ver.di organisiert weitere Streiks im NRW-Einzelhandel: „Ohne uns kein Geschäft“

Beschäftigte des Textilhandels demonstrieren in Dortmund

Rund 300 Streikende aus Betrieben des Textilhandels sind am Freitagvormittag im Depot in Dortmund zu einer landesweiten Streikkundgebung zusammengekommen. Im Rahmen der laufenden Tarifrunde kommt es damit erneut zu einer ganztägigen Arbeitsniederlegung. Ende August war …

Aktive Mittagspause beim Jobcenter: „Keine Sparmaßnahmen auf Kosten junger Menschen“

ver.di protestiert gegen die Sparpläne der Bundesregierung

ver.di hat die Beschäftigten des Jobcenters Dortmund zu einer Protestkundgebung während ihrer Mittagspause aufgerufen. Die Kolleg:innen protestierten auf dem Platz vor der Bundesagentur für Arbeit an der Steinstraße 39 gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Das …

„Fridays for Future“ demonstriert erneut: „Hoch mit dem Klimaschutz, runter mit der Kohle“

Zahlreiche Teilnehmende protestieren unter dem Motto „End Fossil Fuels“

Bereits zum 13. Mal rief die Fridays for Future-Bewegung zum globalen Klimastreik auf. Überall auf der Welt gingen Menschen für Klimaschutz auf die Straße – so auch in Dortmund. Die Aktivist:innen forderten eine schnelle Umsetzung …

Nordstadt: Kaufland-Betriebsrat berichtet von Mobbing, Angst und unhaltbaren Zuständen

Warnstreiks im Rahmen der Tarifverhandlung im Einzelhandel NRW:

Warnstreiks im Einzelhandel sind in diesen Wochen für viele Kund:innen ein gewohntes Bild – auch in der Kaufland-Filiale an der Bornstraße. Primär geht es um Lohnerhöhung oder Lohnausgleich bei geringerer Arbeitszeit, so auch aktuell im …

Dortmunder Polizei verhaftet fälschlicherweise zwei Journalisten – ver.di fordert Aufklärung

Nun sitzt eine 18-Jährige wegen Vorwurfs der Brandstiftung in U-Haft

Ein kommentierender Bericht* Es war eine vergleichsweise dürre und späte Meldung, mit der Polizei und Staatsanwaltschaft die Aufklärung einer Brandserie im Dortmunder Süden mitgeteilt haben: Eine zunächst unbekannte Person hatte zwischen dem 19. und 28. …

„Die Welt braucht Frieden“: Der DGB erinnert an die Opfer des Krieges in der Ukraine und weltweit

Jährliches Gedenken zum Internationalen Antikriegstag in Dortmund

In diesem Jahr stand erneut der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine im Fokus des Antikriegstags des DGB an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, der aufgrund der Wetterlage in die Auslandsgesellschaft verlegt wurde. Gefordert wurde ein …

Der „Erwecker der Bergarbeiter“ wurde zum populärsten Bergarbeiterführer Deutschlands

Vor 175 Jahren wurde Ludwig Schröder geboren:

Ein Gastbeitrag von Horst Delkus Er war einer der Gründer der Bergarbeitergewerkschaft, aus der später die Industriegewerkschaft Bergbau und Energie, die IGBE, hervorging; Streikführer beim großen Streik der Bergarbeiter im Mai 1889, mit 90.000 Streikenden …

Personalmangel: „Die Gastronomie kocht und bedient nur noch auf Sparflamme“

Laut NGG gibt es allein in Dortmund 102 offene Jobs in Gastro-Küchen

Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie in Dortmund gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen Türen. Wer zum Essen …

NGG-Forderung: U18-Ferienjobber in Dortmund nicht länger mit U12-Euro-Lohn abspeisen

„Vom Geburtsdatum diktierte Unterbezahlung“ für Jugendliche

Jugendliche sind keine „Beschäftigten zweiter Klasse“: Wer in Dortmund in Hotels, Biergärten, Restaurants oder anderen Betrieben in den Ferien jobbt, soll künftig wenigstens den gesetzlichen Mindestlohn verdienen. „Bislang können Betriebe Jugendliche unter 18 Jahren auch für …

IG BAU fordert eine „Sonnenmilch-Flatrate“ für Bauarbeiter:innen in Dortmund

Warnung an „Draußen-Jobber“: Mehr UV-Schutz, mehr trinken:

Eine Sommer-Flatrate für Wasser und Sonnencreme auf dem Bau: Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Garten- und Landschaftsbauer in Dortmund sollen gesund durch den Sommer kommen und im Job keine „Sonnen-Kompromisse“ machen. Das fordert die IG BAU Bochum-Dortmund. „Wer …

Tarifrunde: Beschäftigte im Einzelhandel fordern mehr Geld – Zeichen gegen Reallohnverluste

Beschäftigte streiken in Dortmund für nachhaltige Entgelterhöhungen

Die Streiks im NRW-Einzelhandel gehen weiter: Nachdem die Beschäftigten am Montag (3. Juli 2023) in mehreren Dortmunder Einzelhandelsunternehmen ihre Arbeit niedergelegt hatten, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auch am heutigen Dienstag die Beschäftigten des Einzelhandels …

Nachruf auf Ernst Söder: „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“

Engagement als Gewerkschaftler, Sozialdemokrat und Antifaschist

Ernst Söder, Ehrenvorsitzender des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache – Internationales Rombergparkkomitee, ist am 30. Juni 2023 nach kurzer schwerer Erkrankung im Alter von 84 Jahren gestorben. „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“. …

Junge Menschen ins „Frühaufsteher-Handwerk“ holen – NGG fordert bessere Azubi-Vergütung

In Dortmund gibt es nur noch 115 Azubis in Bäckereien und Filialen

Brot, Brötchen, Butterkuchen – die Bäckereien in Dortmund haben viele Rezepte, um gut zu backen. „Aber vielen fehlt der Nachwuchs“, sagt Torsten Gebehart von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Er warnt vor einem „Azubi-Vakuum“. Verantwortlich dafür …

Zehn Jahre nach der Schließung von WR und WAZ: „Braucht Dortmund einen neuen Journalismus?“

Presseverein Ruhr thematisiert Umbrüche und mediale Vielfalt:

Der Presseverein Ruhr thematisiert – zehn Jahre nach Schließung der Lokalredaktionen von WR und WAZ in Dortmund – den Stand und die Zukunft des Journalismus in Dortmund. Die Leitfrage: „Braucht Dortmund einen neuen Journalismus?“ Wie …