Dr. Annette Littmann ist Kandidatin der CDU Dortmund zur Europawahl 2019. Nachdem sich bereits der Kreisvorstand einstimmig für Littmann ausgesprochen hatte, erhielt sie jetzt auch das Votum der einberufenen Kreisvertreterversammlung. Die frühere FDP-Politikerin war bereits …
Nach der Kommunalwahl geht die CDU Dortmund mit Dr. Annette Littmann auch in die Europawahl im Mai 2019
Ein eigenes Plattenlabel als Musiker-Traum? Musik-Stammtisch des Kulturbüros bietet Erfahrungsaustausch im domicil
Sollte man als Band am besten alles selbst machen – oder ist eine Agentur, oder ein eigenes Plattenlabel, besser? Mit dieser Frage beschäftigt sich der nächste Musikstammtisch am Dienstag, 16. Oktober, 19 Uhr im „domicil“, …
Kulturkitas gesucht: Dortmunder Kulturbüro startet Pilotprojekt zur Zertifizierung – Start mit fünf Kitas
Die Kindertagesstätten in Dortmund haben demnächst die Chance, eine offizielle „Kulturkita“ zu werden: Das Kulturbüro bietet Kitas, die sich auf den Weg machen und die Qualitätsmerkmale nachweisen, eine entsprechende Zertifizierung an. Im laufenden Kindergartenjahr bewerben …
Die Nordstadtresidenz – Künstler trifft auf Künstler! Projektideen können jetzt eingereicht werden
Im Rahmen des Projekts „Nordstadt weiter denken“ lädt der Kultur- und Kreativort „Rekorder“ Kunstschaffende für eine viertägige Kurzzeitresidenz in die Dortmunder Nordstadt ein. Im Fokus der Residenz steht das interdisziplinäre Aufeinandertreffen von zwei Kunstschaffenden. Gemeinsam …
30. „Internationaler Coming-Out-Tag“: Netzwerk „ColouraDo“ unterstützt Bekenntnis zur sexuellen Identität am Arbeitsplatz
Am Donnerstag (11. Oktober 2018) jährt sich zum 30. Mal der „Internationale Coming-Out-Tag“! An diesem Tag wird weltweit dazu aufgerufen, sich zum Beispiel als schwuler Mann oder lesbische Frau zu outen und damit offiziell zu …
„Erlebnistour Nordstadt“: Kinder, Jugendliche und Eltern am Donnerstag zum Verkehrssicherheitstraining eingeladen
Was ist eigentlich ein „Toter Winkel“? Wie sicher ist mein Fahrrad? Wie lenkt man einen Rollstuhl? Fragen, die jeder Erwachsene beantworten können sollte – Kinder aber zum Rätseln bringen. Diese und viele weitere Fragen werden auf …
Engel mit Kamm und Schere für Obdachlose: Die „Barber Angels“ machen Station vorm Gast-Haus in Dortmund
Zu einem Friseurtermin der besonderen Art hatten das „Gast-Haus“, „bodo“ und die Barber Angels Brotherhood nach Dortmund geladen. Mehr als 90 Wohnungslosen aus Dortmund und Umgebung verpassten die FriseurInnen ehrenamtlich und kostenlos einen neuen Haarschnitt. …
Neue Objekte: Internationale Urban Art am Dortmunder U
Dass das Dortmunder U ein Kunst- und Kulturort ist, verdeutlichen schon aus weiter Entfernung die „Fliegenden Bilder“ an der Dachkrone des Gebäudes. Nun ist auch aus dem Boden rund ums U Kunst erwachsen: Leuchtskulpturen des …
Ordnungsamt führt Sonderaktionen in Spielstraßen durch – CDU begrüßt erneute Schwerpunktkontrollen in Dortmund
Im Ordnungsamt der Stadt Dortmund nimmt die Zahl der Beschwerden bezüglich falschen Parkens und überhöhter Geschwindigkeiten in verkehrsberuhigten Bereichen – den sogenannten „Spielstraßen“ – immer mehr zu. Aus diesem Grund führt die Verkehrsüberwachung seit Anfang …
WAM-Medienakademie erarbeitet Kampagne für die Freiwilligenagentur – Dank und Werbung für das Ehrenamt
Ohne ehrenamtliches Engagement wäre in vielen Bereichen die Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen nicht möglich – auch in Dortmund. Hunderte Menschen betätigen sich hier freiwillig in der Betreuung von wohnungslosen und kranken Menschen, von SeniorInnen und …
Bewegung auf dem Wohnungsmarkt: Vivawest beauftragt beta Eigenheim mit Bau von 242 Wohneinheiten in Dortmund
Es zeichnet sich eine leichte Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes in Dortmund ab. Am Rande der Immobilienmesse Expo Real in München gaben Vivawest und die beta-Eigenheim GmbH bekannt, im Kronprinzenviertel in Dortmund 118 Wohnungen aus dem …
Zweites „BLAUES RAUSCHEN“-Festival im Ruhrgebiet: Wie KünstlerInnen auf gesellschaftliche Umbrüche reagieren
Die Metropole Ruhr befindet sich im beständigen Prozess des Strukturwandels. 2018 wird mit der Schließung der letzten Zeche Prosper-Haniel in Bottrop das Ende des Steinkohlebergbaus in der Region markiert. Vereinzelte Industriedenkmäler bleiben erhalten, doch die …
5300 Tonnen Blätter auf den Straßen: Im Herbst hat die Laub-Beseitigung Vorrang vor der klassischen Straßenreinigung
Die EDG rechnet auch in diesem Jahr wieder mit rund 5.300 Tonnen Laub, die innerhalb weniger Wochen beseitigt werden müssen. Zudem ist das kommunale Entsorgungsunternehmen auch für die Einsammlung der Laubsäcke verantwortlich. Offen ist, wann …
Ehrenamtliche und hauptberufliche RetterInnen der Feuerwehr Dortmund hatten 2017 alle 3,5 Minuten einen Einsatz
Die Feuerwehr Dortmund hat ihren Jahresbericht für das vergangene Einsatzjahr 2017 erstellt und veröffentlicht. Statistische Angaben und Kurzberichte zeigen die Arbeitsweise der Brandschützer auf und bieten sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch der Politik …
Neue Superintendentin für Dortmund offiziell im Amt – Feierlicher Gottesdienst zur Einführung in St. Reinoldi
„Seien Sie darauf gefasst, dass Gott Ihrer Saat Ernte verheißt.“ An dieses göttliche Versprechen erinnerte Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, die neue Dortmunder Superintendentin Heike Proske, die sie am Freitag (5. Oktober …