Kommenden Sonntag (8. Januar 2017) öffnet erstmalig in dem noch jungen Jahr das Atelierhaus Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 A (Hinterhaus) von 15 bis 18 Uhr zum beliebten „KuuKu“ – „Kunst und Kulinarisches“ bilden den …
Dortmund: Am Sonntag lädt das Atelierhaus Kunstdomäne wieder gibt zu „KuuKu“ in die Nordstadt ein
Bündnis Dortmund gegen Rechts hat 3.900 Unterschriften für ein Verbot der Partei „Die Rechte“ gesammelt
Von Marcus Arndt „Provokationen, Angriffe und Gewalttaten von Mitgliedern und Anhängern der Partei ,Die Rechte’ haben insbesondere in Dortmund 2016 einen neuen Höhepunkt erreicht. Im Visier haben sie Flüchtlinge, Migranten und alle, die nicht in …
Zivilfahnder der Polizei nahmen in Dortmund einen Drogendealer hoch und fanden auch ein Waffenarsenal
Zivilfahnder der Polizei Dortmund konnten am Mittwochnachmittag in Dortmund in der Altonaer Straße den schwunghaften Handel mit Drogen aus einer Wohnung unterbinden. Sie beschlagnahmten Drogen, Bargeld und Waffen und nahmen einen Tatverdächtigen in Gewahrsam. Ziviles Team …
HINTERGRUND Erdogans Integrationsblocker: Die Union Europäisch-Türkischer Demokraten in Deutschland
Von Hüseyin Topel (correctiv.ruhr) Todesstrafe, offener Antisemitismus, die Verstrickung von Religion und Politik, dazu unverhohlene Propaganda-Arbeit für den türkischen Präsidenten und die Macht zehntausende Menschen auf deutschen Straßen zu versammeln. Die UETD, die Union Europäisch-Türkischer …
Stadtspitze beschließt den Stadtumbau Huckarde-Nord: Brückenschlag zwischen Wohnquartier und Hansa-Revier
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat das Integrierte Handlungskonzept Huckarde-Nord auf den Weg gebracht. Es steht unter dem Motto: Verbindungen schaffen und die regionale Anziehungskraft Huckardes stärken. Das Stadtumbaugebiet umfasst Mailoh, Kokerei Hansa sowie den Deusenberg …
Dortmunder interkulturelle Mentoren arbeiten im Sprachcafé: Neue Fortbildungsreihe DoKuMente beginnt am 9. Januar
Zum zweiten Mal bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V in Dortmund ab Montag, 9. Januar 2017, die Qualifizierung DoKuMente. Die Ausbildung für angehende Dortmunder interkulturelle Mentoren richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in der …
„Dortmund Calling“ 2017: Die zehn Finalisten für den DEW21 Bandwettbewerb treten am kommenden Wochenende auf
Mit Coconut Green, Vice Atlantic, Backyard Dreamer, Me and Utopia, Bunga Bunga Club und S.N.O.B.S. haben es sechs Dortmunder Bands in die Vorrunden des von der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) ins Leben gerufenen …
„Einfach frei“: Theaterprojekt für Frauen sucht noch Mitspielerinnen – Thema „Freiheit“ im Mittelpunkt
„Einfach frei“ heißt ein Theaterprojekt, dessen Proben im Januar starten. Die Schauspielerinnen – es sind alles Frauen – sind Laien. Laien werden von Profis begleitet und erarbeiten die Inhalte des Stücks selbst Professionell angeleitet werden …
Dortmund: Ab sofort können Interessierte Vorschläge einreichen und mit Projektideen bei „Nordwärts“ mitmachen
Für alle Möglichmacher und Kreativen in der Stadt Dortmund und vor allen in den Stadtbezirken des Projektgebietes „Nordwärts“ ist die zunächst letzte Runde der Ideen- und Projektsammlung für das Strukturförderungsprojekt gestartet. Projektvorschläge für Nordwärts: Mitmachen kann …
„So gibt es am Ende nur Verlierer“: Ein Interview mit Johannes Palm über EU-AusländerInnen, Arbeitssuche und Sozialhilfe
Der Bundesrat hat einer Neuregelung für den Bezug von Sozialhilfe (SGB XII) für arbeitssuchende EU BürgerInnen zugestimmt, die im neuen Jahr in Kraft tritt. Demnach sind EU-AusländerInnen, die ein Aufenthaltsrecht nur zur Arbeitssuche haben, für …
Erneuter Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Jahresende: Arbeitslosenquote in Dortmund sank auf 11,1 Prozent
„Der Dortmunder Arbeitsmarkt hat in den letzten Monaten an Fahrt aufgenommen und einen echten Jahresendspurt hingelegt. Der Dezember beschert uns den mit Abstand niedrigsten Wert 2016“, kommentiert Annabelle Brandes, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit …
Dortmund: Die Hafenschänke „Subrosa“ in der Nordstadt startet mit mehreren Konzerten in das neue Musik-Jahr
In der Dortmunder Kult(ur)-Klause, der Hafenschänke Subrosa an der Gneisenaustraße 56, steht im neuen Jahr 2017 manche Neuerung an, vor allem in der Kombüse. Das Stichwort lautet „Imbiss Royal“: hausgemacht, gut, günstig und schnell. Tom …
„bodo“ im Januar: Vom Straßenzeitungsverkäufer, der in Lappland Huskys hütet bis zu einer Flüchtlings-Bäcker-WG
Das Straßenmagazin im Januar mit einem Straßenzeitungsverkäufer, der in Lappland Huskys hütet, einer Flüchtlings-Bäcker-WG, einem Geierabend-Präsidenten, der Künstlerin und Phillip-Boa-Musikerin Pia Bohr, einem 83-jährigen „bodo“-Verkäufer, einer Tier-Retterin, einer Reportage vom Bundeswehreinsatz in Mali, dem Punk-Pionier …
Dortmund: Grußwort von OB Sierau zum Jahreswechsel
Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder, zum Ende des Jahres 2016 sende ich Ihnen meine herzlichen Grüße und wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel. Meine Grüße gehen vor allem auch an die Bürgerinnen und Bürger, die in diesem …
Betreuung der „Aufstocker“ ändert sich im kommenden Jahr
Umgangssprachlich als „Aufstocker“ bezeichnete Personen werden ab dem 1. Januar 2017 durch die Agentur für Arbeit betreut, wenn es um Fragen rund um die Arbeitsvermittlung geht. Geteilte Zuständigkeit zwischen Jobcenter und Arbeitsagentur Betroffen sind Personen, …