Forderung auf Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des Kriegsendes: Der 8. Mai muss ein Feiertag werden!

(Von Claus-Dieter Stille) An den damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker muss man im westlichen Teil Deutschlands gewiss immer denken, wenn 8. Mai ist. Ein allgemeines Aufmerken auslösend, sagte er 1985 über dieses Datum: „Der 8. …

Virtueller 1. Mai: Der DGB sagt alle Demonstrationen ab – Corona-Krise verändert die Arbeitswelt nachhaltig

Schwerer Einschnitt für die Gewerkschaften: Erstmals seit der Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Jahr 1949 finden keine öffentlichen Feierlichkeiten, Demonstrationen und Kundgebungen zum Tag der Arbeit am 1. Mai statt. Stattdessen wird es in …

Rabbiner: „Es gibt hier eine jüdische Zukunft. Und eine jüdische Schule wäre ein starkes Zeichen für Dortmund“

Ein starkes Zeichen für die Zukunft des jüdischen Lebens in Deutschland will – vorbehaltlich der Ratsentscheidung – die Stadt Dortmund setzen: es soll eine jüdische Grundschule entstehen. Für die jüdische Gemeinde schließt sich damit ein …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n) – Depot (2): Der Neubau einer Hauptwerkstätte vergrößerte das Straßenbahngelände

Die Geschichte des Depots und der Straßenbahn-Zentralwerkstatt reicht weit zurück. Im Januar 1908 wurde mit dem Bau der ersten Wagenhalle und auch des Verwaltungsgebäudes begonnen. Der neue Betriebshof wurde Mitte Dezember 1908 seiner Bestimmung übergeben. Doch …