In der Nordstadt offenbart sich gerade unübersehbar, dass die Tage des Hochhauses in der Kielstraße 26 nun gezählt sind. Der Anblick des Gebäudes wird sich in den nächsten Monaten ständig verändern. Handwerker*innen haben inzwischen damit …
Aufwendiger Rückbau des „Horrorhauses“ Kielstraße 26 beginnt – Abriss soll schon im August abgeschlossen sein
FOTOSTRECKE NAMEN UND NOTIZEN mit 50 Beiträgen
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Nordstadt: Platzverweise gegen Obdachlose – FABIDO-Kita fühlt sich durch ein Schlaflager an der Sporthalle Nord gestört
„Hausbesuch“ von Polizei und Ordnungsamt: Die beiden Behörden haben – zumindest temporär – Obdachlose von ihrem Lager vor der aktuell geschlossenen Sporthalle Nord an der Münsterstraße in der Nordstadt vertrieben. Während Unterstützer*innen von Obdachlosen dies …
Wie arbeiten Frauen in Dortmund? 60 Prozent sind Fachkräfte – viel Luft nach oben bei den technischen Berufen
Zum Weltfrauentag machen Arbeitsagentur und IG Bau auf die Situation von Frauen am Arbeitsmarkt aufmerksam. Auch wenn sich dieser in den letzten Jahren diesbezüglich positiv entwickelt hat, bleiben altbekannte Probleme weiterhin bestehen. Während 46 Prozent …
Ein Team, viele Projekte: Umweltpädagoginnen verstärken das Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh
Das Quartiersmanagement in Westerfilde & Bodelschwingh hat Zuwachs bekommen: Zwei Umweltpädagoginnen haben im Januar ihre Arbeit aufgenommen und ergänzen das Aktionsangebot des bisherigen Teams. Nachdem der Vertrag des Quartiersmanagements Ende 2020 ausgelaufen ist, hat nach …
Mehr Sicherheit und Komfort: Stadt Dortmund plant Modernisierung und Sanierung der Tiefgarage Konzerthaus
Die 1986 errichtete Tiefgarage Konzerthaus ist sowohl von der Bausubstanz als auch von der technischen Ausstattung in die Jahre gekommen. Durch die Sanierung der Anlage verspricht sich die Stadtverwaltung neben der Beseitigung der Baumängel mehr …
Coronatests für den Präsenzbetrieb an der TU Dortmund – Probephase für hybrides Sommersemester beginnt im März
Die Technische Universität Dortmund möchte zum Sommersemester teilweise in den Präsenzbetrieb zurückkehren – jedoch nicht ohne ein Testkonzept. Der Krisenstab der TU Dortmund schließt sich der Strategie der Initiative NoCovid an, die ein Öffnen von …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (letzter Teil): Bewahren, Erforschen, Ausstellen. Das Baukunstarchiv NRW
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
Nach Aus für Altkleider-Container: Bei Caritas, Diakonie und DRK findet gute, gebrauchte Kleidung weiter Verwendung
Auch in Dortmund wird Kleidung aus zweiter Hand gebraucht. Der einleuchtende Grund: Es gibt viele bedürftige Menschen in der Stadt, die auf dieses Angebot angewiesen sind. Aber: Zum Ende des ersten Quartals 2021 entfernt die …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (10): Ein Haus in der Straßenlandschaft – Fotografien vom Dortmunder U
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
Klassiker und spannende Premieren: Keuning.haus startete mit vielen frischen Formaten aus der Nordstadt digital ins Jahr
In den vergangenen Monaten waren die Türen des Dietrich-Keuning-Hauses für Besucher*innen zwar pandemiebedingt geschlossen – doch hinter den Kulissen hat sich das NRW-weit größte und spartenreichste Kultur- und Soziokulturzentrum seiner Art neu erfunden. Einen frischen …
The Fourth Wave: „World of Walas“ und „Stadtbildplanung“ vereinbaren Kooperation zur Entwicklung auf Phoenix-West
Es sind große Pläne, die der Gründer und CEO von „World of Walas“, Gerben van Straaten, für Phoenix-West hat. In einer großen Investition hat der holländisch-kanadische Stadtentwickler nicht nur die Hochofenanlage, sondern auch das ehemalige …
Die Stadt will neun Monate lang die Aufhebung der Sperrstunde in Dortmund erproben
Nachtleben: Mehr Flexibilität für Clubbetreiber*innen
Gute Nachrichten für das Dortmunder Nachtleben: Die Stadtspitze plant, die Sperrstunde für Clubs und Bars in einer neunmonatigen Testphase aufzuheben. Sollte der Corona-Lockdown nicht über den 28. März hinaus verlängert werden, könnte diese Anfang April …
Presseverein Ruhr und Nordstadtblogger bitten um Vorschläge für „Eisernen Reinoldus“ – Corona-Held*in gesucht!
Ex-Ministerpräsident Franz Meyer, Olympia-Sprinterin Annegret Richter, Tafel-Gründer Rüdiger Teepe und Schauspiel-Intendant Kay Voges. Sie alle sind Preisträger*innen des „Eisernen Reinoldus“. Eine Auszeichnung, welche die Dortmunder Journalistinnen und Journalisten seit mehr als 50 Jahren vergeben – …
Arbeitslosigkeit steigt in Dortmund im Februar 2021 leicht auf 12,1 Prozent – Saisonal bedingter Anstieg – auf hohem Niveau
Obwohl aufgrund der anhaltenden Eindämmungsmaßnahmen das wirtschaftliche Leben in den Unternehmen und Betrieben massiv eingeschränkt ist, sind die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt noch verhältnismäßig moderat. Auch wenn Dortmund in den vergangenen zwei Jahren im Februar …