Der Abiturjahrgang des Helmholtz-Gymnasiums in der Nordstadt untersucht die Rolle des BVB in der NS-Zeit

Die Geschichtskurse des Abiturjahrgangs des Helmholtz-Gymnasiums in der Nordstadt von Dortmund präsentierten jetzt die Ergebnisse einer Projektarbeit zum Thema „Der BVB in der NS-Zeit“. BVB-Fanabteilung und Borussia-Archivar Gerd Kolbe unterstützten die jungen HistorikerInnen Auch die heutigen …

Dortmunder Zeichner Nils Oskamp auf der German Comic Convention für „Drei Steine“ ausgezeichnet worden

Anlässlich der German Comic Convention ist erstmals der Rudolph Dirks Award verliehen worden. Mit diesem Preis möchten die Macher der Messe das europäische Pendant zum renommierten amerikanischen Eisner Award machen – er gilt als Oskar der Comic-Szene. Zu den …

Diskussion und Buch „Die haben gedacht, wir waren das“ stellen Angehörige der NSU-Opfer in den Mittelpunkt

Über Jahre hinweg konnten Rechtsterroristen ungehindert durch Deutschland ziehen und morden. Hatten sie wirklich keine Hintermänner, keine Mittäter? Welche Spuren hinterlassen Rassismus und rechte Gewalt in der migrantischen Community? Wie hat es sich auf die …

Geschichtsunterricht mit dem IBB in Auschwitz: Hört man die Jugendlichen erzählen, ist die Förderung gut angelegtes Geld

Von Susanne Schulte Eindrucksvoller und nachhaltiger als jeder Geschichtsunterricht zur Judenvernichtung während des Nationalsozialismus’ ist eine Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz. Die Jugendlichen, die an einer von ihren Schulen organisierten Fahrt zum Konzentrationslager teilnahmen, sind immer …

Demonstrationen in Dortmund-Dorstfeld: „Nazikiez? Is‘ nicht!“ – Zivilgesellschaft protestiert gegen Neonazi-Demo

Von Leopold Achilles Am Freitagabend demonstrierten an die 100 RechtsextremistInnen in Dorstfeld gegen die Präsenz der Polizei im Vorort. Die Partei „Die Rechte“ hatte die Demonstration angemeldet, um gegen den Einsatz der Polizei in dem Dortmunder …

Zivilgesellschaft will Freitag ein Zeichen gegen Nazigewalt setzen – Neonazis marschieren durch Unterdorstfeld

Der Dortmunder Ortsteil Dorstfeld wird am Freitagabend wieder ein größeres Demonstrationsgeschehen erleben: Auf dem Wilhelmplatz werden aber nicht die Neonazis stehen, sondern die Zivilgesellschaft. Gleich zwei Kundgebungen sind dort angemeldet. Die Neonazis werden stattdessen durch …

Erinnerungsarbeit in Dortmund: Gedenken an die Opfer des „Blutsonntags“ im Oktober 1932 am Nordmarkt

Seit 14 Jahren schon gedenken Dortmunder KommunistInnen und SozialistInnen jährlich des Ereignisses am 16. Oktober 1932, das als Blutsonntag oder auch als Schlacht am Nordmarkt in die Geschichte des Dortmunder Nordens eingegangen ist. Kommunisten und SPD …

Neonazi-Partei reagiert mit Versammlungsmarathon auf Präsenzkonzept der Polizei in Dortmund-Dorstfeld

Seit Ende September dieses Jahres ist die Dortmunder Polizei mit verstärkter Präsenz im Dortmunder Vorort Dorstfeld unterwegs. Der Grund dieser Intervention sind Versuche von Rechtsextremisten, bestimmte Bereiche in Dorstfeld für sich zu beanspruchen. Polizeimaßnahmen zum …

Neonazis attackieren Zivilpolizisten: BeamtInnen wurden geblendet und beleidigt – Schläge und Tritte gingen ins Leere

Im Rahmen der verstärkten Polizeipräsenz in Dortmund-Dorstfeld haben am Sonntag (23.10.) Rechtsextreme zwei Zivilkräfte der Polizei mit Stroboskop-Lampen geblendet und verletzt. Anschließend versuchten sie, die BeamtInnen zu treten und zu schlagen. PolizistInnen wurden nachts mit …

Verbot des Aufmarschs zeigte Wirkung – viele Hooligans verließen vorzeitig die wenig attraktive Standkundgebung

Der Spuk war schneller beendet als erwartet: Nur rund 500 Hooligans und Neonazis versammelten sich am Samstag (8. Oktober 2016) ab 14 Uhr auf der wenig attraktiven Standkundgebung im Schatten des Harenberg-City-Centers unweit des Dortmunder …

OVG gibt der Dortmunder Polizei Recht: Standkundgebung statt Hooligan-Aufzug – Karlsruhe kann das aber noch kippen

Kommando zurück beim Hooligan-Aufmarsch: Das OVG Münster hat die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen kassiert. Die zweite Instanz gibt der Dortmunder Polizei Recht und folgt der vorgelegten Gefahrenprognose. Polizei hatte mit seiner Reduzierung auf eine Standkundgebung Recht Der Dortmunder Polizeipräsident …