Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

„Echt Nordstadt“ ® – Eintragung beim Markenamt bestätigt

  • Veröffentlicht: 13. November 201413. November 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • In Bezirksvertretung, Quartiersmanagement, Wirtschaft & Verbraucher
Start der Homepage, Echt Nordstadt.de am 31.10. 14. V. l.: Annette Kritzler, Rolf Steiner, Florin Schulz, Christian Aue, Bürgermeisterin Birgit Jörder, Nicole Winkelkötter und Uta Wittig-Flick
Die Homepage echt-nordstadt.de ist seit diesem Monat online und wesentlicher Bestandteil der Kampagne.

Das deutsche Patent- und Markenamt bestätigt das türkisgrüne Herz mit dem Slogan „Echt Nordstadt“ als Marke. Das in 2013 veröffentlichte Logo „Echt Nordstadt“ vermittelt, wie authentisch, lebendig, vielfältig, kreativ aber auch frech die Nordstadt ist.

Entwicklung der Dachmarke war Ziel des Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Nord

Nordstadt-Logo.farbigDas Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Nord folgte mit der Entwicklung der Dachmarke einem Vorschlag aus einem Akteursworkshop zur Marketingentwicklung der Dortmunder Nordstadt. Die Umsetzung erfolgte in einem breiten Beteiligungsprozess aus über 150 Bewohner- und Akteursvorschlägen.

Die besten sechs Beiträge wurden prämiert und dann professionell von Max Bley (sansplomb – agentur für visuelle kommunikation) weiterentwickelt. Das Ergebnis lässt sich sehen und ist seit über einem Jahr im Stadtteil präsent.

Ludwig Jörder: „Die Marke hat neue Impulse im Stadtteil gesetzt „

„Jetzt wird deutlich, was die Nordstadt leistet“, freut sich Dr. Ludwig Jörder, Bezirksbürgermeister der Innenstadt-Nord und Vorsitzender des Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Nord. „Die Marke hat neue Impulse in Stadtteil gesetzt und zu einer öffentlichen Identifikation der Akteure mit der Nordstadt geführt.“

Der Gesamtprozess zur Markenentwicklung wurde gemeinsam mit der Stadterneuerung und dem Quartiermanagement Nordstadt und auf den Weg gebracht. „Die Markeneintragung schützt vor Missbrauch, denn nur die positiven Aktionen, Veranstaltungen und Projekte sollen dieses Siegel tragen,“ so Uta Wittig-Flick, Teamleitung Stadterneuerung.

Kampagne als Bekenntnis zur Nordstadt und der unglaublichen Vielfalt

Wir: Echt Nordstadt. Ausstellungseröffnung am Phoenixseee
Das Buch „Wir: Echt Nordstadt“ ist sehr gefragt.

„Dort wo Nordstadt drauf steht, ist auch Nordstadt drin! Je mehr Akteure sich nach außen zur Nordstadt bekennen, desto mehr werden auch Bewohner aus anderen Stadtteilen aufmerksam auf die unglaubliche Vielfalt des Stadtteils“, ergänzt Quartiersmanager Martin Gansau.

Weit über 30 Akteurinnen und Akteure nutzen bereits die Marke und das Nordstadt-Logo und bekennen sich so zu Ihrem Stadtteil.

Zu den Nutzerinnen und Nutzern des Nordstadt-Logo zählen  Vereine, Verbände, Gastronomie, Journalisten, städtische Einrichtungen, die Polizei und die KulturMeileNordstadt e.V. – sie betreut auch die neue Homepage echt-nordstadt.de.

Internetseite, Buchprojekt und Fotoausstellung zu „Wir – Echt Nordstadt“

Nordstadt-Logo farbigWeitere Aktionen des Marketings für die Nordstadt sind die Internetseite echt-nordstadt.de sowie das bereits präsentierte Buch „Wir – Echt Nordstadt“ sowie die gleichnamige Ausstellung am Phoenix-See (noch bis 31.03.2014)

Informationen zum Logo-Einsatz:

  • Alle Akteure und Gewerbetreibende der Nordstadt, die ihre positiven Aktionen bekannt machen wollen bzw. sich zur Nordstadt bekennen, dürfen das Logo nutzen. Das Logo steht zum Download bereit unter www.innenstadtnord.dortmund.de
  • Das Projekt Nordstadtmarketing wird innerhalb des Programms Soziale Stadt – Dortmund Nordstadt durch die EU, den Bund, das Land, und die Stadt Dortmund gefördert.
Print Friendly, PDF & Email

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

„Systemfehler“ – der Podcast #11

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Neue Reaktionen

  • Cornelia Wimmer bei Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche kann beides
  • Dortmunder Bürger bei Entscheidung über Vierfach-Sporthalle: Die Einsparwünsche kommen die Stadt teuer zu stehen
  • Till Strucksberg bei Die SPD bleibt trotz Verlusten in Dortmund stärkste Kraft – die Linke stellt neue Abgeordnete
  • Neue Entwicklung im Fall "Brechtener Niederung": SPD und Grüne wollen Niederung schützen, CDU täuscht Brechtener Bürger bei Streit um die Brechtener Niederung überlagert die Diskussion zur Wirtschaftsflächenstrategie
  • Außensprechstunde des Seniorenbüros Innenstadt-West im Mehrgenerationenhaus in Dorstfeld (PM) bei Dorstfeld startet ab 1. Februar ein eigenes Repair Café – Seniorenbüro und Mütterzentrum als Organisatoren
  • DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 (PM) bei Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029
  • Wie das Essen auf Fotos lecker aussehen kann: Museum Ostwall lädt zum Workshop zur Food-Fotografie (PM) bei Kunst rund ums Essen und ein Medienkunstprojekt gibt es im Dortmunder U zu entdecken
  • SPD Hombruch lädt ein Infostand auf dem Hombrucher Marktplatz (PM) bei Aufbruch zwischen Tradition und Moderne: SPD Dortmund stellt Kommunalwahl-Programm vor
  • Fluglärm, Wirbelschleppen und Landebahnverlagerung: SGF-Treff thematisiert Entwicklungen am Dortmunder Flughafen (PM) bei Airport bricht Passagierrekord: Erstmals gibt es mehr als drei Millionen Reisende in einem Jahr 
  • Wie wird Musikunterricht in der Schule fit für die Zukunft? bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Kult-Duo spielt Heinz Erhardt und Peter Alexander auf der Seebühne: Noch Karten erhältlich für Open Air-Vorstellung im Westfalenpark Dortmund (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • Neue Nachhaltigkeits-Workshops in der EDG-Möbelbörse (PM) bei Bei der Spielzeugbörse in der EDG-Möbelbörse vom 22. bis 26. Oktober 2024 doppelt Gutes tun
  • Neue Wege durchs grüne Huckarde: Arbeiten an der Kleingartenanlage „Glück auf Hansa“ starten (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Kirchenführung. Die Kanzelfiguren in der Ev. Stadtkirche Sankt Petri (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert Enkeltrickbetrug von mehr als 40.000 Euro (PM) bei Aus Sorge um ihren angeblich mit Haft bedrohten Enkel: Seniorin übergibt Bargeld an Betrüger
  • Malteser Hospizdienste laden im Juni zu Trauerangeboten in Dortmund ein (PM) bei Let’s talk about death: Malteser Hospizdienste reden in Dortmund  mit Schüler*innen über Sterben, Tod und Trauer
  • Pflasterarbeiten am Platz von Netanya gehen weiter (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Netter feiern „MITTENDRIN“ ein Nachbarschaftsfest (PM) bei „Mittendrin“ in Nette: Neues Beratungsangebot mit Sozialamt, Jobcenter und Familienbüro vor Ort gestartet
  • Dortmunder Schubert-Chor lädt zur offenen Probe am 18. Juni ein (PM) bei Klangvokal-Festival präsentiert das 17. Fest der Chöre in Dortmund und lädt zum Mitsingen ein
  • Konzert mit Gershon Leizerson in Dortmund: Jiddische Lyrik trifft Klezmer (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Stadt überprüft Kampfmittelverdachtspunkte im Evinger Posthornweg (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Filmpremiere zum Weltflüchtlingstag in der Reinoldikirche Dortmund (PM) bei Aktionswoche zum Weltflüchtlingstag: Dortmund gedenkt der Opfer an Europas Grenzen
  • Museumsprogramm am Sonntag lockt mit Kinderfest, Fahrradtor und Stadtspaziergang (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Vortrag über BlackRock und Friedrich Merz in Dortmund (PM) bei Die SPD bleibt trotz Verlusten in Dortmund stärkste Kraft – die Linke stellt neue Abgeordnete
  • Dortmund ist DiverseCity: Barcamp bringt Generationen in den Dialog - für eine bessere Arbeitswelt (PM) bei Die Stadt Dortmund zeigt weiter Flagge für Vielfalt: Gut besuchter DiverseCity-Kongress zum 8. Mal im Rathaus
  • Fridays for Future erhebt Beschwerde zum OVG Münster - Fahrraddemo am 13.06. in Dortmund (PM) bei Fridays For Future Dortmund fordert mehr Platz für Radverkehr und zukunftsfähige Mobilität
  • Auswärtsspiel: Dortmund unplugged in der Pauluskirche (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • LINKE+ sagt: Nordspange ist klimapolitischer Irrsinn (PM) bei Geplante Hoeschallee: Die Stadt Dortmund muss die 62 Millionen Euro für den Bau allein stemmen
  • Schwarzarbeit belastet ehrliche Handwerksbetriebe: HWK Dortmund fordert stärkere Unterstützung für kommunale Ordnungsbehörden (PM) bei Tagung bei der HWK Dortmund: „Schwarzarbeit ist eine Gefahr für Wirtschaft und Gesellschaft“
  • Einladung zur mondo mio! Ideenwerkstatt im Westfalenpark am 5. Juli (PM) bei Neue Mitmach-Ausstellung im mondo mio!: Forschungsreise in die Welt der Mikroben
  • Wegen des Feiertags: Kein Treffen des Erzählcafés im Juni (PM) bei Vom Zögern zum Mut: Das Erzählcafé im Dietrich-Keuning-Haus schafft Begegnungen
  • Westfalenpark lädt Familien am Feiertag zum Weltspieltag ein (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • Stadt saniert Fahrbahn der Schafackerstraße in Dorstfeld (PM) bei Straßenoffensive: Die Stadt will eine Vielzahl von Nebenstraßen in den Bezirken sanieren
  • Das Seniorenbüro Innenstadt-West lädt ein: „Umgang mit Hitze - Hitzeschutz für Senior*innen“ (PM) bei Gesundheitsamt Dortmund bietet neue Ratgeber-Broschüre zum Thema Hitzerisiken an
  • Führungen durch den Arbeitergarten und Basteln auf Zeche Zollern (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps

Gedruckte Nordstadtblogger

Die Nordstadtblogger-Serie „Nordstadt-Geschichte(n)“ von Klaus Winter ist Grundlage für die neue „Heimat Dortmund“.

Artikelübersicht

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Zwei weitere Spornschildkröten sind in das Schild Zwei weitere Spornschildkröten sind in das Schildkrötenhaus im #Zoo #Dortmund eingezogen. Die beiden Weibchen Diana und Katie bilden nun zusammen mit dem Männchen Speedy und seiner Mitbewohnerin Maxima ein Vierer-Team. #Schildkröten #Zuwachs #Fauna
Beim „TanzFolk“ im #Keuninghaus präsentieren Beim „TanzFolk“ im #Keuninghaus präsentieren Gruppen aus vielen verschiedenen Kulturen, am Samstag (14. Juni) ab 14 Uhr, Tänze aus Afrika, Asien, Europa und Südamerika. #Nordstadt #Veranstaltung #Tanz #Kultur #Kreatives #Integration #tanzfolkdortmund
Fridays For Future rufen am 13. Juni 2025 zur #Fah Fridays For Future rufen am 13. Juni 2025 zur #Fahrraddemo gegen die #Verkehrspolitik in #Dortmund auf. Die #Demonstration startet um 18 Uhr auf dem #Friedensplatz. #Verkehr #Mobilität #Politik #Klima #Umweltschutz
Fotografiebegeisterte dürfen sich vom 12. bis 15 Fotografiebegeisterte dürfen sich vom 
12. bis 15. Juni 2025 auf ein jede Menge Programm freuen, denn dann findet bereits zum fünften Mal das f² #Fotofestival statt. Eröffnet wird das Festival heute um 19 Uhr im Kulturort #Depot. #Dortmund #Nordstadt #Fotografie #Ausstellung #Kunst #Kreatives #Veranstaltung #Chaos
Das Aktionsbündnis „Beim Namen nennen“ erinne Das Aktionsbündnis „Beim Namen nennen“ erinnert in dieser Woche mit verschiedenen Veranstaltungen, rund um den #Weltflüchtlingstag (20. Juni) an die über 65.000 Menschen, die seit 1993 auf der #Flucht nach Europa ums Leben kamen. #Dortmund #Gedenken #Veranstaltung #refugeeswelcome
Während viele Politiker*innen über Abschiebungen Während viele Politiker*innen über Abschiebungen statt über die Notwendigkeit von Zuwanderung, die soziale Teilhabe von Migrant*innen oder gar über die Anerkennung ihrer Leistungen für den „Wirtschaftsstandort Deutschland“ sprechen – schauen wir auf die Menschen, die tatsächlich etwas gegen den Pflegenotstand tun: ausländische Pflegekräfte am Dortmunder Klinikum. #Dortmund #klinikumdo #pflege #migration
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1170) Auslandsgesellschaft (376) Bezirksvertretung (445) Bildung (2082) CORONA (681) Depot (465) Engagement (618) Erinnerungsarbeit (518) Flora & Fauna (334) Freizeit (891) Gastronomie (517) Geschichte (1231) Gewerkschaften (545) Hafen (355) Hoesch & Westfalenhütte (312) Integration (2150) Jugendarbeit (1581) Justiz (458) Keuning-Haus (464) Kirche & Glauben (805) Kultur & Kreatives (3985) Kunst (1585) Medien (394) Medizin & Gesundheit (721) Musik (1181) Nachhaltigkeit (367) Politik (4839) Polizei (1165) Quartiersmanagement (438) Rat (816) Rechtsextremismus (1100) Refugees Welcome (860) Religion (541) Sinti & Roma (312) Soziales (4114) Sport (687) Stadtentwicklung (919) Umweltschutz & Klima (1033) Uncategorized (867) Veranstaltung (4615) Verkehr & Mobilität (928) Wahlen (387) Wirtschaft & Verbraucher (3519) Wissenschaft (413) Wohnen (678)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo