Corona schafft neue Realitäten. Die Menschen sollen zu Hause bleiben – und tun es hoffentlich auch. Einen Blick aus dem virtuellen Fenster liefern diverse Dortmunder Fotograf*innen. Heute mit Aufnahmen von den Fotografen Frank Heldt und …
FOTOSTRECKE ROMBERGPARK: #BleibtZuhause (2) – wir liefern Euch fotografische Impressionen aus Dortmund
Corona und der Glaube (Teil 2): Impuls der Jüdischen Gemeinde zu Zeiten, wo Gottesdienste nicht möglich sind
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kommt das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Alle Menschen sind angehalten, soziale Kontakte zu meiden. Dies gilt in besonderem Maße für die Risikogruppen. Die Zahl der Infektionen steigt …
Anvisierter Neubau für die VHS-Dortmund am Dortmunder U: Siegerentwürfe des Planungswettbewerbs stehen fest
Seitdem im alten Hauptsitz der Dortmunder Volkshochschule – dem an der Ecke Burgwall/Hansastraße gelegenen Löwenhof – wegen gravierender baustatischer Mängel eine Nutzung für den laufenden Betrieb aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich ist, hat die VHS …
FOTOSTRECKE PHOENIXSEE: #BleibtZuhause (1) – wir liefern Euch fotografische Impressionen aus Dortmund
Corona schafft neue Realitäten. Die Menschen sollen zu Hause bleiben – und tun es hoffentlich auch. Einen Blick aus dem virtuellen Fenster liefern diverse Dortmunder Fotograf*innen. Heute mit Aufnahmen von Fotograf Frank Heldt. Er hat …
Landwirtschaft und Klimawandel: Umweltamt Dortmund verteilt frei nutzbares Saatgut statt steriler Hybride
Was haben leuchtend-gelbe Cocktail-Tomaten mit dem Klimawandel zu tun? Und wieso ist Open-Source-Saatgut gut für die Klimafolgenanpassung? Antworten darauf gibt das Klimaschutzteam des Umweltamtes. Das Team der Koordinierungsstelle für Klimaschutz und Klimaanpassung hat auf dem …
WWF Earth Hour 2020: Licht aus für den Klimaschutz! – Stadt Dortmund und DEW21 setzen Zeichen bei globaler Klimaaktion
Am Samstag, den 28. März, gehen um 20:30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus – auch in Dortmund. Die WWF Earth Hour ist die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Rund um …
Freiraum für kreative Ideen: Jetzt bewerben für die Landesstipendien für Medienkünstlerinnen 2020/21
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen vergibt für die Jahre 2020 und 2021 jeweils ein Stipendium für Medienkünstlerinnen. Voraussetzung ist, dass die Künstlerinnen ihren Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen haben, ein neues Projekt realisieren …
CORONA: Packen wir es gemeinsam an! Stadt Dortmund ruft zur aktiven Nachbarschaftshilfe in der Pandemiekrise auf
Neben den negativen Auswirkungen und Schlagzeilen, die uns in diesen Tagen aufgrund der Corona-Pandemie das Leben erschweren und die Zukunft ungewiss erscheinen lassen, gibt es zum Glück auch Erfreuliches zu berichten. Auch in Dortmund bieten …
Wenn die Kultur nach Hause kommt: Angebote Dortmunder Kultureinrichtungen während der Corona-Schließzeit
Können die Menschen sich nicht mehr – wegen der Coronakrise – Teilen der städtischen Kultur nähern – dann kommt die eben zu ihnen: soweit das möglich ist. So zumindest die Idee in Dortmund und anderswo. …
Ausbau der Ritterstraße und Übelgönne beendet: Entlastung durch neue Verkehrsführung im Bereich des Dortmunder U
Nach 14 Monaten Bauzeit haben das Tiefbauamt und die Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) den Ausbau der Ritterstraße und Übelgönne im Bereich von Rheinischer Straße bis Unionstraße fertiggestellt. Die Straßen wurden bereits für den Verkehr freigegeben. …
Wirtschaftliche Folgen der Coronakrise: Handwerk zunehmend betroffen – Soforthilfe für freischaffende NRW-Künstler*innen
Infolge des sich ausbreitenden Coronavirus kommt das gesellschaftliche Leben zunehmend zum Erliegen. Das bedeutet auch: die Wirtschaft fährt runter. Es wird schlicht weniger gearbeitet, produziert, konsumiert. Vor allem für Kleinstunternehmen oder Freiberufler sind die resultierenden …
Schauspiel Dortmund lädt online zum täglichen Déjà-vu mit lange nicht mehr gesehenen und aktuellen Inszenierungen
Ab sofort ist Heimspiel beim Schauspiel Dortmund. Während das Theater am Hiltropwall die Tore wegen Corona leider weiter geschlossen halten muss, verlagert das Schauspiel seinen Spielplan ins Netz. Es wird eine kleine Retrospektive einiger Highlights …
CORONA: Ab sofort gelten verschärfte Kontaktverbote – In Dortmund gibt es derzeit 161 bestätigte COVID-19-Fälle
Seit dem heutigen Montag (23. März 2020) gelten verschärfte Kontaktverbote, aber keine Ausgangssperre. Die Bundesländer haben in Absprache mit der Bundeskanzlerin weitreichende Kontaktverbote beschlossen, um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen. In Dortmund gibt es seit dem Wochenende …
Es tut sich was im Hafen Dortmund: So könnten Promenade, Santa-Monika-Park und Speicherstraße aussehen
Mit der „Gestaltung des öffentlichen Raumes Speicherstraße – Hafen“ wird eine Entwicklung angestoßen, die den Hafen näher an die (Nord-) Stadt rücken lässt, weg von der reinen Industrienutzung, hin zum multifunktionellen Quartier am Wasser. Das …
Corona und der Glaube: Geistliche aus Dortmund machen Mut und geben Impulse für den Umgang mit der Krise
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kommt das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Alle Menschen sind angehalten, soziale Kontakte zu meiden. Dies gilt in besonderem Maße für die Risikogruppen. Für viele ältere Menschen, die …