Von Klaus Winter Das erste Dortmunder Straßenbahnnetz ähnelte entfernt einem Kreuz, an dessen Endpunkten seinerzeit sehr namhafte Wirtschaften lagen: Es gab eine West-Ost-Strecke, die von der an der Emscher gelegenen Wirtschaft Ziegler in Dorstfeld zur …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Pferde und Dampfkraft – Die erste Straßenbahn fuhr 1881 im Norden von Dortmund
Plätze an den Gesamtschulen in Dortmund reichen erneut nicht – 89 Kinder müssen auf eine andere Schule
Mit den Halbjahreszeugnissen begann für die Kinder im 4. Jahrgang das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen. Zum neuen Schuljahr 2018/19 werden 5.057 Schülerinnen und Schüler ihre Grundschulzeit beenden und ihre Schullaufbahn an weiterführenden Schulen fortsetzen. …
Auslandsgesellschaft bleibt Europa-Informationszentrum: Das einzige EDIC im Regierungsbezirk ist in Dortmund
Erneut hat die Auslandsgesellschaft NRW e.V. von der Europäischen Kommission den Zuspruch für das Europe Direct Informationszentrum Dortmund (EDIC) erhalten. „Mit dieser Zusage wird Dortmund drei weitere Jahre in seiner Europaarbeit gestärkt.“, freut sich Klaus …
Erneut tödlicher Unfall in der Nordstadt: Radfahrer stirbt durch LKW – Aufstellung eines „Ghost Bikes“ geplant
In der Dortmunder Nordstadt ist es am Dienstagnachmittag (13. Februar 2018) erneut zu einem tödlichen Unfall mit einem Fahrradfahrer gekommen. Ein 63-Jähriger wurde auf der Bornstraße durch einen rechts abbiegenden LKW-Fahrer überfahren und starb noch …
Überraschend früh gibt’s „grünes Licht“: Bezirksregierung genehmigt den Haushalt der Stadt Dortmund für 2018
Überraschend früh hat die Bezirksregierung als Kommunalaufsicht den knapp 2,5 Milliarden Euro schweren Haushalt der Stadt Dortmund für 2018 genehmigt. Die gute Nachricht überbrachte der Arnsberger Regierungspräsident Hans-Josef Vogel im Rahmen eines Dortmund-Besuchs im Rathaus …
„Neues Lesen“ in der Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund: Martin Ulmer liest aus „Dunkellicht“
„Dunkellicht“ ist eine ungewöhnliche Mischung aus Thriller, Urban Fantasy und rasanter Action – und der erste Teil einer Trilogie über das Wirken der Kräfte von Licht und Dunkelheit inmitten der sich verändernden Welt der Jahrtausendwende. …
Denkmal des Monats Februar 2018: Das Fachwerkhaus in der Husener Straße 54 wird vorübergehend eingepackt
Das Gebäude, das die Denkmalbehörde Dortmund als Denkmal des Monats Februar 2018 ausgesucht hat, wird in diesem Monat einige Zeit nur verpackt zu sehen sein: das Gebäude der ehemaligen Diskothek Sacré Coeur an der Husener …
Zwillingsnachwuchs bei Zwergseidenäffchen im Zoo Dortmund
Zwillingsnachwuchs bei den Zwergseidenäffchen: Im Zoo Dortmund sind Ende Januar zwei Jungtiere zur Welt gekommen. Es ist der erste Nachwuchs für die Eltern Paratinga und Leonardo. Zwillinge sind bei Zwergseidenäffchen wie auch bei anderen Krallenaffen …
Benefizkonzert im Musiktheater Piano zugunsten der Neven-Subotic-Stiftung mit Musik-Urgesteinen aus Dortmund
Ein flotter muskalischer Dreier für den guten Zweck? Wo gibt’s denn so etwas? Nun, im Musiktheater Piano am Samstag, 17. Februar, ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr). Dann versammeln sich auf der Bühne des traditionsreichen …
Verwaltungsvorstand gibt grünes Licht für eine befristete Fortsetzung der Schulsozialarbeit bis Sommer 2021
Die Schulsozialarbeit in Dortmund im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes soll bis zum 31.Juli 2021 fortgesetzt werden. Dies hat der Verwaltungsvorstand beschlossen. Das letzte Wort dazu haben jedoch die politischen Gremien. Doch die Zustimmung gilt als …
Jonathan Meese im Dortmunder U: International renommierter Künstler kuratiert 2019 eine Ausstellung im MO
Es ist für beide Seiten eine Premiere: Der international bekannte deutsche Künstler Jonathan Meese wird 2019 eine Ausstellung im Museum Ostwall (MO) im Dortmunder U kuratieren. Die Schau mit dem Arbeitstitel „Sammlung ,Keine Angst‘ (Dr. …
Vier Dortmunder Bands sind Finalisten bei „Dortmund Calling“
Mit „Vocuz“, „Rosabelle Believe“, „Different Inside“ und „Clox“ haben es in diesem Jahr gleich vier Bands aus Dortmund ins Finale des von der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) ins Leben gerufenen Bandwettbewerbs „Dortmund Calling“ …
Dortmund stark vertreten: Anja Butschkau führt den SPD-Arbeitnehmerflügel in NRW an – Nachfolgerin von Armin Jahl
Die Delegierten der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer*innenfragen (AfA) der SPD haben in Gelsenkirchen auf ihrer Landeskonferenz einen neuen Vorstand gewählt. Neue Landesvorsitzende ist die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, die die AfA in NRW wieder zur wichtigsten …
„Ich mach mein Ding“: Benefizkonzert zu Gunsten der Obdachlosenhilfe in Dortmund war ein voller Erfolg
Ein voller Erfolg war das Benefizkonzert, zu dem der Verein „Pro-Dortmund e.V.“ in Kooperation mit dem AWO-Unterbezirk und dem Fritz-Henßler-Haus eingeladen hatte. Das Haus war voll und 5700 Euro Erlös kamen für die Unterstützung von Obdachlosenhilfen …
Dortmund als Wirtschaftsstandort überzeugt: Neue Unternehmen, mehr Arbeitsplätze und höhere Investitionen
Der Wirtschaftsstandort Dortmund wächst weiter, wie die Wirtschaftsförderung jetzt mit Zahlen (unter anderem aus der Investitionsdatenbank) untermauert. Damit liegt Dortmund im bundesweiten Trend – die deutsche Wirtschaft brummt, dank des Binnenkonsum, aber auch wegen der …