Corona-Impfungen für „Gast-Haus“-Besucher*innen im FZW: 150 Gäste nahmen das Angebot bereits am ersten Tag an

„Der heutige Tag war ein voller Erfolg“, freut sich Katrin Lauterborn, Geschäftsführerin des Gast-Hauses, „die Organisation und der Ablauf des provisorisch aufgebauten Impfzentrums im FZW waren perfekt. Wir sind Herrn Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld …

#Diversitymatters: Der Dortmunder „Diversity Tag“ am 17. Mai im Deutschen Fußballmuseum – Teilnahme ist digital möglich

„Allianz für Vielfalt“ – unter diesem Motto findet die Digitalausgabe der Dortmunder Konferenz zum Deutschen „Diversity Tag“ am 17. Mai via Zoom statt. Mit Vorträgen, digitalen Breakout-Sessions und einer Talkrunde live aus dem Deutschen Fußballmuseum …

Der Mensch als gefährdete Art – Fotoausstellung „Bewegte Körper“ der Fachhochschule Dortmund im Livestream

Mit sechs Fotografie-Studierenden der Fachhochschule Dortmund stellt Prof. Dirk Gebhardt digital beim „Sommerblut“-Festival in Köln aus. Ihre Foto-Serien erzählen von Menschen und ihren Heimatorten, deren Lebensumstände aufgrund von gesellschaftlichen, politischen und klimatischen Veränderungen immer härter …

Anschubfinanzierung vom Land für H-Bahn-Ausbau: Brückenschlag von TU über Smart Rhino bis Digital-Hafen?

Vor der Kommunalwahl wurde die Idee von einigen Parteien noch belächelt, jetzt ist die Realisierung etwas wahrscheinlicher geworden. OB Thomas Westphal hat vom Land Nordrhein-Westfalen einen Förderbescheid über Zuwendungen in Höhe von insgesamt rund 1,3 …

Kastanie stürzte auf Kita-Dach: Sturmtief Eugen sorgte für 31 Einsätze der Feuerwehr Dortmund – keine verletzten Personen

Die Feuerwehr Dortmund rückte am 4. Mai zu insgesamt 31 sturmbedingten Einsätzen aus. Im gesamten Stadtgebiet wurden die Einheiten von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr überwiegend zu kleineren Sturmschäden gerufen. In den meisten Fällen mussten die …

Applaus macht nicht satt: ver.di fordert 4,5 Prozent mehr Lohn im Einzelhandel – Tarifverhandlungen starten heute

Am heutigen Mittwoch (5. Mai.21) beginnen die Tarifverhandlungen im nordrhein-westfälischen Einzelhandel. Beschäftigte der Branche überbrachten deshalb am gestrigen Dienstag vor den Geschäftsstellen der Regionalverbände des Einzelhandels in diversen Ruhrgebietsstädten ihre Forderungen zur diesjährigen Tarifrunde. In …