Von Susanne Schulte Als Howard Carpendales „Hello again“ über die Festwiese im Hoeschpark in der Dortmunder Nordstadt tönte, war das Organisationsteam der Hoeschpark-Freund:innen noch nicht ganz so entspannt wie der Sänger: Die ersten Regentropfen fielen …
Autor: Susanne Schulte
Der DJK Eintracht Scharnhorst ist seit 50 Jahren für viele Menschen ein Stückchen Heimat
Die Geschichte der neuen Siedlung ist auch die Geschichte des Sportvereins
Von Susanne Schulte Ein Verein ist Heimat. Viele Frauen und Männer in der DJK Eintracht Scharnhorst unterschreiben diese Aussage. So Regina Bonnekoh und Irene Wichert, die gleich nach der Gründung und kurz nach ihrem Einzug …
Das Archiv des deutschen Frauenfußballs liegt in Kisten in der Dortmunder Nordstadt
Renate Breß war Spielerin in der ersten Frauen-Nationalmannschaft
Von Susanne Schulte Das Deutsche Fußballmuseum steht in der Innenstadt, das Archiv des deutschen Frauenfußballs liegt in Kisten und Schubladen zuhause bei Renate Breß in der Nordstadt. Die 85-Jährige spielte als linke Verteidigerin nicht nur …
Forderung nach 35-Stunden-Woche und sicherem Dienstplan
SPD-Landtagsfraktion ließ Pflegefachkräfte reden
Von Susanne Schulte Die gesprochenen Worte waren deutlicher als die im Aktionsplan der SPD Landesfraktion zur Reform des Gesundheitssystems aufgelisteten zehn Punkte: Forderten die Diskutant:innen der Runde am Montagabend im Kongresszentrum der Westfalenhalle, den privaten …
MigraDo macht zusätzliche Sozialberatung in den Aktionsräumen erst einmal überflüssig
Es gibt ein neues Beratungszentrum für Migrant:innen in Dortmund
Von Susanne Schulte Abgelehnt wurde am Dienstag im Sozialausschuss der Antrag Der Fraktion/Die Partei, in allen 13 so genannten Aktionsräumen der Stadt jeweils eine Stelle für Sozialberatung einzurichten. Den anderen Fraktionen war der Antrag zu …
Sozialausschuss gegen Strom- und Gassperren
Politik diskutiert Energiekosten: Wer kein Geld hat, soll nicht noch frieren
Von Susanne Schulte Damit Menschen mit wenig Geld bei den steigenden Preisen für Energie nicht im Dunklen und Kalten in ihren Wohnungen leben müssen, hatte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Mitgliedern im Sozialausschuss einen …
Vom Boden bis zur Spitze: Im Lutherkirchturm stehen und hängen so manche Schätze
Von Susanne Schulte Dreimal wurde die Lutherkirche an der Hirtenstraße gebaut: Am 5. Mai 1907 war die Einweihung der ersten Kirche, am 7. Juli 1963 feierte die Gemeinde den Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Gotteshauses …
Für den Caritas-Kita-Bau an der Hirtenstraße beginnen die Arbeiten für den Hausanschluss
Über 70 neue Kita-Plätze sollen in der Nordstadt entstehen
Von Susanne Schulte Bis die ersten Jungen und Mädchen in der geplanten Kindertagesstätte der Caritas an der Hirtenstraße spielen, wird noch einige Zeit vergehen. Wie Nordstadtblogger bereits im Mai des vergangenen Jahres berichtete, plant die …
Das war einmal: Sonderausstellung im Hoeschmuseum zeigt Fotos der Stahlproduktion
Bilder zeigen das letzte halbe Jahr vor dem Abriss der Westfalenhütte
Von Susanne Schulte In Zeiten wie diesen müssen sich Museumsleiter:innen und ihre Teams einiges einfallen lassen, um die Gäste in ihre Hallen zu bekommen. Im Hoeschmuseum an der Eberhardstraße 12 hatten und haben sie immer …
„Community Music“-Projekt geht wegen der großen Nachfrage weiter – aber nur im Konzerthaus
Mittägliches Singen im Lutherzentrum der Lydiagemeinde ist zu Ende
Von Susanne Schulte Mit „Stille Nacht“ endete das Zusammen-Singen-Projekt des Konzerthauses im Lutherzentrum in der Nordstadt. Die Fördergelder sind verbraucht. Wer weiter im montäglichen probenden Chor singen will, muss jetzt in die Innenstadt fahren. Dort, …
„Mission ist keine Einbahnstraße mehr“: Pfarrer Dr. Sadrack Djiokou predigt in der Nordstadt
Unterstützung für die internationale Arbeit der Ev. Lydiagemeinde
Von Susanne Schulte Die Lydiakirchengemeinde hat Verstärkung bekommen. Pfarrer Dr. Sadrack Djiokou verstärkt für ein Jahr das Team in der Nordstadt, hält Gottesdienste, unterrichtet Konfirmand:innen, ist bei der Frauenhilfe und in der Männerarbeit aktiv. So …
Große Sorgen: Laut Gutachten kostet die Reparatur des Luther-Kirchturms rund 450 000 Euro
Aus der Mauer bröckelt das Gestein - Stahlverankerungen sind korrodiert
Von Susanne Schulte „Das Gutachten sagt: Der Turm ist richtig kaputt.“ Pfarrerin Birgit Worms-Nigmann von der evangelischen Lydiagemeinde hatte dieses Ergebnis nicht erhofft, aber befürchtet. Vor einigen Monaten bröckelten Steine vom Turm der Lutherkirche an …
Dank guter Nachbarschaft klappt’s mit der Ausbildung und dem Familienanschluss
Bei der AWO Dortmund arbeiten Haupt- und Ehrenamt Hand in Hand
Von Susanne Schulte Nach gut zweieinhalb Jahren sind vier Männer sehr zufrieden: Moshadagh Ahmed Abdullahi, weil er seit Oktober in der Ausbildung ist; Mirko Pelzer, weil er einen Auszubildenden zum Altenpfleger in der Evinger AWO-Seniorenwohnstätte …
Die Nordstadt-Kirchengemeinden machen sich erneut auf den Weg nach Betlehem
Nach der abgesagten Heiligabend-Aktion 2020 gibt's einen neuen Anlauf
Von Susanne Schulte Letztes Jahr sind die evangelische Lydiagemeinde und die katholische Pfarrei Heilige Dreikönige nicht in Betlehem angekommen. Jetzt machen sich die Ehrenamtlichen erneut auf den Weg und sind zuversichtlich, ihr Ziel zu erreichen. …
Vom Quadrat zum Kranich: ARTventskalender ist voller Überraschungen aus Papier und Tanz
24 kostenfreie vorweihnachtliche Aktionen in der Innenstadt-West
Von Susanne Schulte Um mit Besuchen in der Nachbarschaft die letzten 24 Tage vor Weihnachten den Mitmenschen nett zu machen und diese dafür nicht auf den Bildschirm starren zu lassen, braucht es eine gute Idee. …