Die Probleme der lokalen Musikindustrie und wie neue Musik-Standorte entstehen können

Podiumsdiskussion beim Musik-Stammtisch Dortmund

Kunst und Kultur brauchen Platz zur Entstehung. Dazu gehört auch Musik. Welche Zentren, Treffpunkte und Projekte es bereits gibt, als auch neue Projekte besprachen Didi Stahlschmidt, Dr. Arne Schlechter, Menny Leusmann, Jan Wittkamp und Simon …

„Zirkus Fritzantino“: 45 Jahre Faszination, Gemeinschaft und Zusammenhalt

Ein Zufluchtsort, eine zweite Familie, ein Platz des Ausprobierens

„Lasst uns doch mal Zirkus machen“ – damit startete vor 45 Jahren im Fritz-Henßler-Haus ein Pionier-Projekt. Inzwischen gestalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unterschiedlicher Nationalitäten mehrere Auftritte jährlich. Mit 150 Teilnehmer:innen gehört er mittlerweile sogar …

Talk im DKH über kritische Polizeieinsätze: Aladin El-Mafaalani und Sebastian Fiedler im Gespräch

Schweigeminute für den getöteten 16-jährigen Senegalesen Mouhamed D.

Zwei Stunden lang wurde im Dietrich-Keuning-Haus über ein brandaktuelles Thema debattiert: kritische Polizeieinsätze. Mehmet Daimagüler, Rechtsanwalt und Antiziganismus-Beauftragter der Bundesregierung, der die kritische Rolle im Talk mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten und ehemaligem Vorsitzenden des Bundes deutscher …

Auch ethnische Betriebe können sich den Schüler:innen auf der Messe präsentieren

Die vierte Ausbildungsmesse „Deine Zukunft nach der Schule“im DKH:

Du hast Interesse an einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz, aber weißt nicht wo Du dich bewerben sollst? Darauf möchte die  Ausbildungsmesse „Deine Zukunft nach der Schule!“ eine Antwort geben. 51 Ausbildungsbetriebe möchten nach zwei Jahren pandemie-bedingter Pause …

Camping- statt Parkplatz: Die Kaiserstraße wird einmalig zum Zeltplatz umfunktioniert

„Parking Day“-Idee: Weniger Platz für Autos, mehr Platz für Menschen

Mehr Platz für Menschen, weniger Platz für Autos – das ist die Idee hinter dem „Parking Day“. In der Kaiserstraße in Dortmund wird mitgemacht: In diesem Jahr lautet das Motto „Zeltplatz statt Parkplatz!“. Dabei sind Bewohner:innen …

SERIE Neustart Ehrenamt: Das freie Kollektiv „Face2face“ im Austausch mit Obdachlosen

Engagement in Dortmund nicht nur am „Tag der Wohnungslosen“

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Jeden Sonntag bereiten die ehrenamtlichen …

Hofmärkte 2022: Regen verhindert aktives Feilschen unter begeisterten Trödler:innen

Das sechste Mal Trödeln, Tauschen, Tratschen in der Nordstadt

Ein wolkiger, regnerischer Nachmittag Anfang September in Dortmund. Die Bewohner:innen der Nordstadt funktionieren ihre Innenhöfe und Garagen in Trödelstände um. Es wird gefeilscht und getrödelt. Das kann nur eins bedeuten: Die Hofmärkte sind wieder in …

Das Bürgerhaus Dorstfeld öffnet erstmals im November 2022 – der Umbau wurde teurer

Besichtigung ist am Sonntag beim Tag des offenen Denkmals möglich

Das neue Bürgerhaus „Pulsschlag“ in der alten Waschkaue der Zeche Dorstfeld wird im November 2022 erstmals seine Pforten für die Öffentlichkeit öffnen. Auch der große neue Kinder- und Jugendtreff in dem Gebäude geht dann mit …

Das ehemalige Gesundheitsamt ist eine der Attraktionen beim Tag des offenen Denkmals

Am Samstag gibt es zwei Führungen in dem historischen Gebäude

War das Denkmal Tatort eines historischen Ereignisses? Welche Spuren von früheren Bewohner:innen lassen sich entdecken? Gibt es Spuren ihrer Lebens- und Arbeitswelt? Zur Beantwortung dieser Fragen lädt der Tag des offenen Denkmals dazu ein, sich unter …

Zwischen Trauer, Stolz und Hoffnung: 7.000 Demonstrierende beim CSD Dortmund

Friedlicher Demozug zum Christopher Street Day durch die Innenstadt

Bunt gekleidete Menschen wohin das Auge reicht –  etwa 7.000 Menschen zogen beim Christopher Street Day durch große Teile der Dortmunder Innenstadt. Neben dem Feiern ging es auf der „Pride Parade“ am 3. September 2022 …

Antikriegstag: Gedenken aller Kriegsopfer und Forderungen nach militärischer Abrüstung

Anlässlich des Jahrestages vom Überfall der Wehrmacht auf Polen 1939

Am 1. September 1939 überfiel die Deutsche Wehrmacht Polen. Der Angriff des Nachbarlandes sollte nur der Anfang eines grausamen Weltkrieges sein, der schätzungsweise mehr als 60 Millionen Menschen das Leben kostete. Um den Opfern aller …

Nach dem „CSD-Warm-up“ wurden fünf Gäste an der Reinoldikirche beleidigt und angegriffen

SLADO Dortmund fordert Maßnahmen zum Schutz von LSBTIQ*

In Dortmund wehen seit einer Woche anlässlich des Christopher Street Days (CSD) an vielen Orten wieder Regenbogenflaggen. Mit der Aktion #DortmundZeigtFlagge hatte SLADO, der Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidenten-Organisationen, zu einem deutlich sichtbaren …

„Stadt nacht Acht“: Startschuss in die internationale Nachtleben-Fachkonferenz

Ökonomie, Kultur, Gesundheit und Sicherheit sind die Themenfelder

Auf Einladung der Stadt Dortmund und in Zusammenarbeit mit dem Nachtbeauftragten hat die Fachkonferenz „Stadt nach Acht“ begonnen. Die Konferenz versteht sich als Treffpunkt für alle Akteur:innen der Nacht. Es will die Perspektiven der Kultur, der …