Meilenstein für die Quartiersentwicklung Speicherstraße: Abrissarbeiten an der „Knauf-Interfer-Halle“ haben begonnen

Mit dem Start der Abrissarbeiten an der ehemaligen „Knauf-Interfer-Halle“ nimmt die Quartiersentwicklung an der nördlichen Speicherstraße des Dortmunder Hafens Fahrt auf. Bis Ende des Jahres sollen weite Teile der rund 27.000 Quadratmeter großen Halle abgetragen …

Dortmunder Erfolgsgaranten – Gewinner des Wirtschafts- und Unternehmerinnenpreis 2019 wurden ausgezeichnet

Aufgrund der außergewöhnlichen Situation wurde die Verleihung der Preise 2019 auf den 19. März 2021 verschoben. Auch diesmal stand die renommierte Jury des Wirtschafts- und Unternehmerinnenpreises vor keiner leichten Aufgabe. Aus einem überaus starken Teilnehmer*innenfeld …

Huckarde wird die Heimat des „Energiecampus Dortmund“ – so grün könnte das neue Leuchtturmprojekt werden

Die Internationale Gartenausstellung IGA 2027 wirft ihre Schatten voraus. Ein wesentlicher Baustein werden die Entwicklungen unweit der Kokerei Hansa sein. Dort soll der neue „Energiecampus Dortmund“ entstehen. Wie dieser aussehen könnte, zeigt der erste städtebauliche …

Große Trauer im Zoo Dortmund: Nashorn-Nachwuchs Willi ist völlig überraschend gestorben – Todesursache noch unklar 

Er wurde nur gut ein Jahr alt: Im Zoo Dortmund ist in der Nacht zu Dienstag Nashorn-Nachwuchs „Willi“ gestorben. Das Breitmaulnashorn musste gegen 2 Uhr von der Zoo-Tierärztin eingeschläfert werden, nachdem es am Nachmittag kolikartige …

Journalistik-Projekt: Erich-Brost-Institut der TU Dortmund entwickelt Plattform zur Berichterstattung über Migration

Gemeinsam mit dem Mediendienst Integration wird das Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus der TU Dortmund die E-Learning-Plattform „Medien – Migration – Integration“ für angehende und bereits im Beruf stehende Journalistinnen und Journalisten entwickeln. Das Projekt ist …

„World Press Photo“: Ausstellung auch 2021 wieder zu Gast im Depot in der Nordstadt – Nominierungen stehen fest

Wie hat Corona die Pressefotografie im vergangenen Jahr geprägt? Eine Frage, die auch die insgesamt sieben Jurys des „World Press Photo Awards“ beschäftigt. Seit Januar läuft die Suche nach den besten Pressefotografien des Jahres 2020, …

Eichenprozessionsspinner: Dortmund bereitet sich im Frühjahr wieder auf die Saison vor – Nistkästen für Meisen jetzt putzen

Wie stark die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) in diesem Jahr auftreten werden, kann derzeit niemand sicher abschätzen. Das Grünflächenamt der Stadt Dortmund bereitet sich dennoch auf die anstehende Saison vor, die vermutlich wieder zwischen Ende …

Bei der Bundestagswahl wollen Markus Kurth und Anke Weber die Wahlkreise für die Grünen in Dortmund direkt holen

In einer Online-Mitgliederversammlung am Samstag (20. März 2021), haben die Dortmunder Grünen ihre Direktkandidat*innen für die beiden Dortmunder Wahlkreise 142 und 143 zur Bundestagswahl nominiert. Beide Kandidierenden erhielten große Zustimmung bei nur wenigen Gegenstimmen. Grüne schicken …

„Brennende Ruhr“: Geschichtsmagazin „Heimat Dortmund“ erscheint im neuen Gewand zum Thema Ruhrbesetzung

Die „Heimat Dortmund“ ist wieder da: Das Geschichtsmagazin des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark kommt mit einer neuen Ausgabe zum Thema „Brennende Ruhr“ aus seiner einjährigen Zwangspause zurück. Nach einer verlagsseitigen Kündigung …

Moderne Technik erfasst den Straßenzustand in Dortmund mit Laserscans – Tiefbauamt startet „Eagle-Eye-Projekt“

Der Winter hat auf den Straßen in Dortmund tiefe Spuren hinterlassen. Insofern kommt die erneute Erfassung des Zustands der Straßen zum richtigen Zeitpunkt. Ab Montag, den 22.03.2021 (bei trockenem Wetter), starten die beiden Messfahrzeuge, um …

Bezirksvertretung freut sich über geplanten Umbau des Zuschauer*innenbereichs vor der Konzertmuschel

Von Susanne Schulte Keine Gegenstimme gab es in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Nordstadt gegen den Beschlussvorschlag, den Zuschauerbereich vor der Konzertmuschel im Fredenbaum mit 210.000 Euro zu erweitern und zu erneuern. Platz für 625 …

„Klangvokal“ macht mit internationalen Künstler*innen musikalische Gefühlswelten in Dortmund erlebbar

Das „Klangvokal“-Musikfestival Dortmund schaut positiv in die Zukunft: Am 30. Mai startet das Festival in ein ganzes Jahr voller erlesener Konzerte der Vokalmusik vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Charismatische Gesangsstars aus aller Welt feiern …

Die „Integreat“-App startet: Neues Integrations- und Info-Angebot für alle Neuzugewanderten in Dortmund

Die „Integreat-App“ ist online und für Mobiltelefone und über den Browser abrufbar: Das neue Integrations- und Informationsangebot der Stadt Dortmund für alle Neuzugewanderten, Flüchtlinge und Dortmunder*innen, die auf der Suche nach schnellen, gut verständlichen und …

Prävention und Krisenmanagement: Neues Vertrauensteam beim TSC Eintracht öffnet Ohren für Sorgen der Mitglieder

„Wir übernehmen Verantwortung“ ist einer der drei Hauptwerte des TSC Eintracht Dortmund. Trotz und vor allem wegen der Coronapandemie möchte der Sportverein seinen Mitgliedern zuhören und ihnen in schwierigen Zeiten beistehen. Seit 2011 sind Daniela …