Auch in diesem Jahr macht das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ eine antifaschistische Aktion zum Gedenken an die Reichspogromnacht. Unter dem Motto „Nichts ist vergessen und niemand!“ lädt das Bündnis am Montag, 10. November, zu einem Erinnerungsgang in …
Gedenkveranstaltungen und Aktionen anlässlich der Reichspogromnacht in der Nordstadt und der City
Alle Jahre wieder: Das sweetSixteen-Kino in der Dortmunder Nordstadt ist auch 2014 wieder „ausgezeichnet“
Die Film- und Medienstiftung NRW hat bei der Verleihung der Kinoprogrammpreise im Gloria Theater in Köln das Dortmunder Nordstadtkino sweetSixteen mit einem Preis für sein herausragendes Jahres- und Kinderfilmprogramm ausgezeichnet. Verbreitung anspruchsvoller deutscher und anderer europäischer Filmkunst im Mittelpunkt …
Nettelbeck- und Speestraße: Kontroverse Debatte um fragwürdige Namenspatrone in der Nordstadt
Kontroverse Diskussionen gab es in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord um die vorgeschlagene Umbenennung der Nettelbeck- und der Speestraße. Die beiden Straßen wurden „exemplarisch“ vom Stadtarchiv vorgeschlagen, weil die beiden Namensgeber wegen ihrer kolonialistischen bzw. militaristischen Vergangenheit …
Von wegen stiller Monat: Die Kulturkirche im November
Klänge für die Seele, Gospel mit Mitsingen, ein Emporen-Konzert, Raumklangsession und ausgewählte Konzerte bietet die Pauluskirche an der Schützenstraße im November. Für einige Veranstaltungen sind bereits Karten im Vorverkauf zu haben. Sie gibt es an …
15.000 Euro Preisgeld für den Jugendförderkreis
Der Jugendförderkreis Dortmund e.V. hat in Düsseldorf den 1. Preis des Deichmann-Förderpreises für Integration erhalten. Er ist mit 15.000 Euro dotiert. JFK bietet in der Nordstadt kostenlose Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe an Der Verein unterstützt Jugendliche bei …
Neue Rezitations- und Musik-Reihe: „Kein Krimi, kein Dinner“ – Auftakt und Ende in der Nordstadt
Kein Krimi, kein Dinner ist ein Gemeinschaftsprogramm von vier sehr unterschiedlichen Künstlern, die der Krimiflut und -wut überdrüssig sind: Regine Leonore Birkner, Thorsten Trelenberg, Jochen Ruscheweyh und Daniela Gerlach. Sie haben sich für eine Textpräsentation …
Aktion von ver.di zu Tarifverträgen bei kirchlichen Arbeitgebern: „Kann denn Gewerkschaft Sünde sein? „
Mit einer Aktion will die ver.di Fachkommission Kirche am Samstag vor der Reinoldkirche darauf aufmerksam machen, dass 10.000 Beschäftigte bei der evangelischen und katholischen Kirche und der Diakonie in Dortmund ohne Tarifvertrag beschäftigt sind. Kritik: Kirchen können die …
Zwei traditionelle Umzüge zu St. Martin in der Nordstadt
Am 8. und am 10. November finden die traditionellen Umzüge zu St. Martin in der Nordstadt statt. Die Interessengemeinschaft (IG) Münsterstraße und das Dietrich- Keuning-Haus laden am Samstag, 8. November, wieder zum Martinszug durch die Nordstadt …
Sorge um Schulpflicht: Stadt nimmt Zuwandererkinder in der Nordstadt daher noch stärker in den Fokus
Die Stadt Dortmund will die zugewanderten Kinder in der Nordstadt noch stärker in den Fokus nehmen. Der Anlass: Es gibt immer mehr Kinder, die noch nicht im Schulsystem angekommen sind. Dies ist die Wahrnehmung von …
Max-Spohr-Preis 2014: Stadt Dortmund wird in München für Diversity-Engagement ausgezeichnet
Beim Festakt zur Verleihung des Max-Spohr-Preises 2014 im großen Saal im Neuen Rathaus der Landeshauptstadt München wurden die Stadt Dortmund und der Autobauer Daimler für ihr vorbildliches und nachhaltiges Diversity Management besonders für lesbische, schwule, …
Musikalische Nordstadt: In der Hafenschänke Subrosa ist der angeblich stille Monat alles andere als ruhig
Livekonzerte, Jazzdisco, Poetry jam – das November-Programm der Hafenschänke Subrosa an der Gneisenaustraße 56 ist trotz des angeblich ruhigen Monats voll gepackt. Big Fox alias Charlotte Peters eröffnet das Live-Programm im November So ist am …
Finale des Band-Wettbewerbs mit den Publikumslieblingen Pele Caster, Lights Out und Römisch Drei im Roxy
Raus aus dem Probenkeller und rauf auf die Bühne! Seit einem Monat hält der Dortmunder Kronen Bandwettbewerb die Musik-Fans auf Trab: Jedes Wochenende spannende Gigs auf einer anderen Bühne in Dortmund. Jetzt steht der Höhepunkt …
Hate Poetry im Depot: Rassismus einfach weglachen
Kaputtlachen und Entsetzen liegen sehr nah beieinander an diesem Abend. Sie werden als »Kanacken« beschimpft und als »Islamspeichellecker«: Erschreckend, was für Leserbriefe die Mail-Postfächer der Journalistin Özlem Gezer und ihrer Kollegen fluten. Die unfreundlichsten, dümmsten und …
Übergangslösung: Quartiersmanagement Nordstadt soll im ersten Halbjahr 2015 als „Brückenmodell“ fortgeführt werden
Das „Brückenformat“ für das Quartiersmanagement Nordstadt zeichnet sich ab: 100.000 Euro will die Stadt in die Hand nehmen, um – wie von mehreren Parteien gefordert – einen nahtlosen Übergang zu einem Nachfolgemodell zu schaffen. Dies …
Die neue Internetseite „echt-nordstadt.de“ will einen Gesamtüberblick über die Angebote der Nordstadt bieten
Die Nordstadt startet in Sachen Marketing durch. Nach der erfolgreichen Veröffentlichung des Buches „Wir: Echt Nordstadt“ und der gleichnamigen und viel besuchten Ausstellung am Phoenixsee in Hörde mit 106 Gruppenportraits aus dem Stadtteil, gibt es …