Ein Sinto-Boxer als Deutscher Meister in der NS-Zeit: Lesung in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt in Kooperation mit dem BvB am Donnerstag, 17. September, zu einer Lesung ein. Stephanie Bart liest um 19 Uhr aus ihrem Buch „Deutscher Meister“. Talentierter Boxer und charismatischer …

Wohnen und Arbeiten im Paradies mit Tücken: Ein Foto-Besuch bei Peter Strege im ehemaligen Pumpwerk Huckarde

Eine Fotoreportage von Alexander Völkel An der Lindberghstraße in Dortmund-Huckarde steht eine kleine technische Anlage der 1920er Jahre, die im Stadtbild zunächst wenig auffällt. Doch ein näheres Hinsehen lohnt sich: Das ehemalige Pumpwerk der Emschergenossenschaft …

Kleinkunst statt Kleingeist: Das Dortmunder Friedensfestival thematisiert eine Woche lang Flucht und Vertreibung

Das Dortmunder Friedensfestival geht in die nächste Runde: Vom 31. August bis 4. September gibt es an der Katharinentreppe viel Programm. Das Motto: „Kleinkunst statt Kleingeist“. Viele Künstleraus dem Ruhrgebiet – Musiker, Kabarettisten und Poetry …

Steinwache: Vorträge widmen sich den von Nazis verfolgten Schwulen und dem früheren Polizeichef Wilhelm Schepmann

Zwei interessante Veranstaltungen gibt es in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50:  Die eine Veranstaltung widmet sich dem letzten Stabschef der SA, Wilhelm Schepmann. Die zweite berichtet über die neusten Forschungen zu den Dortmunder Schwulen, …

Nichts besonderes, aber doch in Dortmund einmalig: die Münsterstraße – Ausstellung im MKK zeigt viele Facetten

Von Susanne Schulte Die Begeisterung für die Münsterstraße hört man aus jedem Wort, das die Kuratorin der Ausstellung „Die Münsterstraße. Dortmunds buntes Pflaster“, Isolde Parussel, heute, nur wenig Stunden vor der Eröffnungsveranstaltung im Museum für …

Gedenktag an die Abwürfe der Atombomben auf Japan erinnert an die latente Bedrohung durch Atomwaffen in heutiger Zeit

An die Abwürfe der beiden Atombomben vor siebzig Jahren auf die japanische Städte Hiroshima und Nagasaki erinnerten die Deutsch-Japanische Gesellschaft und Dortmunder Friedensinitiativen mit einem Gedenkmarsch und anschließender Gedenkveranstaltung im Rathaus. Noch heute sterben Menschen …

Vor 70 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki: Dortmund gedenkt den Opfern am 6. August

Von Joachim vom Brocke Mit einem Mahngang von der Reinoldikirche über den Hiroshima-Platz zur Gedenkstätte am Ginkgo-Baum und abschließender Gedenkstunde im Bürgersaal des Rathauses wollen die Dortmunder Friedensinitiativen am Donnerstag, 6. August, an den Atombombenabwurf …

Tag des offenen Denkmals 2015 zum Thema „Handwerk, Technik, Industrie“: Dortmund ist wieder dabei

Mit 60 Programmpunkten beteiligt sich Dortmund am 13. September wieder am deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals 2015. Nachdem der Dortmunder Denkmaltag 2014 aufgrund eines personellen Engpasses bei der Denkmalbehörde nicht wie gewohnt von der Stadtverwaltung …

Freude über die Förderzusage des Landschaftsverbandes für die Sanierung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

Der Landschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hat die finanzielle Förderung der Bau-, Einrichtungs- und Inklusionsmaßnahmen bei der Gedenkstätte Steinwache in Höhe von 609.000 Euro bis 2018 beschlossen. Hoffnung auf baldigen Baubeginn am Hauptbahnhof „Wir haben diese Entscheidung …