ist seit 2005 im Bildungs- und Integrationsbereich tätig. Sie ist heute Geschäftsführerin der UBV e.V. (Unternehmen.Bilden.Vielfalt e.V.) und Projektleiterin …
Von interkultureller Kompetenz bis Salafismus: Polizei und Muslime treten in Dortmund in einen ständigen Dialog ein
Neue Wege beschreitet die Dortmunder Polizei: Polizeipräsident Gregor Lange hat Vertreterinnen und Vertreter muslimischer Organisationen eingeladen, mit ihm in einen ständigen Dialog zu treten. Große Gesprächsbereitschaft seitens der Muslime Die Auftaktveranstaltung des neuen Präventionsforums war …
Kinderhilfsprojekt: Schnuppertag bei „Tischlein deck dich“
Zum sechsten Mal wurde jetzt im Rahmen des Kinderhilfsprojektes „Tischlein deck dich“ der sogenannte Schnuppertag für neu eingeschulte Kinder und deren Eltern in der Libellen-Grundschule in der Burgholzstraße ausgerichtet. Kinder und Eltern konnten sich über …
Zweite Fachkräfteexkursion nach Rumänien: Ursachen der Armut von Mitgliedern der Roma-Community im Mittelpunkt
Eine zweite Fachkräfteexkursion nach Rumänien organisiert das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund kurzfristig für den 2. bis 7. November 2014. Besuche bei Roma-Organisationen und staatlichen Stellen In der Hauptstadt Bukarest besuchen Mitarbeitende …
Die Diakonie sucht ehrenamtliche Vormünder für minderjährige Flüchtlinge in Dortmund
Das EU-Projekt „Do it!“ sucht engagierte Menschen als ehrenamtliche Vormünder für minderjährige Flüchtlinge. Interessierte werden geschult und begleitet. Die nächste Infoveranstaltung findet am Dienstag, den 2. September 2014 ab 18 Uhr im Reinoldinum (Schwanenwall 34 in Dortmund) statt. …
Landtagsabgeordnete kommt zum Jugendforum Nordstadt
Daniela Schneckenburger, grüne Landtagsabgeordnete aus Dortmund, ist zu Gast bei der nächsten Sitzung des Jugendforums Nordstadt.Sie wird mit den Jugendlichen über Politik und Partizipation sprechen. Die Jugendforum-Sitzung findet am Mittwoch, 3. September, um 19 Uhr …
Werbung in eigener Sache: Nordstadtblogger auf Zeit-Online
Nordstadtblogger Alexander Völkel setzt sich seit Gründung des Blogs intensiv mit der Zuwanderung aus Südosteuropa auseinander und versucht, eine differenzierte Sichtweise auf das Thema zu bringen. Mehrere Medien haben ihn daraufhin gebeten, für Sie Beiträge …
AWO lädt zum Kultur- und Kletterfest in den Blücherpark ein
Ein Kletterparadies mit zwölf Stationen entsteht für zwei Tage wieder am Blücherpark an der Gneisenaustraße. Am Donnerstag und Freitag, 4. und 5. September, lädt die AWo jung und alt zum Kultur- und Kletterfest ein. „Seit …
Pfarrer gegen Imame: Neunte Auflage des interreligiösen Fußballturniers am 14. September im Hoeschpark
Jetzt wirbt auch eine Plakatwand am Ostwall für das Fußballturnier der Religionen im Hoeschpark am 14. September. Vorbeifahrende Autofahrer und Flaneure auf den Bürgersteigen sollen so auf das spezielle Turnier, das zum neunten Mal stattfindet, …