Soziale Verantwortung im Profisport: Grüne Politiker*innen zu Besuch beim Fan-Projekt Dortmund e.V.

Gespräch von Politiker*innen der Grünen beim Fan-Projekt Dortmund in die Dudenstraße: Neben der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Claudia Roth, diskutierten in der vergangenen Woche die beiden von der Partei aufgestellten Direktkandidat*innen für die Dortmunder Wahlkreise …

Die Erfüllung eines Sportlertraumes: Student der FH Dortmund tritt bei Olympischen Spielen in Tokio an

Als offizielle Partnerin des Spitzensports steht die FH Dortmund Athlet*innen seit 2006 zur Seite. Für Manuel Sanders der entscheidende Grund, sich hier am Fachbereich Wirtschaft einzuschreiben. Durch flexible Stundenpläne und individuelle Lösungen in Wettkampfzeiten werden …

Unterwegs mit Helm und sicherem Antritt: ADFC lädt zum kostenlosen Radfahr-Training in den Fredenbaum ein

Mit Helm und sicherem Antritt auf den Straßen unterwegs: Der ADFC, der Allgemeinde Deutsche Fahrrad-Club, bietet während der Sommerferien zwei Wochen lang ein kostenloses Training für junge und alte Fahrradfahrer*innen an. Geübt wird auf dem …

Verabschiedung: Vier Studierende der TU Dortmund fliegen als Teilnehmende zu den Olympischen Spielen nach Tokio

Für eine Schwimmerin, einen Schwimmer sowie zwei Leichtathleten, die an der TU Dortmund studieren, geht der Olympia-Traum in Erfüllung. Maria Viktoria Schutzmeier und Miguel Mena, die beide im Schwimmen für Nicaragua starten, empfing Rektor Prof. …

FH Dortmund vergibt „≠ Design und Gender Preis“ und ehrt damit erstmals genderbezogene Arbeiten der Studierenden 

Erstmals wurde an der Fachhochschule Dortmund der „≠ Design und Gender Preis“ für hervorragende genderbezogene Arbeiten der Studierenden im Fachbereich Design vergeben. Es handelt sich um eine Anerkennung der besonderen gestalterischen Auseinandersetzung mit Geschlechterperspektiven. Innovative konzeptionelle Ansätze im Umgang mit …

NORDSTADT: Petar und Mirela räumen das Hafen-Quartier auf – Qualifizierung im GrünBau-Projekt „Jobwinner Dortmund“

Gut 20 junge Menschen mit geringen Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt arbeiten im Projekt Jobwinner zusammen und sorgen für ein sauberes Stadtgebiet. Für sie selbst liegt darin eine Chance. Zweimal in der Woche Petar B. Yurukov …

ParkSommer: Tägliches Ferienprogramm für die ganze Familie im Westfalenpark – kostenlos für Kinder und Jugendliche

In den Sommerferien wird der Westfalenpark noch attraktiver: Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Kinder und Jugendliche bzw. Familien beim „PSD-ParkSommer“. Wie schon im Vorjahr bietet der Westfalenpark Dortmund gemeinsam mit der PSD Bank Rhein-Ruhr eG während …

Jobben in den Ferien – Änderungen in der Corona-Pandemie: Worauf Arbeitgeber*innen und Studierende achten müssen

Für viele Studierende sind Semesterferien eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen. Auch Student*innen in Dortmund jobben, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt: Wenn der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, …

140 Jahre Straßenbahn in Dortmund: Nostalgische Fahrt als besonderes Highlight beim Museumsfest am 4. Juli

Zum 140. Geburtstag der Straßenbahn in Dortmund würdigen DSW21 und das Dortmunder Nahverkehrsmuseum deren Bedeutung für die Dortmunder Stadtentwicklung und die klimafreundliche Mobilität der Bürger*innen. Die Straßenbahn war Wegbereiter für die Industrialisierung und wird nun …

Erstimpfungen gewinnen wieder an Fahrt – Impfzentrum soll aufgegeben werden – Warnung vor Delta-Variante

Die Corona-Zahlen in Dortmund verharren im einstelligen Bereich und die Dortmunder*innen krempeln weiter die Ärmel hoch: Vollständig geimpft sind bislang 228.008 Menschen. Insgesamt wurden 535.248 Impfdosen verabreicht. Nach einer Pause Anfang Juni gewinnen die Erstimpfungen …

Naturgemäß Gärtnern nach besonderen Prinzipien in Zeiten des Klimawandels: der Permakulturgarten in Dortmund-Barop

Von Katharina Heberer Wer den Garten des Dortmunder Vereins Permakultur im Stadtteil Barop betritt, merkt gleich: irgendetwas ist hier anders. Das Areal wird von einer außerordentlichen Vielfalt an Pflanzen besiedelt, es schwirrt und krabbelt überall …

Fit statt schulmüde – auch in der Pandemie: Grünbau und dobeq bieten Schüler*innen ihre Hilfe beim Neustart an

Der Schulbetrieb geht Schritt für Schritt vom Coronazustand mit dem damit verbundenen Lernen auf Distanz in den Normalzustand. Doch vom Präsenzunterricht profitieren nicht alle Schülerinnen und Schüler. Deshalb bemüht sich die GrünBau gGmbH in enger …