Nach dem tödlichen Verkehrsunfall erinnert ein „Ghost Bike“ an den getöteten elfjährigen Radfahrer in der Nordstadt

Dortmunder Radfahrer*innen haben am Freitagabend ein Ghost Bike für den am Mittwoch (29.11.2017) tödlich verunglückten 11-jährigen Radfahrer im Rahmen einer Gedenkminute aufgestellt. Zu der Aufstellung kamen trotz niedriger Temperaturen etwa 40 Menschen aller Altersstufen. „Geisterräder“ …

„Borussia ist nicht nur Fußball“ – Zu Besuch bei der Fan- und Förderabteilung des BVB – Bericht und Kommentar

Von Thomas Engel Die Fan- und Förderabteilung des BVB: Alle arbeiten dort ehrenamtlich. Alle, ausnahmslos. Und zwar als „Überzeugungstäter“. Darauf legen Torsten Schild und Sarah Hartwich im Gespräch wert. Marketing-Abteilung sieht anders aus: In vielen …

Alles, was das Herz begehrt: Spannende Lesungen und Erzählabende in Dortmund in den Vorweihnachtswochen

Wer sich an den langen Winterabenden als ZuhörerIn mit Texten verschiedener literarischer Gattungen beschäftigen mag, der Lesung spannender Krimis oder den politischen Spitzfindigkeiten eines Menschen mit einer außergewöhnlichen Biographie lauschen möchte, oder doch lieber eine …

„Zwischen Erfolg und Verfolgung“ in Dortmund: Zwei Gedenktafeln für jüdische SportlerInnen wurden zerstört

Auf großes Interesse bei PassantInnen stößt die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung“ auf dem Platz der deutschen Einheit. Unterhalb der Katharinentreppe zeigen das Fußballmuseum und die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache 17 Figuren, die an deutsche SportlerInnen …

„Vergessen zu träumen.“ Alles aus? – Der kongolesische Künstler Aimé Mpane stellt im MKK in Dortmund aus

Von Thomas Engel Ein Goldbergwerk, irgendwo versteckt in der Demokratischen Republik Kongo, auf keiner Karte verzeichnet. Die Menschen müssen unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten, erklärt Aimé Mpane mit ruhiger Stimme, viele sterben, die Vergewaltigung von Frauen …

„Orte der Erinnerung“ in Dortmund vorgestellt: Ein Film des Jugendforum Nordstadt zeigt bekannte und unbekannte Orte

Das Jugendforum Nordstadt hat einen kurzen Film (15 min.) über die Erinnerungsorte in Dortmund gedreht.  „Orte der Erinnerung“ möchte einige ausgewählte Plätze und Mahnmale in verschiedenen Ortsteilen vorstellen – kurz und bündig sowie informativ. Der …

Gedenken an ZwangsarbeiterInnen im Zweiten Weltkrieg: Rat beschließt Bau einer Gedenkstätte am Phoenix See

Während des Zweiten Weltkrieg wurden unzählige ZwangsarbeiterInnen ausgebeutet – alleine in Dortmund waren es etwa 80.000 Menschen. Nun soll mit einer Gedenkstätte am Phoenixsee an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnert und den ausgebeuteten ArbeiterInnen gedacht …

Drewermann: „Wir werden allen Politikern verübeln, dass sie uns von dem einen Krieg in den nächsten hetzen“

Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall Hitlerdeutschlands auf Polen der 2. Weltkrieg. Anlässlich der sogenannten „Nationalen Antikriegstage“ der Neonazis waren Dortmunder AntifaschistInnen 2007 entschlossen, sich gegen den Missbrauch des Tages zu wenden. Seitdem …

IBB Dortmund macht Schulen und Jugendeinrichtungen Mut zum Besuch von Lernorten der NS-Geschichte in Polen

Was lernen Schülerinnen und Schüler aus einer Studienfahrt nach Auschwitz? Diese Frage beantwortet die „Dokumentation von Schülerarbeiten zu Studienfahrten nach Auschwitz“, die das IBB in Dortmund vorgestellt hat. „Mit dieser Dokumentation möchten wir Schulen Mut machen, …

Jean Chaize – ein Motor der deutsch-französischen Aussöhnung – ist im Alter von 95 Jahren gestorben

Der Präsident des Verbandes der französischen Zwangs-und Arbeitsdeportierten, Jean Chaize, ist bereits am vergangenen Sonntagabend im Alter von 95 Jahren in seinem Wohnhaus in Saint-Chamond in der Nähe Lyons gestorben. Damit verliert der Verband einen …