„Popkultur goes Handwerk“: Kreativität schafft in der Nordstadt Chancen für Jugendliche

Das Dortmunder Spendenparlament unterstützt das GrünBau-Projekt

Strahlende Gesichter in den Werkstatträumen der gGmbH erzählen davon, wieviel Spaß es macht, gemeinsam Gutes zu bewirken. Stolze 1.216 Euro kann Bernd Ewers, Leiter des Bereichs Content Marketing  von der Agentur „SeitenPlan“ für das Spendobel-Projekt …

„Miniphänomenta“: Naturwissenschaftliche Experimente in der Libellen-Grundschule

Bis zu 90 Schulen können sich für das Praxisprojekt anmelden

Die Miniphänomenta ist ein begehrtes Schulprojekt und das nicht ohne Grund: Mit spaßigen Technik- und Handwerk-Experimenten besucht die Miniphänomenta bis zu 90 Grundschulen in Dortmund: Jüngst auch die Libellen-Grundschule. Nach einer gebührenfreien zweitägigen Fortbildung der …

Leichter Rückgang bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Handwerk in 2022

Mehr als 400 Ausbildungsplätze blieben unbesetzt:

Nach einer Erholungsphase in 2021 musste der Kammerbezirk Dortmund im vergangenen Jahr leicht rückläufige Zahlen (-4,0 Prozent) bei den neuabgeschlossenen Ausbildungsverträgen hinnehmen. Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe ist nach wie vor über alle Gewerke hinweg ungebrochen. …

„JAAAA zur Berufsausbildung“ – Aktionswoche bietet in Dortmund Tipps und Unterstützung

Arbeitsagentur, Handwerkskammer und IHK machen mit:

Das deutsche Ausbildungssystem genießt international einen hervorragenden Ruf. Es ist aus Sicht vieler Experten:innen wesentlich dafür verantwortlich, dass in Deutschland die Jugendarbeitslosigkeit im Vergleich zu den europäischen Nachbarländern so gering ist. Und: Der überwiegende Teil …

Die Kosten im Kitabau explodieren: Rat muss über Steigerungen von mehr als 70 Prozent entscheiden

Das „Starterpaket“ für FABIDO sieht den Neubau von sechs Kitas vor

Die Bevölkerungszahlen in Dortmund steigen – besonders schnell am unteren Ende der Alterspyramide. Das ist zwar mit Blick auf den demographischen Wandel und eine alternde Gesellschaft gut, stellt aber die Kommune beim Kita- und Schulbau …

Frauen am Arbeitsmarkt in Dortmund: Es gibt alte Vorlieben, aber auch viele neue Chancen

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2023:

Die gute Nachricht zum Internationalen Frauentag 2023: Immer mehr Frauen gehen in Dortmund einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach, im Sommer 2022 stieg deren Zahl um 2,6 Prozent auf 118.983. Für Vollzeit entscheiden sich allerdings nur etwas …

Am Mittwoch bleiben die FABIDO-Kitas zu – Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen

OB teilt die Forderungen der Streikenden, fordert aber schnelle Einigung

Die Warnstreiks von ver.di im öffentlichen Dienst gehen unvermindert weiter: Streiks gibt es im Erziehungs- und Sozialdienst am Mittwoch – u.a. werden die städtischen Kitas bestreikt. Am Donnerstag wird  erneut der ÖPNV lahmgelegt – Busse …

Architekturabsolvent aus Dortmund erhält den Förderpreis NRW für Schul-Entwurf im Senegal

Davin Schröder hat die „Earth School“ für das Dorf Kafountine entworfen

Wenn es nach der Stiftung Deutscher Architekten geht, dann hat FH-Dortmund-Student Davin Schröder einen der fünf besten Nachwuchs-Entwürfe des Landes erarbeitet. Seine „Earth School“ für das Dorf Kafountine im Senegal wurde beim „Förderpreis NRW“ mit …

ver.di ruft die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst am Frauentag zum Streik auf

Die Tarifrunde im öffentlicher Dienst geht auch in Dortmund weiter:

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am Internationalen Frauentag (8. März 2023) die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu einem bundesweiten Branchenstreik- und Aktionstag auf. Dabei wird es in NRW zu flächendeckenden Warnstreiks in kommunalen Einrichtungen …

Flächendeckende Versorgung mit digitalen Endgeräten an den Schulen in Dortmund

Streit mit dem Land über Support und Ersatzbeschaffung:

Die Digitalisierung der Dortmunder Schulen hat durch die Corona-Pandemie einen kräftigen Schub bekommen. Mittlerweile gibt es für die 81.000 Schüler:innen rund 70.000 digitale Endgeräte. Und auch die Räume an den Schulen bzw. die Gebäude selbst …

Info-Besuch: NRW-Bildungsministerin durchläuft Stationen eines Geflüchteten in Dortmund

Besuche bei MigraDO, im Grevendicks Feld und der Nordstadt

Welche Stationen durchlaufen geflüchtete Menschen in der Kommune, der sie zugewiesen wurden? Dieser Frage ging Dorothee Feller, Bildungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, auf den Grund. Auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal verbrachte sie einige Stunden in …

#WeRemember: Mit der Stadtbahn rollt die Erinnerung an den Holocaust durch Dortmund

Die Stadtwerke waren ein Rädchen im Mordsystem der Nazis

Nachdenklich schaut Barbara Samuel auf die verzeichneten Namen auf der Stadtbahn. Es sind die Namen von 1.973 Dortmunder Holocaust-Opfern. Johanna, Siegfried und Erna Samuel hat sie gefunden. Ihre Großeltern und ihre damals 17-jährige Tante. Sie …

Mehr Platz für Ausstellungen, moderne Gestaltung: Das ist der geplante Umbau im Schulmuseum

Der Stadtrat hatte 1,9 Mio. Euro freigegeben - das wird aber nicht reichen:

Mehr Platz für die Sammlung, eine technisch zeitgemäße Ausstellung, barrierefreie Räume und ein neu gestalteter Schulhof: Das Westfälische Schulmuseum, untergebracht in einem 1905 erbauten Schulgebäude, soll ab voraussichtlich Februar 2026 umfangreich umgebaut und renoviert werden. …

Zuwanderung in Dortmund als Daueraufgabe: Die Stadtgesellschaft verändert sich weiter

Die Ukrainer:innen bilden nur einen Teil der Zugewanderten

Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich am kommenden Freitag (24. Februar 2023). Der Krieg hat nicht nur wegen der Energiekrise deutlichen Einfluss auf das Dortmunder Alltagsleben. Auch beim Thema Zuwanderung hinterlässt …