„Besser ist nicht genug – Auf der Suche nach dem Optimum“ lautet das Thema der Auftaktveranstaltung, mit der die „KinderUni“ der TU Dortmund ins Wintersemester startet. Bei der Veranstaltung am Freitag, 28. Oktober, 16 Uhr, …
Kategorie: Bildung
Kinder und Jugendliche aus dem Stadtbezirk Scharnhorst diskutieren über Ungleichheit
Jugendforum in der Jugendfreizeitstätte der AWO in Derne:
Ungleichheit war das zentrale Thema beim Jugendforum für den Stadtbezirk Scharnhorst in der AWO-Jugendfreizeitstätte in Derne. Dabei war das eigentliche politische Programm sehr niederschwellig angelegt – möglichst alle Kinder und Jugendliche sollten angesprochen werden, auch …
Dortmund rückt zusammen und diskutiert ungewöhnlich breit die Herausforderungen
„Spitzengespräch Energie“ von Stadt mit Verbänden und Institutionen
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: OB Thomas Westphal hatte am Mittwoch zum „Spitzengespräch Energie“ in den Signal-Iduna-Park geladen. Rund 70 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wohnungswirtschaft, Gewerkschaften, Sozialverbänden, Hilfsorganisationen und gesellschaftlichen Gruppen – vom Sport über Kultur …
„Public Climate School 2022“ im November: Bildungsrevolution für nachhaltigen Wandel
Studierende der „Fridays for Future“-Bewegung laden ein:
Mit zahlreichen Bildungsveranstaltungen zu Klimagerechtigkeit, Energie und Klimakonferenzen zeigen Studierende der „Fridays for Future“-Bewegung deutschlandweit vom 7. bis 11. November 2022, wie zukünftige Klimabildung in der Bundesrepublik aussehen soll. Die „Public Climate School“ startet in …
Semesteranstoß im Stadion: Die TU Dortmund verzeichnet 4.900 Erst- und Neueinschreibungen
Die Technische Universität startet ins Wintersemester 2022/23:
Die TU Dortmund startete das neue Studienjahr traditionsgemäß im Signal-Iduna-Park. Mit der Veranstaltung im Stadion von Borussia Dortmund hieß die TU Dortmund ihre Studienanfänger:innen an der Universität und in der Stadt willkommen. Mit rund 4.900 Erst- …
Keine einheitliche Vorgabe in NRW: In Schulen in Dortmund wird die Temperatur nicht abgesenkt
Die Kommunen verpassen ein sehr großes Einsparpotenzial
Der Dortmunder Krisenstab zur gegenwärtigen Energiemangel-Lage unter Leitung von Oberbürgermeister Thomas Westphal hat entschieden, dass mit Beginn der Heizperiode am 17. Oktober die Temperatur in den städtischen Schulen bei 20 Grad verbleibt. Die Stadt hielt …
Sicherer Weg in die Ausbildung steht an erster Stelle: Schule in Teilzeit ebnet Weg in den Beruf
Das Handwerk unterstützt Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule
Was tun, wenn man auf den Schulabschluss zugeht und noch keine Idee für einen Beruf hat? Die Anne-Frank-Gesamtschule in der Dortmunder Nordstadt geht hier erstmals mit Unterstützung durch die Kreishandwerkerschaft Dortmund und deren Bildungsträger, dem …
„Das fliegende Klassenzimmer“ in Dortmund: Das Max-Planck-Gymnasium wächst „Modul um Modul“
20,4 Millionen Euro investiert - Erweiterungsgebäude im März bezugsfertig
Das Max-Planck-Gymnasium an der Ardeystraße wird aktuell baulich erweitert, damit die Schule den veränderten Bedarfen und Ansprüchen von Schüler:innen und Lehrkräfte weiterhin gerecht wird. Diese Erweiterung erfolgt in Modulbauweise; das neue, viergeschossige Gebäude soll im …
Erstmals wurden Siegel gegen Schulmüdigkeit an engagierte Schulen vergeben
Die Europaschule und die Emscherschule Aplerbeck als Modellstandorte
Seit mehr als 20 Jahren kümmern sich die dobeq GmbH und die GrünBau gGmbH mit dem „Kontakt- und Beratungsverbund Dortmund“ (KUBDO) erfolgreich um schulmüde und schulverweigernde Jugendliche. In diesem herausfordernden und wichtigen Arbeitsfeld haben die …
Auch in Dortmund: „Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum – Mietenstopp jetzt erst recht!“
Bundesweiter Aktionstag in mehr als 50 deutschen Städten
Aktionen wie Kundgebungen, Demonstrationen, Aktions- und Infostände, Fahrradtouren, Vorträge, oder Podiumsdiskussionen fanden in mehr als 50 Städten bundesweit statt. Mithilfe von Kreativität setzte sich die „Kampagne Mietenstopp“ für einen Mietenstopp und mehr Schutz von Mieter:innen ein – …
Wenn die Grundschule zum Ferienziel wird: Schlaue Ferien für Kinder in Dortmund
climb-Lernferien als Kooperationsprojekt mit der Stadt Dortmund
Seit Dienstag (4. Oktober 2022) finden in Dortmund wieder an mehreren Grundschulen in den Stadtteilen Eving, Hörde, Marten, Dorstfeld und Mitte die climb-Lernferien statt – ein Bildungsprogramm, das zum Ziel hat, die Bildungschancen der Schülerinnen …
Modellprojekt Gesundheitsfachkraft wirkt dem Trend zu Übergewicht und Adipositas entgegen
Dortmund: Erprobung an der Holte- und der Freiligrath-Grundschule
Nach wie vor sind Übergewicht und Adipositas leider auch bei Grundschulkindern aktuelle Themen. Dieser Entwicklung der sogenannten „Generation Pommes“ möchte die Stadt Dortmund seit Jahresbeginn mit dem von den gesetzlichen Krankenkassen finanzierten, dreijährigen Modellprojekt Gesundheitsfachkraft …
Hilfe für besonders belastete Jugendliche: Das Projekt „Jobwinner“ soll ausgeweitet werden
„GrünBau“ kümmert sich aktuell um 135 arbeitslose junge Leute
Auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt gibt es mittlerweile viele offene Stellen. Dem gegenüber stehen viele Arbeitslose bzw. Jugendliche ohne Ausbildung. Das Problem: Zumeist passen die Bewerber:innen und die Anforderungsprofile nicht zueinander. Zudem gibt es viele Menschen …
Auch nach dem Start des Ausbildungsjahres gibt es noch 1.255 freie Plätze in Dortmund
Gewerkschaft NGG: Ernährungsindustrie bietet „krisenfeste Jobs“
Azubis gesucht: Einen Monat nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres sind in Dortmund 35 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Ende August hatten Firmen noch 1.255 Lehrstellen zu vergeben. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine …
Die Berufsberatung berät in der Thier-Galerie
Große Nachfrage: Verlängerung des Aktionsbüros bis in die Herbstferien
Eine Ausbildung noch in diesem Jahr starten? Kein Problem. Seit gut einer Woche führt das Jugendberufshaus Dortmund ein eigenes Ladenlokal in der THIER Galerie. Wegen der großen Nachfrage wurde dieses Angebot noch einmal verlängert – …