Dortmund ist eine internationale Stadt – auch im Bereich der Bildenden Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Dortmund und der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. zeigt das Depot vier aktuelle Positionen von hier lebenden und arbeitenden …
Ausstellung der Integrationsagentur der Stadtteilschule: „Gemischte Tüte, eine künstlerische Überraschung!“
100 Ehrenamtliche kümmern sich um das Wohlergehen der Flüchtlinge in der ehemaligen Hauptschule am Ostpark
Katze oder Spiderman, rote Herzen auf den Wangen und verschnörkelte Blumen: Helferin Gisela (Name geändert) verziert Kindergesichter. Seit dem 4. Februar leben die Flüchtlinge jetzt in der Übergangseinrichtung am Ostpark, und schon fünf Tage später …
Güterumschlag 2014 im Dortmunder Hafen weiter gestiegen
2013 war der Dortmunder Hafen, verursacht durch Schleusensperrungen und Streiks, an insgesamt 109 Tagen mit dem Binnenschiff nur eingeschränkt erreichbar. Gerade vor diesem Hintergrund freut sich Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, über das jetzt …
Bergbau in der Nordstadt: Die Siedlung am Kaiserstuhl – Gastbeitrag von Helmut Lierhaus
Helmut Lierhaus, der ehemalige Sprecher des Mietervereins Dortmund, schreibt und bearbeitet im Altersruhestand Artikel im Online-Lexikon Wikipedia. Er erinnert an die 1975 abgerissene Bergarbeitersiedlung Am Kaiserstuhl gegenüber dem heutigen WEZ-Gelände. Virtuelle Spurensuche fördert Bilder von der …
Neue Lösung für das Nordbad: Klebefolien und Platten statt Gebüsch und Zäune gegen Spanner und Säufer
Eine unendliche Geschichte könnte zu einem glücklichen Ende kommen: Am Dietrich-Keuning-Haus sollen die Saufgelage beendet und die Spanner vertrieben werden – allerdings nicht durch einen Zaun. Folienlösung statt Zaun oder Bewuchs gegen Spanner Das ist …
Eindrücke der Zerrissenheit der europäischen Gesellschaft: Filmpremiere in Dortmund „Wer Rettet Wen?“
Der Film „Wer Rettet Wen?“ von den Filmemachern Leslie Franke und Herdolor Lorenz feiert am Mittwoch, 11. Februar 2015, um 21 Uhr im Roxy, Münsterstraße 95, in der Nordstadt Premiere. Premiere findet zeitgleich in 150 …
Sie lebten für Schach, Kunst und Fußball: Benno und Salomon Elkan – die großen jüdischen Söhne Dortmunds
2015 ist das Jahr der Elkan-Jubiläen: Die jüdische Familie aus Dortmund hat viel erreicht: Sie begründete die Geschichte des Fußballs und Schachs in Dortmund – aber auch die des Fußballs in der bayrischen Hauptstadt. Alt eingesessene jüdische Familie …
Wieder „KuuKu“ im Atelierhaus Kunstdomäne
Wenn am kommenden Sonntag das Atelierhaus Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 A (Hinterhaus) wieder von 15 bis 18 Uhr zum beliebten „KuuKu“ (Kunst und Kuchen) öffnet, gibt es gleich zum Jahresbeginn weitere tolle Sachen zu entdecken: …
Neue Exemplare von „Wir: Echt Nordstadt“ erhältlich – Nachbarschaftsforen werden zusammengefasst
Wegen der großen Nachfrage sind vom Text- und Fotobuch „Wir: Echt Nordstadt“ noch 3.000 weitere Exemplare gedruckt worden. Dieses Mal sogar mit einem Hard-Cover – also einem stabilen Umschlag. Von der ersten Auflage wurden 3.500 …
Monopoly 2.0: Ein Spieleabend mit 2 Performerinnen für 3 Stunden mit 4 Städten und mehr als 5 Mitspielern
Die Machbarschaft Borsig11 lädt zu dem ungewöhnlichen Monopoly-Abend ein. Das Kollektiv wirhabendasnichtgewolltProduktion lädt ein zu einer Runde Monopoly der anderen Art: wie im altbekannten Brettspiel kann man kaufen, bauen und Kohle scheffeln. Hier findet man aber statt …
Diskussion um Bleiberecht: Friedliche Sitzblockade verhindert die Abschiebung eines Flüchtlings nach Italien
Die Flüchtlingsinitiative „Abschiebestop Ruhr“ hat am frühen Morgen die Abschiebung eines jungen Flüchtlings aus der zentralen kommunalen Unterkunft in Grevendieksfeld in Lütgendortmund verhindert. Ein 23-jähriger Pakistani, der vor den Taliban geflüchtet war, sollte nach Italien abgeschoben …
Warnstreik: Hunderte Metaller gehen in Dortmund für mehr Geld sowie eine Alters- und Bildungsteilzeit auf die Straße
Rund 13 900 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie von NRW folgten am Mittwoch dem Warnstreik-Aufruf der IG Metall. Sie stellten sich demonstrativ hinter die Forderungen ihrer Gewerkschaft. In 116 Betrieben ruhte für bis zu drei …
Abenteuerwochen „Absolut der Hammer“ in der Erlebniswelt Fredenbaum
In der Erlebniswelt Fredenbaum sind der Gestaltungsfreude von Kindern, Jugendlichen und Familien seit jeher keine Grenzen gesetzt. Die Abenteuerwochen „Absolut der Hammer“ in der Zeit vom 10. Februar bis zum 28. März bieten allen Besuchern …
Sponsoring durch Dortmunder Unternehmen verschafft der Stiftung Soziale Stadt in der Nordstadt neuen Kleinbus
Die Stiftung Soziale Stadt freut sich über einen Kleinbus der Marke Ford. Den Erwerb des Fahrzeuges machte das Sponsoring durch siebzehn Partnerunternehmen möglich. Als Dank für ihre Unterstützung dürfen die Unternehmen auf dem Fahrzeug werben. …
Neues Angebot: Dreimonatiger Schulbesuch in Dortmunds Partnerstadt Amiens
Die Auslandsgesellschaft NRW e.V. bietet jungen Leuten viele Möglichkeiten, um im Ausland zu lernen. Neu ist der 3,5-monatige Schulaufenthalt in Amiens (Dortmunds französischen Partnerstadt) zu Beginn des nächsten Schuljahres. Angebot für Schülerinnen und Schüler ab …