Georg Deventer übernimmt Vorsitz von erstem Dortmunder Bürgermeister Norbert Schilff

Neuer Vorstand beim Förderverein Gedenkstätte Steinwache

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache-Internationales Rombergparkkomitee e.V. hat im Juni einen neuen Vorstand gewählt. Georg Deventer hat von Norbert Schilff, erster Bürgermeister der Stadt Dortmund, den Vorsitz übernommen.  Neben den Vorstandswahlen beschäftigte sich der …

Syrischer Student leistet ehrenamtlich wertvolle Unterstützung beim „Train of Hope e.V.“ 

Vom Kriegsflüchtling zum Flüchtlingshelfer

Tarek Alkouatly kommt 2015 als Geflüchteter aus Syrien nach Deutschland und wird in Dortmund im kommunalen Jugend- und Begegnungszentrum Fritz-Henßler-Haus aufgenommen. Ihm wird Wohnraum zugeteilt und er kann sich ein Leben in Deutschland aufbauen. Als …

Kaum noch Neuzugänge aus der Ukraine – mehr Menschen machen sich wieder auf den Heimweg

Rund 6500 Menschen hatten bei der Stadt Dortmund Hilfe gesucht

Die Lage in Sachen „Ukraine“ ist zumindest in Dortmund ruhig: Neuzugänge von Geflüchteten gibt es kaum noch. Und wenn doch noch neue Menschen nach Dortmund kommen, ohne eine:n Gastgeber:in zu haben, werden diese über das …

„Queer-Festival 2022“ am Schauspiel Dortmund

Gastspiele, Performances, Eigenproduktionen, Gespräche und Workshops

Unter dem Motto „Xtatic Pleasures“ lädt das Schauspiel Dortmund zur zweiten Ausgabe des Queer-Festivals 2022. Vom 16. bis 19. Juni finden international renommierte Gastspiele, Performances, Eigenproduktionen, Gespräche und Workshops statt. Das Festival wird am Donnerstag, …

Queerfeindlicher Vorfall an Dortmunder Realschule offenbart Aufklärungslücken

Drei Schüler:innen wegen Regenbogenflagge drangsaliert

Ein problematischer Vorfall an der Robert-Koch-Realschule in Dortmund-Hombruch sorgt derzeit bundesweit für Aufsehen. Anlässlich des Beginns des sogenannten „Pride Month“ hatten drei Schüler:innen in der vergangenen Woche als Zeichen für Toleranz und Vielfalt eine Regenbogenflagge, …

Trotz vieler Probleme gibt es wieder Schulranzen für bedürftige I-Dötzchen in Dortmund

„Kinderglück“ leistet erneut tollen Beitrag im Kampf gegen Kinderarmut

Die „Stiftung Kinderglück“ hat trotz vieler Hindernisse das Schulranzenprojekt 2022 realisiert. Anfang Juni verteilten Ehrenamtliche in der Kinderglück-Halle rund 3.500 Tornistersets an insgesamt 193 Antragssteller:innen aus sozialen und städtischen Einrichtungen. Das Projekt richtet sich an …

Programm mit rund 60 Veranstaltungen: „Vielfalt erleben“ bei der Internationalen Woche

Die Veranstaltungen in Dortmund finden vom 18. bis 26. Juni statt

„Vielfalt erleben“ – im Rahmen der Internationalen Woche wird ab Samstag, 18. Juni, auf rund 60 Veranstaltungen bis zum 26. Juni die lebendige, kreative und kulturelle Vielfalt Dortmunds deutlich. Die Internationale Woche steht für die …

Die Dortmunder Europa-Projektwochen 2022 thematisieren Pressefreiheit in Europa

Eine funktionierende Demokratie braucht die freie Presse

Im Rahmen der Europa-Projektwochen vom 8. bis 20. Juni 2022 richten das Europe Direct Dortmund in der Auslandsgesellschaft.de, das Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund sowie das European Journalism Observatory drei öffentliche Abendveranstaltungen zum …

 „Erlebniswelt Ausbildung” als Entscheidungshilfe für junge Menschen in der Zeche Hansemann

Einblicke in Berufe und Ausbildungen abseits von Geschlechterklischees

Wenn man jung ist, ist einem oft noch nicht bewusst, in welche berufliche Richtung es später gehen soll. Um dieser Ratlosigkeit ein Stück entgegen zu kommen, gab es dieses Jahr zum ersten Mal in dieser …

Ausstellung „Jüdische Nachbarn“ erinnert an vielfältige Nachbarschaften vor 1933

Es gibt eine neue Sonderschau in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache:

„Jüdische Nachbarn“ ist der Titel einer Sonderausstellung, die noch bis zum 31. Juli 2022 in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache (Steinstr. 50) zu sehen ist. Anhand von Biografien können Besucher:innen nachvollziehen, wie vielfältig das jüdische …