Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Kategorie: Hoesch & Westfalenhütte

Am Sonntag Aktionen in zwei Nordstadt-Museen

  • Veröffentlicht: 15. August 201412. August 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Museum für Naturkunde: Familienführung durch das Aquarium Das Museum für Naturkunde an der Münsterstraße 271 lädt am Sonntag, 17. August, 15 Uhr, zu einer Familienführung durch das Aquarium ein. In der einstündigen Führung erfahren kleine …

weiterlesen

Bundesliga-Baseball in der Nordstadt: Die Dortmund Wanderers stehen für 25 Jahre Leidenschaft

  • Veröffentlicht: 3. August 201418. August 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • 2 Reaktionen
Baseball-Play-Downs in der Bundesliga-Nord: Dortmund Wanderers vs Cologne CardinalsNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Sie spielen zusammen, sie kämpfen zusammen, sie leiden zusammen. Sie können sich in den verschiedensten Sprachen anfeuern und sich übereinander lustig machen. Sie sind die Dortmund Wanderers – ein Baseball-Team, in dem Alle alles machen. …

weiterlesen

Rohrbruch wird beseitigt: Freibad Stockheide soll am Mittwoch wieder öffnen – Ferienspaß in der Nordstadt

  • Veröffentlicht: 25. Juli 201425. Juli 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Ein Rohrbruch im Freibad Stockheide sorgt für eine vorrübergehende Schließung des BadesKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Es gibt noch Hoffnung auf eine Fortsetzung der Freibadsaison in der Nordstadt: Der Rohrbruch im Freibad Stockheide, der am 11. Juli zur Schließung des Bades geführt hat, soll heute repariert und ab Montag mit der …

weiterlesen

Freibad Stockheide bleibt vorerst geschlossen: Schaden durch Rohrbruch ist noch nicht absehbar

  • Veröffentlicht: 12. Juli 201411. Juli 2014
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Ein Rohrbruch im Freibad Stockheide sorgt für eine vorrübergehende Schließung des BadesKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Das Freibad Stockheide bleibt vorerst geschlossen. Ob es diesen Sommer noch einmal geöffnet wird, entscheidet sich in der nächsten Woche. „Wenn der Schaden zu groß ist und wir das Wasser aus dem Becken lassen müssen, …

weiterlesen

Rohrbruch: Freibad Stockheide ist geschlossen

  • Veröffentlicht: 11. Juli 201410. Juli 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Kein Glück im Freibad Stockheide: Die Saison startete mit einem Rohrbruch und nun endet sie vielleicht schon in der ersten Ferienwoche: Wegen eines erneuten Rohrbruchs bleibt das Bad ab dem heutigen Freitag, 11. Juli, auf …

weiterlesen

Tarifverhandlung: Warnstreik auf der Westfalenhütte

  • Veröffentlicht: 4. Juli 20144. Juli 2022
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Auf der Westfalenhütte in der Nordstadt legten Beschäftigte die Arbeit nieder. Foto: Alex VölkelNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Bereits über 10000 Beschäftigte der nordwestdeutschen Stahlindustrie haben bis gestern den Arbeitgebern die Stirn geboten. Sie legten die Arbeit nieder und demonstrierten für ihre Tarifforderungen: für fünf Prozent mehr Geld, für eine neue Altersteilzeit, für …

weiterlesen

Der Wettergott meinte es zu gut: Das Hoeschpark-Fest in der Nordstadt litt unter der Hitze

  • Veröffentlicht: 8. Juni 201419. Mai 2016
  • Text: Klaus Hartmann
Hoeschpark-Fest 2014Klaus Hartmann | Nordstadtblogger

Vor zwei Tagen hätte man sie noch um ihren Pelz beneidet, die vielen Maskottchen auf dem Hoeschparkfest, heute gab es mitleidige Blicke. Die Bären von DoGeWo und dem Baseball-Club Wanderers schwitzten um die Wette. Biene …

weiterlesen

Laufen auf den Spuren des BVB – Aktion im Hoeschpark für den guten Zweck

  • Veröffentlicht: 1. Juni 201430. Mai 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Laufen auf den Spuren des BVB 2014Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Alle Laufinteressierten sind am 7. Juni eingeladen, in der Zeit von 12.15 bis 15 Uhr an einem Lauf unter dem Motto „Laufen auf de Spuren des BVB“ im Hoeschpark teilzunehmen. Das BVB-Maskottchen Emma wird den …

weiterlesen

Pfingstsamstag findet das nächste Hoeschparkfest statt

  • Veröffentlicht: 17. Mai 201417. Mai 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Am 7. Juni findet das Hoeschparkfest statt. Foto: Joachim vom BrockeNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Von Joachim vom Brocke Über 50 Gruppen wirken beim Hoeschparkfest mit, das am Pfingstsamstag, 7. Juni, in der „grünen Lunge“ der Nordstadt stattfindet. Es steht diesmal unter dem Motto KRASS. Mit dem Hoeschparkfest wird zugleich …

weiterlesen

Hoesch-Museum freut sich über „symbolträchtige“ Knappenfahne aus dem Jahre 1902

  • Veröffentlicht: 15. Mai 201415. Mai 2014
  • Text: Joachim vom Brocke
Restaurierte Fahne des Martener Knappenvereins wird im Hoesch-Museum ausgestelltKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Von Joachim vom Brocke Über ein „neues, symbolträchtiges Exponat“, so Dr. Karl-Peter Ellerbrock, Vorsitzender der Freude des Hoesch-Museums, freute sich das kleine, aber feine Werksmuseum im Park auf dem Gelände der Westfalenhütte. Es handelt sich …

weiterlesen

Ganztägige Exkursion des Hoesch-Museums

  • Veröffentlicht: 25. April 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
HoeschmuseumAlexander Völkel | Nordstadtblogger

Für die ganztägige Exkursion des Hoesch Museums nach Wuppertal zum Museum für Frühindustrialisierung und zur Textilstadt Wülfing am 17. Mai, sind noch wenige Plätze frei. Technische und sozialgeschichtliche Fragen im Mittelpunkt Im Wuppertaler Museum kann …

weiterlesen

Freibad Stockheide und Westfalenhütte – Nachbarschaftskreis informiert sich über aktuelle Entwicklungen

  • Veröffentlicht: 23. April 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Neue Entwicklungen auf dem Gelände der ehemaligen WestfalenhütteKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Hoffnung für den Erhalt des Freibades Stockheide verbreitete der ehrenamtliche Obmann der Nordstadt auf dem letzten Treffen des Nachbarschaftkreises Borsigplatz in den Räumen des Quartiersmanagement. De Boer berichtete in der letzten Woche von einem Gespräch …

weiterlesen

Aktuelle Entwicklungen auf der ehemaligen Westfalenhütte – Nachbarschaftskreis lädt ein

  • Veröffentlicht: 12. April 201410. April 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Neue Entwicklungen auf dem Gelände der ehemaligen WestfalenhütteKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Der Nachbarschaftskreis am Borsigplatz trifft sich am Montag, den 14. April in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr wieder  im Quartiersbüro am Borsigplatz, Borsigplatz 1. Bernd Kötter vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt wird interessierten Bewohnerinnen …

weiterlesen

Serie „Sehenswertes in der Nordstadt“: Portierhaus I. der Westfalenhütte – Steinernes Zeugnis der Geschichte des Stahls

  • Veröffentlicht: 12. Januar 201422. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Denkmalgeschützte Bauten in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Steht man in der Eberhardstraße in der Dortmunder Nordstadt vor dem Portierhaus der Hoesch AG, so fällt es dem Betrachter aus heutiger Sicht schwer zu glauben, das es sich um den Eingang zu einem Stahlwerk …

weiterlesen

Die Öffnungszeiten städtischer Kultureinrichtungen in Dortmund über den Jahreswechsel 2013/2014

  • Veröffentlicht: 20. Dezember 201318. Dezember 2013
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
HoeschmuseumAlexander Völkel | Nordstadtblogger

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße 3, das Brauerei-Museum, Steigerstraße 16, das Museum für Naturkunde an der Münsterstraße 271, das Westfälische Schulmuseum, An der Wasserburg 1, das Kindermuseum Adlerturm, Ostwall 51, sind …

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Seite 1 … Seite 20 Seite 21 Seite 22 Ältere Artikel»

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

„Systemfehler“ – der Podcast #12

„Systemfehler“ – der Podcast #13

Titelbild des neuen Podcasts

Neue Reaktionen

  • Nordstadtblogger-Redaktion bei Das ist Politik vor der Haustür: Weshalb die Kommunalwahl oft zu wenig Beachtung findet
  • Till Strucksberg bei Königswall mit neuer Verkehrsführung: Busspur und kombinierte Bus-/Fahrradspur eingerichtet
  • Ulrich Arns bei Das ist Politik vor der Haustür: Weshalb die Kommunalwahl oft zu wenig Beachtung findet
  • Rüdiger von Fritsch spricht im Dortmunder Rathaus über Europas Rolle in einer Welt im Umbruch (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Lokfahrten, Maschinenvorführungen, Kinderwerkstatt Erlebnistag für die ganze Familie auf Zeche Zollern (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Spiel, Spaß und bunte Aktionen beim Sommerfest des Westfälischen Kinderzentrums (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Neue „Dortmunder Beiträge zur Landeskunde“ sind erschienen (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Mehr Lebensqualität durch Wohnraumanpassungen: In Dortmund nutzten 377 Pflegebedürftige Leistungen der Pflegekasse für ein barrierefreies Zuhause (PM AOK) bei Ab Januar 2024 mehr Geld von der Pflegekasse
  • „Meine Stadt – mein Wasser“: DEW21-Familientag im mondo mio! Kindermuseum lädt zum Experimentieren ein (PM) bei Neue Mitmach-Ausstellung im mondo mio!: Forschungsreise in die Welt der Mikroben
  • Gemeinsam statt einsam: Offenes Singen im Welthaus Dortmund startet (PM) bei Chronische Einsamkeit – eine Herausforderung, die auch die Stadt Dortmund ernst nimmt
  • Kunst, Kino, Kreativität: Depot lädt zum Open House im Rahmen des Hafenspaziergangs ein (PM) bei 13 Jahre Hafenspaziergang – 13 Jahre Engagement für ein vielfältiges Quartier
  • Fachhochschule Dortmund informiert auf Messe „Einstieg“ über Studienwahl (PM) bei Die Fachhochschule Dortmund setzt klares Zeichen für Vielfalt, Solidarität und Demokratie
  • Seniorenbüro Innenstadt-West bietet Außensprechstunde in Dorstfeld an (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Ein Abend mit Felix Magath im Deutschen Fußballmuseum (PM) bei Jürgen Kohler ist am 30. Januar Premieren-Gast des Legenden-Podcasts „Wie war das damals?“
  • Pop-up-Spielstraße am 23.8. in der Kleinen Beurhausstraße (PM) bei Das Projekt „Mobile Spielstraßen“ schafft Spielflächen für Kinder in der Innenstadt
  • Kindermuseum Adlerturm bleibt vom 20. bis 24. August geschlossen (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Kurt Pommerenke bei Das ist Politik vor der Haustür: Weshalb die Kommunalwahl oft zu wenig Beachtung findet
  • Offener Abend mit Meditation und Herzensgebet in St. Reinoldi (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Musik und Begegnung beim 19. Evinger Musikfrühschoppen (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • CDU Kurl-Husen-Lanstrop fordert Bürgersteigparken am Ortseingang Wickeder Straße: Parkmöglichkeiten neu ordnen Ziel: Verkehrssicherheit gewährleisten – Fußgänger schützen – Anwohner das Parken ermöglichen bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Sperrungen und Baustellen in Hörde, Marten und LÜDO - DSW21 muss Umleitungen fahren (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Neue Veranstaltungen in städtischen Begegnungszentren (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • MediTALK im Klinikum Dortmund: Schneller wieder mobil - Prof. Lüring erklärt modernen Gelenkersatz bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • DEW21 Upcycling-Aktion im mondo mio! Kindermuseum am 21. und 22.08.2025 (PM) bei Neue Mitmach-Ausstellung im mondo mio!: Forschungsreise in die Welt der Mikroben
  • Udo Stailer bei Königswall mit neuer Verkehrsführung: Busspur und kombinierte Bus-/Fahrradspur eingerichtet
  • Udo Stailer bei Königswall mit neuer Verkehrsführung: Busspur und kombinierte Bus-/Fahrradspur eingerichtet
  • Fotoausstellung „Treppentwist…“ von Eva-Maria Horstick in Dortmund (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Polizei verhindert größere Auseinandersetzungen im Bereich der Brückstraße (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Christopher Street Day verlief friedlich und störungsfrei (PM Polizei Dortmund) bei Dortmund feiert den 27. CSD: Paul Klammer von SLADO über Fortschritte, Probleme und Sponsoren
  • Ulrich Sander bei Nach 14 Jahren steht die Kirdorf-Stele in Eving und wirft erinnerungspolitische Fragen auf
  • Musik-Stammtisch Dortmund diskutiert über Veränderungen in der Festival-Landschaft (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Michael Schulz bei Nach 14 Jahren steht die Kirdorf-Stele in Eving und wirft erinnerungspolitische Fragen auf
  • FH Dortmund lädt zur dritten „Conference of Social Responsibility“ (PM) bei FH Dortmund unterstützt lokale Sozial-Vereine
  • Abschluss des 11. Orgelsommers in der Propsteikirche (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Einschränkungen im Bereich Innenstadt auf den Bus-Linien 412, 452, 453. 455, 456, 460 und 475 (PM DSW21) bei Die „Fahrradsternfahrt Ruhr“ und der CSD Dortmund setzen ein gemeinsames Zeichen

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Die #Kommunalwahlen rücken immer näher. Doch and Die #Kommunalwahlen rücken immer näher. Doch anders als bei den Bundestagswahlen ist die Beteiligung auf lokaler Ebene seit Jahren deutlich geringer. Prof. Dr. Lars Holtkamp, Professor für #Politik und Verwaltung an der Fernuniversität in Hagen, erklärt, woran das liegt. #Dortmund #Rat #Ehrenamt #Wahlen
Eine neue Folge unseres „Systemfehler“ #Podcas Eine neue Folge unseres „Systemfehler“ #Podcast zur #Kommunalwahl beschäftigt sich mit der Frage: Wie steht es um den Dortmunder #Stadtrat? #Dortmund #Politik #Rat #Ehrenamt #Wahlen
Ein 70-Jähriger aus #Dortmund ist Opfer eines per Ein 70-Jähriger aus #Dortmund ist Opfer eines perfiden Betrugs geworden: Mit einem gefälschten Schreiben seiner Bank und einem fingierten Telefonat erbeuteten Unbekannte eine sechsstellige Geldsumme. 

#Bankbetrug #Betrug #OnlineBanking #Wirtschaft #Verbraucher #Finanzen #Banking #Senioren

Alle Infos gibt es hier:

https://www.nordstadtblogger.de/falsches-bank-schreiben-ein-70-jaehriger-dortmunder-verliert-eine-sechsstellige-summe/
"Wir schaffen das" - Ein Satz der Geschichte gemac "Wir schaffen das" - Ein Satz der Geschichte gemacht hat. Jetzt, zehn Jahre später stellt sich die Frage: "Haben wirs geschafft?" Die Vorsitzende des Train of Hope e.V., @fatma_karacakurtoglu, erzählt davon, wie es war, als 2015 die ersten Flüchtlinge aus Syrien in #Dortmund ankamen. Sie hat damals mit anderen Ehrenamtlichen den Train of Hope e.V. gegründet und war bei der Versorgung der Menschen dabei. Im #Systemfehler-#Podcast mit Alexander Völkel blickt sie zurück in eine Zeit, in der viele Menschen Hilfe leisteten, aber auch damals schon rechte Parolen zu hören waren. Ob sich diese durchgesetzt haben, oder es die Menschen "geschafft" haben, erfahrt ihr in dieser Folge Systemfehler-Spezial. Besucht uns immer gerne auf nordstadtblogger.de
Die „heiße Phase“ der #Kommunalwahl in #Dortm Die „heiße Phase“ der #Kommunalwahl in #Dortmund beginnt: Seit dem heutigen Montag (11. August) ist es schon möglich, im #Wahlbüro am Königswall 25-27, seine Stimme abzugeben. Die #Wahlbenachrichtigungen werden allerdings auch erst ab heute verschickt. Bei den #Wahlen am 14. September 2025 können bis zu fünf Kreuze gemacht werden: Es gibt die OB-Wahl und die Wahlen zum #Stadtrat, der jeweiligen #Bezirksvertretung und der für das #Ruhrparlament. Zudem findet zeitlich die #Wahl für den neuen #Integrationsrat statt – mehr als Viertel aller Dortmunder:innen sind auch dafür wahlberechtigt. #Kommunalwahlen #NRW
Seit Mitte dieser Woche gilt auf dem #Königswall Seit Mitte dieser Woche gilt auf dem #Königswall eine neue Verkehrsregelung. Nach Abschluss der Markierungsarbeiten und der Beschriftung der Schilderbrücken hat der Innenring nun eine kombinierte Bus- und #Fahrradspur, während der Außenring über eine eigene #Busspur verfügt. Ziel der Maßnahme ist es, den öffentlichen #Nahverkehr in der #Innenstadt zu stärken und die #Nahmobilität zu verbessern. #Dortmund
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1181) Auslandsgesellschaft (377) AWO (318) Bezirksvertretung (447) Bildung (2103) CORONA (681) Depot (470) Engagement & Ehrenamt (641) Erinnerungsarbeit & Gedenken (531) Flora & Fauna (341) Freizeit (929) Gastronomie (524) Geschichte (1252) Gewerkschaften (551) Hafen (358) Hoesch & Westfalenhütte (317) Integration (2179) Jugendarbeit (1604) Justiz (462) Keuning-Haus (468) Kirche & Glauben (811) Kultur & Kreatives (4034) Kunst (1608) Medien (407) Medizin & Gesundheit (733) Musik (1198) Nachhaltigkeit (373) Politik (4915) Polizei (1177) Quartiersmanagement (442) Rat (839) Rechtsextremismus (1110) Refugees Welcome (869) Religion (543) Soziales (4161) Sport (697) Stadtentwicklung & -planung (958) Umweltschutz & Klima (1041) Uncategorized (875) Veranstaltung (4677) Verkehr & Mobilität (949) Wahlen (405) Wirtschaft & Verbraucher (3564) Wissenschaft (418) Wohnen (688)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo