Klare Botschaft der Vertretung von Menschen mit Migrationshintergrund in Dortmund: Der Integrationsrat der Stadt schaut mit Entsetzen und Sorge auf diese Entwicklungen und spricht sich gegen jede Form des Antisemitismus aus. Das machte das Gremium …
Klare Worte von Migrant*innen: Integrationsrat in Dortmund spricht sich gegen jeden Antisemitismus aus
Teile des Jobcenters ziehen in die Schützenstraße – neue zentrale Anlaufstelle für Migranten*innen in Dortmund
Umzug beim Jobcenter: Der neu formierte und für Teile der Nordstadt sowie die Beratung von Migrant*innen (Geflüchtete und EU-Zuwanderung) zuständige Geschäftsbereich „Mitte-Nord“ soll Ende diesen Jahres oder Anfang nächsten Jahres in die Schützenstraße umziehen. Das …
16 Ausstellungen zum Thema „Identität“: Von der Nordstadt aus erobert das „f²-Fotofestival“ das Ruhrgebiet
Beim mittlerweile dritten „f²-Fotofestival“ dreht sich alles um das Thema „Identität“. Insgesamt 16 themenbezogene Ausstellungen stehen ab Donnerstag, 17. Juni, auf dem Programm, dazu jede Menge Online-Veranstaltungen wie Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops. Konzentrierte sich das …
Neue Stadtbeschreiberin entdeckt Dortmund und stellt sich vor: Lernen Sie Anna Herzig bei einer Online-Matinee kennen
Seit Ende April lebt und schreibt die Salzburgerin Anna Herzig im Dortmunder Kreuzviertel. Die 33-jährige Schriftstellerin hat das Dortmunder Literaturstipendium erhalten und ist nach Judith Kuckart, die zweite „Stadtbeschreiberin für Dortmund“. Noch bis Ende Oktober …
Einblicke und Ausblicke auf den künftigen „Heimathafen“ in der Nordstadt
9 statt 3,7 Millionen Euro: Das integrative Vorhaben wird immer teurer
Der Umbau der Speicherstraße ist in vollem Gange – und auch im künftigen „Heimathafen“ nimmt der Umbau Gestalt an. Lange war es still um das Vorhaben – das lag allerdings mehr an den schwierigen baulichen …
Durch Brand im „Weltgarten 2021“ kann die Ausstellung im Westfalenpark Dortmund noch nicht besucht werden
Eigentlich sollten Interessierte die Wanderausstellung „Weltgarten 2021“ ab dem 20. Juni besuchen können. Doch aufgrund eines Brandfalls im Ausstellungszelt in der vergangenen Woche muss dieser Termin leider verschoben werden. Das Feuer war ausgerechnet im Ausstellungszelt …
Große Müllsammel-Aktion von Roma im Nordmarkt-Quartier
Wenn über Zuwanderung aus Südosteuropa geredet wird – oder direkt über Roma – passiert das häufig mit vielen negativen Zuschreibungen. Sie werden für vieles verantwortlich gemacht – Vermüllung, Problemhäuser oder Diebstahl. Dass die Menschen oft …
Die 13. Internationale Woche findet überwiegend digital statt – große Veranstaltungen wie das Münsterstraßenfest fallen aus
„Vielfalt erleben“ – im Rahmen der Internationalen Woche zeigen ab Samstag, 19. Juni, rund 40 vorwiegend digitale Veranstaltungen bis zum 27. Juni die lebendige und kreative Vielfalt Dortmunds. Die Veranstaltungen bieten eine gute Möglichkeit, mehr …
Die vier Millionen Euro teure Sporthalle für die Gesamtschule Gartenstadt entstand in nur acht Monaten Bauzeit
Ganz viel Bewegung – das ist wichtig für alle, aber ganz besonders für Kinder. Geeignete Sportanlagen sind also wichtig für Schulen und Sportvereine. Davon gibt es zu wenige. Die Stadt Dortmund engagiert sich deswegen sehr …
Eine Berufsgruppe, auf die alle angewiesen sind: DASA eröffnet Ausstellung zur Arbeitswelt „Heilen und Pflegen“
Von Thea Ressemann Direkt zu Beginn der Ausstellung steht der „Gläserne Mensch“. Durchsichtig, so dass man das Innenleben des Körpers sehen kann. Er ruft den Besucher*innen ins Gedächtnis, wie fragil die eigene körperliche Unversehrtheit ist. …
„Wo alle das gleiche denken, wird nicht viel gedacht!“ Auszeichnung für städtische Beschäftigte im „Pride Monat“
Der Juni steht jährlich im Zeichen der Regenbogenflagge. In einem Juni vor mehr als 50 Jahren gab es einen Vorfall, der heute als Meilenstein in der „LGBTIQ*(Lesbisch Schwul Bi Trans* Inter* Queer) -Bewegung“ gilt. Es …
Drei Tage Politik hautnah: Junge Menschen aus Dortmund können sich ab sofort für den Jugend-Landtag 2021 bewerben
Beim Jugend-Landtag erleben die Jugendlichen die Arbeit der 199 Abgeordneten des Landtags und diskutieren aktuelle Themen der Landespolitik. Die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Nadja Lüders, Armin Jahl, Volkan Baran und Anja Butschkau bieten jungen Menschen an, für …
„Wir in Dortmund – für Vielfalt und gegen Antisemitismus“: Online-Kampagne der Polizei wirbt für friedliches Miteinander
In den letzten Jahren haben tragische Ereignisse wie die Anschläge von Halle und Hanau vor Augen geführt, dass Rassismus und Antisemitismus auch heute noch eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die demokratische Grundordnung sind. Und …
„Digital Storytelling“: Zweitzeugen e.V. bietet Einblick in die Schicksale von Holocaust-Überlebenden für Kinder ab zwölf
Von Marius Schwarze Der Zweitzeugen e.V. hat in einem Zoommeeting für Lehrkräfte die neue Website des Vereins vorgestellt. „werde-zweitzeuge.de“ oder „werde-zweitzeugin.de“ bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Geschichten von Juden und Jüdinnen aus unterschiedlichen …
Junge Virtuos*innen: Talente aus Dortmund begeistern beim Landes- und Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“
Große Erfolge von Schüler*innen der Musikschule Dortmund bei „Jugend musiziert“: Drei Duos aus Dortmund wurden beim diesjährigen Bundeswettbewerb mit Ersten und Zweiten Preisen ausgezeichnet. Der Wettbewerb fand über Pfingsten in digitaler Form statt – die …