Richtfest feierte jetzt ein Projekt in Scharnhorst, das ein gutes Beispiel für die Vernetzung im Stadtteil und für die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Schulen ist. Interessierte Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 …
Kategorie: Bildung
Abitur 2022: Konzentriert lernen im neuen Dortmunder „LernStudioBibliothek“
Im Studio B stehen 25 kostenlose Lern-Arbeitsplätze zur Verfügung
Nach den Osterferien starten die Abitur-Klausuren, und so manch eine:r muss dafür noch etwas tun. Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund unterstützt die Lernenden in diesem Jahr in den Osterferien erstmals mit dem „LernStudioBibliothek“. Dafür wird …
Szenische Lesung „Das Herz liegt begraben“ zum Dortmunder NSU-Mord im Keuninghaus
Erinnerungen an ein vielschichtiges Leben in Deutschland und der Türkei
Im Jahr 1991 entfliehen Mehmet Kubaşık und seine Jugendliebe Elif der politisch-bedrohlichen Situation in der Türkei und kommen nach Deutschland. Am 4. April 2006 wird Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk in der Nordstadt vom rechtsradikalen …
Wer arm ist, redet nicht darüber – die AWO tut’s öffentlich: Aktionstag gegen Kinderarmut
Musik, Kinderspiele, Gespräche und Berichte rund um die Reinoldikirche
Gefüllte Butterbrotdosen nur zweimal in der Woche, nach den Ferien ausgehungerte Kinder, fehlende Gummistiefel für das Spielen im Matsch – die Mitarbeitenden der AWO in Dortmund wissen, wovon die Rede ist, wenn das Wort Kinderarmut …
Neue Sonderausstellung: „Sonne, (Erde), Mond und Sterne“ im Westfälischen Schulmuseum
Ein altes Volkslied aus dem Jahr 1740 war quasi „Namenspate“
Schon immer hat der Mensch eine große Faszination für den Weltraum. Bereits die ersten Hochkulturen hatten Himmelskörper als Gottheiten. Science-Fiction ist eines der erfolgreichsten Genre in Film, Literatur und Videospielen. Ein einziger Asteroid soll alle …
Die Unterbringung von Ukrainer:innen in Dortmund wird eine enorme Kraftprobe
Rund 4000 Geflüchtete sind angekommen - die meisten wohnen privat
Die Stadt Dortmund bemüht sich weiter um die Schaffung und (Re-) Aktivierung von Unterkünften für Geflüchtete aus der Ukraine. 3959 haben sich Stand Dienstagmittag bei der Stadt gemeldet. Es dürften aber noch deutlich mehr sein, …
Team der TU Dortmund erforscht die Inflationsberichterstattung per Algorithmus
I-Index misst die Präsenz der Inflation in den Medien
Das Dortmund Center for data-based Media Analysis (DoCMA) hat anhand von Millionen Zeitungsartikeln einen Inflations-Index entwickelt, dessen Auswertungen ab sofort regelmäßig im Handelsblatt erscheinen. Dabei erfasst ein Algorithmus, wie präsent das Thema Inflation in der …
Bau der Kunstrasen-Anlage der Nordstadt-Liga beginnt – Abschiedsturnier für den Aschenplatz
Neues Fahrrad-Projekt am Jugendtreff Konkret steht in den Startlöchern
Abschiedsturnier für den alten Aschenplatz am Jugendtreff Konkret in der Burgholzstraße: In den nächsten Wochen beginnen die Sanierungsarbeiten – dann bekommt die Nordstadtliga einen modernen Kunstrasenplatz. Die Vorfreude der Aktiven ist groß – sie sehen …
„Fridays for Future“ ruft zum zehnten globalen Klimastreik in Dortmund auf
Diesmal unter dem Motto „Menschenleben statt Profite“
Am nächsten Freitag, dem 25. März 2022, findet der zehnte weltweite Klimastreik statt. Im gesamten Bundesgebiet und weltweit in zahlreichen Staaten fordert „Fridays for Future“ Regierungen dazu auf, die Erderhitzung durch rasche Emissionsreduktion zu begrenzen. …
Lesen bildet Beziehungen – ein Austausch zwischen den Dortmunder Stadtteilen
30. Bürger:innenforum „Nord trifft Süd“ findet online statt
Überall in Dortmund gibt es Gruppen oder Einrichtungen, die mit ihrer Arbeit das Lesen und den Austausch hierüber fördern. Alle Gruppen gemeinsam spiegeln die Vielfalt Dortmunds wider. Aus diesem Grund haben Auslandgesellschaft und Planerladen engagierte …
Neue Leitungsrunde im Dortmunder U gibt Einblick in die Planungen und Projekte für 2022
Neue Köpfe bringen viele kreative Ideen mit
Neue Köpfe, neue Strukturen, neue Ideen: In den vergangenen Monaten ist im Dortmunder U eine Menge geschehen. Es gibt neue Ansprechpartner:innen und Leitungen auf den sieben Ebenen, die in veränderten Strukturen zusammenarbeiten, und es gibt …
Eine vorgeschichtliche Wasserstelle am Pleckenbrink ist Denkmal des Monats März
Spannende Siedlungszeugnisse von der Jungsteinzeit bis in die Eisenzeit
Immer dann, wenn im Zuge von Baumaßnahmen neue Bodeneingriffe erforderlich sind, ist auch die Bodendenkmalpflege der Stadt Dortmund von Beginn an mit in die Planung involviert. So auch bei der geplanten Errichtung neuer Wohnhäuser am …
Fußballmuseum zeigt in einer Sonderausstellung Sportfotos des Jahres seit 1999
Magische Momentaufnahmen aus vier Jahrzehnten Sportgeschichte
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund zeigt in einer temporären Sonderausstellung bis zum 20. März 2022 erstmals alle 69 bislang mit dem Sven-Simon-Preis prämierten Sportfotos des Jahres seit 1999. Natalie Geisenberger, Deutschlands erfolgreichste Winter-Olympioniken aller Zeiten, …
Ab sofort kümmert sich in Dortmund ein städtischer Krisenstab um Geflüchtete
Bis Montagabend haben 721 Ukrainer:innen um Hilfe gebeten
Aus dem Koordinierungsstab wird ein Krisenstab: Die Stadt Dortmund stellt sich noch breiter auf, um die zunehmenden Herausforderungen der Ukraine-Hilfe zu schultern. Denn die Zahl der Geflüchteten, die mittlerweile Dortmund erreichen, wird weiter steigen. Von …
Menschen mit Beeinträchtigungen beteiligen sich an Kunstausstellung zum Thema „Würde“
Aus dem Workshop ins Depot in der Nordstadt
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das ist der Anspruch, wie er in Artikel 1, Absatz 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland formuliert ist. Die Wirklichkeit sieht dagegen häufig anders aus – vor allem …