Stadt richtet erneut Böllerverbotszonen an Silvester in Dortmund ein – Feuerwehr gibt Tipps zu Feuerwerk

Die Stadt Dortmund richtet erneut zwei Verbotszonen in der Dortmunder City für das Abbrennen und Verwenden von Feuerwerk ein. Diese Verbotszonen sind gültig am Silvestertag, 31.12.2019, ab 20 Uhr bis Neujahr, 01.01.2020, um 2 Uhr. …

Kanalbau am Nettebach macht Fortschritte und soll 2022 fertig werden – danach folgt die Renaturierung

Die Kanalbaumaßnahmen der Emschergenossenschaft auf Dortmunder Stadtgebiet gehen auf ihr Ende zu: die Arbeiten am Nettebach-System sind zu großen Teilen beendet. Der Zechengraben ist das letzte Gewässer, an dem noch an den neuen Abwasserkanälen gebaut …

„Es ist ein Segen, dass Sie da sind“ – Präses Annette Kurschus besucht zu Weihnachten Polizei und Diakonie

Es ist ein notwendiger Dienst für die Allgemeinheit: Zu den Menschen, die an Weihnachten arbeiten müssen, gehören Polizistinnen und Polizisten ebenso wie Mitarbeiterinnen der Diakonie. An Heiligabend bekamen sie in Dortmund Besuch von Präses Annette …

Zu den Festtagen mal die freundliche Tour: Weihnachtsmann beschenkt in Dortmund Falschparker*innen und klärt auf

So mancher wünscht Falschparker*innen auf Geh- und Radwegen einen Besuch von Knecht Ruprecht oder Schlimmeres. Doch am Montag hatten einige von ihnen in der Dortmunder Innenstadt großes Glück: der Weihnachtsmann höchstpersönlich besuchte sie. Statt eine …

Wer hat wann geöffnet? Städtische Kultureinrichtungen zum Jahreswechsel – Betriebsferien ab dem 23. Dezember 2019

Während der Betriebsferien ab 23. Dezember sind alle städtischen Dienststellen geschlossen. Sie öffnen im neuen Jahr wieder ab 2. Januar. Die Kultureinrichtungen der Stadt haben rund um die Feiertage und den Jahreswechsel teilweise geöffnet: Das Museum …

Postive Jahresbilanz: Von Raub bis Gewalt – die Zahl der Straftaten befindet sich in Dortmund weiter im Sinkflug

Einen Beitrag zur positiven Stimmung bringt ein Blick auf die polizeiliche Kriminalitätsstatistik. Denn erneut ist die Gesamtzahl der Straftaten für den Zuständigkeitsbereich der Polizei Dortmund um rund sechs Prozent gesunken – wenn gleich noch immer …

Ein Zukunftsstandort für die Leichtathlet*innen: Erster Abschnitt beim Umbau der Helmut-Körnig-Halle fertiggestellt 

Die Arbeiten des ersten Bauabschnitts zum Umbau und zur Erweiterung des Bundesleistungszentrums Helmut-Körnig-Halle stehen kurz vor dem Abschluss. Damit steht den Leichtathleten*innen eine hochmoderne Sporthalle mit sechs Bahnen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb dauerhaft zur …

Stadt Dortmund geht gegen Lensing-Verlag in Berufung und fragt: Wie verstaubt muss städtische Pressearbeit sein?

Die Stadt Dortmund will das Urteil des Landgerichts im Streit um ihr Internetportal dortmund.de mit der Verlagsgruppe Lensing-Wolff (u.a. Ruhrnachrichten) nicht kampflos hinnehmen und hat Berufung eingelegt. Das Gericht hatte entschieden, dass das Erscheinungsbild und …

Besserer Zugang zu Bildungsangeboten: Roma-Mediator*innen sollen Lehrkräfte in Dortmunder Schulen unterstützen

Die Stadt Dortmund und das NRW-Ministerium für Schule und Bildung sowie die Freudenberg Stiftung setzen in der Nordstadt das gemeinsame Projekt „Roma als Bildungsmediator*innen für neuzugewanderte und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche aus Süd-Ost-Europa in Dortmund“ …

Kunst im Fokus der Geheimdienste – HMKV verlängert Ausstellung „Artists and Agents“ im Dortmunder U

Die HMKV (Hartware Medienkunstverein)-Ausstellung „Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste“ wird aufgrund des großen Interesses seitens Publikum und Presse vorzeitig verlängert: Am 25. Oktober unter Anwesenheit vieler beteiligter Künstler*innen feierlich eröffnet, wird die Ausstellung …