FOTOSTRECKE: „Dia de Muertos“ im Kreuzviertel

„Danke an das Leben“: Bunte Einstimmung auf den „Tag der Toten“

Dortmund hatte wieder einen „Dia de Muertos“: Zur Einstimmung auf den „Tag der Toten“ hat die Künstlerin Virginia Novarin am Freitagabend einen Umzug organisiert, der am Vinckeplatz im Dortmunder Kreuzviertel startete. Eindruck von mexikanischer Trauerkultur …

Trödeln, Tauschen, Klönen in den Höfen der Nordstadt –  das sind die Hofmärkte 2021!

Am 23. Oktober 2021 gibt es Angebote in 20 Innenhöfen:

Mit 20 kleineren und größeren Innenhöfen verzeichnet das Quartiersmanagement Nordstadt eine gute Teilnahmezahl für die diesjährigen Hofmärkte. Am Samstag, den 23.10.2020, ab 10.00 Uhr findet die fünfte Ausgabe der Hofmärkte in der Nordstadt statt. Die …

Generationswechsel im Brauereimuseum

Gründungsleiter Dr. Heinrich Tappe (64) übergibt an Corinna Schirmer (32)

Generationswechsel im Brauereimuseum: Der Gründungsleiter Dr. Heinrich Tappe (64) geht nach 15 Jahren in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin – sehr ungewöhnlich bei Stellenwechseln bei der Stadt Dortmund – ist schon da: Corinna Schirmer (32) übernimmt …

Eine Gnadenfrist für das Freibad Stockheide?

Freundeskreis Hoeschpark ist skeptisch und fordert nachhaltige Lösung

In der vergangenen Woche hat der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit des Dortmunder Stadtrates einstimmig „eine temporäre Ertüchtigung des Freibads Stockheide“ beschlossen. Mit einem Kostenaufwand von rund 450.000 Euro soll „zeitnah“ eine Grundsanierung des …

„Nordstadt bewegt uns!“ – Aktionstage für Kinder und Jugendliche im Dortmunder Norden

Angebot in den Herbstferien in verschiedenen Quartieren

„Nordstadt bewegt uns“: In den Herbstferien, vom 11. bis 24. Oktober 2021, bietet das Quartiersmanagement Nordstadt mit seinen Kooperationspartner*innen von montags bis freitags ein offenes, spielerisches Lernangebot für Kinder und Jugendliche in den Quartieren Borsigplatz, …

Borsigplatz-VerFührungen präsentieren drei neue Touren – nun auch im Dortmunder Hafen

Geschichte mit Geschichten darin

Nach einer langen Pause durch die Corona-Pandemie präsentieren die Borsigplatz-VerFührungen drei neue Touren in ihrem ohnehin schon umfangreichen Programm der Nordstadt-Routen. „Wir freuen uns sehr, mit unseren Besucherinnen künftig auch den Hafen zu erkunden”, sagt …

Fliegerbomben-Entschärfung am Schwanenwall: 2000 Anwohner*innen sind betroffen

Auswirkungen auf Schulen, Handel, Verkehr und ver.di-Demo

Im Rahmen von aktuellen Bauarbeiten wurde am frühen Mittwochabend auf der Höhe vom Schwanenwall 35 ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschied aufgrund der positiven Gesamtsituation die Evakuierung und …

Bunter kultureller Austausch beim Tamilischen Straßenfest am Dortmunder U

Ein Hauch von Kurzurlaub für Dortmunder*innen in Sri Lanka

Tänze, Stände mit traditioneller Kleidung und tamilischer Kulinarik sowie fast 200 Künstler*innen ließen die Besucher*innen am Wochenende am Dortmunder U im Park der Partnerstädte in die Kunst, Kultur und Lebensweise der Tamil*innen eintauchen. Buntes Treiben …

Großaufgebot der Kultur mit mehr als 450 Veranstaltungen in über 30 Spielstätten

Die etwas andere Dortmunder DEW21-Museumsnacht

Eine DEW21-Museumsnacht wie in den Jahren vor der Pandemie kann es auch in diesem Jahr noch nicht geben – aber: Was aktuell machbar ist, soll auch umgesetzt werden! Mit verändertem Format stellt Dortmund am 18. …

Im neuen Sport- und Freizeitpark in Dortmund-Hombruch kann man sich so richtig austoben

Calisthenics und Parkour, Skaten, Scootern und BMX-Fahren

Calisthenics und Parkour, Skaten, Scootern und BMX-Fahren: Der Sport- und Freizeitpark, der derzeit neben der Jugendfreizeitstätte Hombruch entsteht, soll ein Highlight für (Trend-) Sportfans weit über den Stadtbezirk hinaus werden. Zwischen Kieferstraße und Deutsch-Luxemburger-Straße entsteht …

Im Nachgang zu „Lieblingsstücke“: Erzählspaziergang im Schulte-Witten-Park

„Frau Holles Apfelgarten“ sowie „Ernst Koslowski und Nixe Kaline“

Von Sonja Neuenfeldt Ein Aufenthalt drinnen im Saal des Hauses war wegen Corona noch nicht angeraten. Die Fortsetzung der „Geschichten im Blauen Salon“, das fand also nach einem Jahr Pause einmal draußen statt. Vergangenen Sonntag …