Die Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“ hat auf der Nordseite des Hauptbahnhofs vor drei Jahren symbolisch einen Garten angelegt, um den Widerstand gegen die Verlagerung des Zentralen Omnibus Bahnhofs in die Nordstadt zu verdeutlichen. Den Garten gibt es …
Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“ feiert dritten Geburtstag
Aktionstag: Viele Dortmunder Gruppen sammeln Unterschriften gegen Freihandelsabkommen TTIP/CETA
Wer am Samstag die Dortmunder City besucht hat, konnte kaum den Demonstrantinnen und Demonstranten „entgehen“, die gegen das Freihandelsabkommen TTIP und CETA protestiert und Unterschriften dagegen gesammelt haben. Mehrere Dortmunder Organisationen machten am europaweiten Aktionstag …
„Everybody’s Gypsy – Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt“: Lese- und Musikabend mit Dotschy Reinhardt
Einen Lese- und Musikabend erwartet die Besucherinnen und Besucher am 14. Oktober im Depot: Dotschy Reinhardt liest dort aus ihrem Buch „Everybody´s Gypsy – Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt“ und wird mit ihrem Ensemble eine …
SLADO-Forderung zum Coming-Out-Tag: Homosexuelle Jugendliche in Dortmund nicht alleine lassen
„20 Prozent der lesbischen und schwulen Jugendlichen wissen von klein auf, dass sie ,anders fühlen‘ und der überwiegende Teil dieser Jugendlichen sind sich ihrer homosexuellen Orientierung ab 15 Jahren sicher“, erklärt Frank Siekmann von SLADO …
Nach Pfingststurm: Grüner Kreis startet Baumspenden-Initiative
Der Pfingststurm Ela hat millionenschwere Schäden im Dortmunder Stadtgebiet hinterlassen. Die Aufräumarbeiten sind unterdessen gut voran gegangen, viele Grünanlagen sind seit Wochen wieder für die Bürger nutzbar. Doch Arbeiten dauern vor allem im Dortmunder Westen …
Forderung: Nordstadt-Schulhöfe müssen gerade beim Ganztagesbetrieb zum Ort des Wohlbefindens werden
Ein Gastbeitrag von Cornelia Wimmer (Fraktion Die Linke und Piraten in der BV Innenstadt-Nord) Der Anblick ist so gewohnt wie uninteressant: Schulen und Schulhöfe erkennt man, ohne wirklich hinzusehen: Gleichförmige Fassaden, Waschbeton, oft unerquickliche Farben: …
„Mord am Hellweg“: Marc Elsberg liest in der Nordstadt aus „Zero – Sie wissen, was du tust“
Nach dem Spiegel-Bestseller „Blackout“ begeistert der Österreicher Marc Elsberg in seinem aktuellen Thriller erneut mit einem hochspannenden und aktuellen Thema: In „Zero – Sie wissen, was du tust“ geht es um den gläsernen Menschen. Neuer …
Ausstellungsprojekt „Ziele unseres Lebens“ des Obdachlosenkaffees in St. Reinoldi eröffnet
„Ziele unseres Lebens“, heißt das Ausstellungsprojekt des Obdachlosenkaffees St. Reinoldi, das am Freitag , 10. Oktober 2014, um 19 Uhr in der Reinoldikirche eröffnet wird. Begleitet wird die Eröffnung durch die Kammerschauspielerin Ines Burkhardt, Lesung, der Jugendband …
„Wir haben Humor, aber wir sind keine Spaßpartei“: Partei „Die Partei“ schenkt Dortmund neue Straßennamen
Die Partei „Die Partei“ hat nun Initiative ergriffen und prescht in der Diskussion um Straßennamen mit brauner Vergangenheit nach vorne. Sie schenkt der Stadt in einer ersten Aktion vier neue Straßennamen und die passenden Schilder …
Wohnungen in der Brunnenstraße 51 bereits sehr begehrt: Nach Sanierung Schlüssel nun an DOGEWO21 übergeben
Nach rund dreizehnmonatiger Sanierungszeit ist aus dem ehemals herunter gekommenen Haus an der Brunnenstraße 51 ein wahres Schmuckstück geworden. Zu verdanken ist das einem Projekt, an dem viele Partner engagiert mitgewirkt haben. Abwärtsspirale bei den …
Freitag findet in der Nordstadt erstmals das Kinder- und Familienfest „Buntes Leben im Schleswiger Viertel“ statt
Erstmals laden eine Vielzahl von Trägern zu einem Kinder- und Familienfest unter dem Motto „Buntes Leben im Schleswiger Viertel“ ein. Es findet am Freitag, 10. Oktober, von 14 bis 17 Uhr auf dem Spielplatz Düppelstraße statt. Das …
Bezirksvertretung der Nordstadt wählt Cüneyet Karadas (Linke) als Nachfolger von Gerda Horitzky (CDU)
Cüneyet Karadas (34) von der Partei „Die Linke“ ist als neuer 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister der Nordstadt gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Gerda Horitzky (CDU) an, die nach umstrittenen Äußerungen zum Thema Integration im …
Bandwettbewerb: Die neu(e)n Bands stehen fest – Wettbewerbsteilnehmer präsentieren sich live auf der Bühne
Sie haben es geschafft: Neun Bands haben sich für die Konzertreihe „Dortmunder Kronen Bandwettbewerb“ qualifiziert. Jetzt geht es an vier Samstagabenden für jeweils drei Bands in Dortmund auf die Bühne. Und das wird richtig spannend. …
Benefiz-Kulturreihe „2. Freitag“ bei „bodo“: Der „König vom Borsigplatz“ serviert seinen Gästen Texte
„Herr Ober, ein Gedicht bitte.“ Am 10. Oktober wird bei „bodo“ serviert, poetisch und kabarettistisch: In der monatlichen Benefiz-Reihe „2. Freitag“ dürfen die Gäste bei Ilhan Atasoy, dem „König vom Borsigplatz“, Texte bestellen. Die Benefiz-Kulturreihe …
BackUp: Beratungsstelle für Opfer von rechtsextremer und rassistischer Gewalt hat eine neue Leiterin
Die Beratungsstelle für Opfer von rechtsextremer und rassistischer Gewalt „Back Up“ hat eine neue Leiterin. Zum 1. Oktober 2014 übernimmt Katharina Kostusiak die Aufgabe. 32-jährige Jugendbildungsreferentin übernimmt die Aufgabe „Eigentlich ist es ein Skandal, dass …















