Die Betonmauer an der Brinkhoffstraße unterhalb des Dortmunder U wird Teil einer großen Kunstaktion: Hunderte schwarz-weiße Foto-Porträts werden dort ab voraussichtlich Ende September plakatiert. Die abgebildeten Menschen geben dabei mimisch ein Statement ab. Das Besondere: …
Kategorie: Freizeit
Ein neuer Bewohner im Fredenbaumpark
Der „Himmelsgucker“ von Bernd Moenikes ist eine Attraktion
Er steht am Ufer des großen Teichs, aber sein Interesse gilt weder den Enten noch den Tretbooten. Er schaut zu den Wolken auf und vergisst seine Umgebung – der „Himmelsgucker“. Die vier Meter hohe Stahlskulptur …
SERIE Neustart Ehrenamt: Kunst und Kultur für alle – der Speicher 100 e.V. am Hafen in Dortmund
Nordstadt zwischen amtlicher Versiegelung und kreativem Engagement
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Erst kam Corona, dann das …
Drei Tage „Fair Friends“: Die große Messe für mehr Nachhaltigkeit in den Westfalenhallen Dortmund
Inspirationen, Information und Interaktion für Endverbraucher:innen
Die „Fair Friends“, Deutschlands Nachhaltigkeitsmesse, richtet sich von Freitag, dem 26. August 2022, bis Sonntag, dem 28. August 2022, an Endverbraucher:innen aller Altersgruppen, Vereine, Studierende, Auszubildende, Schulen und Kitas. In den Dortmunder Messehallen warten wieder …
„Mehr Teilhabe geht eigentlich nicht!“
Straßenfest vor der AWO-Assistenzagentur in der Leuthardstraße
Ein wahrhaftes Traumwetter zum Sommerfest und rundum gute Laune – das gab es beim Straßenfest vor der Assistenzagentur an der Leuthardstraße 9 – 11. Dort startete das große Sommerfest zum 15-jährigen Bestehen der Einrichtung – …
Die 22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht bietet knapp 500 Veranstaltungen an 40 Orten
Der Vorverkauf für die Veranstaltung am 17. September hat begonnen
Die DEW21-Museumsnacht meldet sich zurück! Mit einem Programm aus knapp 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielstätten bietet das beliebte Kulturfestival am 17. September auch in diesem Jahr eine unvergleichliche Programmvielfalt für Groß und Klein – …
Heimathafen Nordstadt erhält zusätzliche Mittel: Die Stadt muss erneut Geld nachschießen
Der allgemeine Preissprung beim Bauen war nicht einplanbar
Die Arbeit am Heimathafen Dortmund in der Speicherstraße in der Nordstadt schreitet voran: Der Rohbau ist nahezu abgeschlossen und der Innenausbau hat parallel bereits begonnen. Die Fertigstellung des Integrativen Beratungs- und Bildungshauses verursacht allerdings höhere …
Stadtentwicklungsgesellschaft von Stadt und DSW21 für das nördliche Bahnhofsumfeld geplant
Der Rat soll im September grünes Licht für die Gründung geben
Der Rat der Stadt Dortmund soll am 22. September 2022 über die Gründung einer neuen Entwicklungsgesellschaft für das nördliche Bahnhofsumfeld entscheiden. Um das bedeutende Stadtentwicklungsprojekt für die Dortmunder Nordstadt unmittelbar am Nordausgang des Hauptbahnhofs auf …
Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Dortmund
Mutter und Tochter erkunden heute erstmals das Außengelände
Große Freude herrscht beim Zoo-Team in Dortmund! In der Nacht zum 21. Juli 2022 brachte Sumatra-Orang-Utan Suma ein gesundes weibliches Jungtier zur Welt. Mutter und Kind sind wohlauf und verbrachten die ersten Lebenswochen des Kleinen …
Das „Micro!Festival“ im Würfelformat: Freitag und Samstag gibt es die „Cube Edition“ in der City
Internationales Straßentheater und Weltmusik umsonst und draußen
Das „Micro!Festival“ findet am 12. und 13. August 2022 in Dortmund statt – dieses Mal auch wieder umsonst und draußen. Im vergangenen Jahr war der Besuch des Festivals wegen der Corona-Pandemie nur mit einem Ticket …
Zukunftsprojekt Nordspange: Planerisch geht das 200-Millionen-Euro-Projekt auf die Zielgerade
Interview mit Ludger Wilde zu Westfalenhütte und Hafenverkehr
Dortmunds Planungsdezernent Ludger Wilde geht im Februar 2023 in den Ruhestand. Viele Projekte hat er in den Jahrzehnten abgeschlossen oder auf den Weg gebracht. Doch große Vorhaben wird er – zumindest nicht mehr als Dezernent …
Der Runde Tisch „BVB und Borsigplatz e. V.“ lädt zum 5. „Still-Leben Borsigplatz“ ein
Am 21. August 2022 gehört der Platz den Menschen - nicht dem Verkehr:
Es ist immer wieder faszinierend, wenn Autos eine Zeit lang von einem hochfrequentierten Straßenabschnitt verschwinden. Am 21. August 2022 ist es am Borsigplatz wieder so weit. Dann gehört der zweispurige Kreisverkehr in der Zeit von …
Ein Umbau im Theater im Depot will physische und soziologische Barrieren durchbrechen
Förderung durch die NRW Stiftung und den Bundesverband Soziokultur:
Das Theater im Depot öffnet sich: Physische Barrieren für gehbehinderte Menschen werden durch den Umbau des Theaterraums und des Proberaums durchbrochen. Aber auch „soziologische Barrieren im Kopf“ werden angegangen: Denn oft fehlt der Bezug zum …
5. Anarchistisches Parkfest im Blücherpark
„Für eine hierarchiefreie, selbstverwaltete und solidarische Gesellschaft“
Am 6. August 2022 ist es wieder so weit: Das anarchistische Parkfest findet zum fünften Mal im Blücherpark in der Dortmunder Nordstadt statt. Teilnehmen werden daran viele politisch und gesellschaftlich engagierte lokale und regionale Initiativen …
Zweites „WortViertelFest“ für Kinder
Kreuzviertel verwandelt sich in einen literarischen Entdeckungsort
Anfang August ist es wieder so weit: Im ganzen Viertel werden wehende Wimpel mit Worten bestückt, vergnügliche Sommersongs kreiert, wimmelnde Wort-Bild-Collagen gestaltet, Bilderbuchkinos unter schattigen Bäumen genossen, erzählten Geschichten auf Wiesen gelauscht und vieles mehr … …