In Dortmund wird morgen (Freitag), 11. Juni die Inzidenzstufe 2 erreicht – die Inzidenzwerte sind dann also in den letzten fünf Werktagen stabil unter 50 geblieben. Bereits am Sonntag, 13. Juni gilt sowohl in Dortmund …
Die nächsten Lockerungen für Dortmund ab Sonntag: Was ändert sich bei Erreichen der Inzidenzstufen 2 und 1?
Wissenschaftliche Prognose zur Fußball-EM: Frankreich wird nach 100.000 Simulationen Europameister
Nach dem Weltmeistertitel könnte auch jener der Fußball-EM in Frankreich landen – zu diesem Ergebnis kommen Forscherinnen und Forscher der Universitäten Innsbruck und Gent, der Technischen Universitäten Dortmund und München und der Hochschule Molde. Gute …
„Wo alle das gleiche denken, wird nicht viel gedacht!“ Auszeichnung für städtische Beschäftigte im „Pride Monat“
Der Juni steht jährlich im Zeichen der Regenbogenflagge. In einem Juni vor mehr als 50 Jahren gab es einen Vorfall, der heute als Meilenstein in der „LGBTIQ*(Lesbisch Schwul Bi Trans* Inter* Queer) -Bewegung“ gilt. Es …
Drei Tage Politik hautnah: Junge Menschen aus Dortmund können sich ab sofort für den Jugend-Landtag 2021 bewerben
Beim Jugend-Landtag erleben die Jugendlichen die Arbeit der 199 Abgeordneten des Landtags und diskutieren aktuelle Themen der Landespolitik. Die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Nadja Lüders, Armin Jahl, Volkan Baran und Anja Butschkau bieten jungen Menschen an, für …
FOTOSTRECKE NAMEN & NOTIZEN mit 60 Beiträgen
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Hubschrauberabsturz bei der „YOU“ vor 25 Jahren: Stadt Dortmund und Angehörige erinnern an die 13 jungen Opfer
Anlässlich des 25. Jahrestags des Hubschrauberunglücks im Dortmunder Süden gedachten Bürgermeister Norbert Schilff, der Hombrucher Bezirksbürgermeister Nils Berning und der Leiter des Kreisverbindungskommandos Dortmund, Oberstleutnant Detlev Lachmann, bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirchhörder St. …
Von Bohrmaschine bis Keyboard: „Bibliothek der Dinge“ mit Gegenständen zum Ausprobieren und gemeinsamen Nutzen
Ob Button-Maschine, Einhorn-Backform oder Actionkamera: Manche Dinge muss man nicht gleich kaufen, nur weil man sie einmal braucht. Aber wo bekommt man sie her? Leihen statt kaufen – dieses Prinzip muss nicht nur für Medien …
Gastbeitrag: „Verloren, was uns ausmacht“ – ein Plädoyer für die Unabdingbarkeit und die Strahlkraft von Kultur
Ein Gastbeitrag von Frederik Schreiber („Schlakks“) freischaffender Künstler, (Mit-) Clubbetreiber und Dozent Seit einem Jahr ist die Kultur nahezu vollständig gelähmt. Es geht ja auch irgendwie, sagen einige. Aber eigentlich geht hier gar nichts mehr. …
„Wir in Dortmund – für Vielfalt und gegen Antisemitismus“: Online-Kampagne der Polizei wirbt für friedliches Miteinander
In den letzten Jahren haben tragische Ereignisse wie die Anschläge von Halle und Hanau vor Augen geführt, dass Rassismus und Antisemitismus auch heute noch eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die demokratische Grundordnung sind. Und …
„Haus der Dortmunder Geschichte“ beschäftigt die Politik – Machbarkeitsstudie fürs Stadtarchiv lässt auf sich warten
Das Thema ist nicht ganz neu: Seit der Überlegung, den Kronenturm umzubauen und als Stadtarchiv zu nutzen, ist auch das „Haus der Dortmunder Geschichte“ – möglicherweise sogar auch im Kronenturm, andiskutiert worden. Während die städtische …
Von Dortmund für Dortmund: Stadtfest und Kulturfestival „Dortmund.Live“ geht im Juni 2021 in die zweite Runde
Auch in diesem Jahr findet das digitale Stadtfest „Dortmund.Live“ statt. Es ist ein kleiner Ersatz für das Festival „DortBUNT,“ das wegen Corona auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Geplant ist bei „Dortmund.Live“ eine bunte …
Unbeteiligte bei einem „Kopf-an-Kopf-Rennen“ verletzt – Polizei ermittelt wegen illegaler Autorennen
Es sind genau diese Unfälle, vor denen die Dortmunder Polizei immer wieder warnt: Autofahrer rasen mit stark motorisierten Fahrzeugen durch die Stadt, verunglücken bei waghalsigen Überholmanövern und verletzen Unbeteiligte – so geschehen am Samstag (5. …
Kunst im Kreuzviertel: Mit dem Thema „Beziehungen“ geht die Ausstellungsreihe „The New Normal“ in die vierte Runde
Die Ausstellung „Beziehungen“ ist ein weiteres Teilprojekt des Jahresthemas „The New Normal“ der „Produzenten-Galerie 42 Kunst im Kreuzviertel“ und wird vom Kulturbüro der Stadt Dortmund gefördert. Sie ist bereits die vierte Ausstellung der siebenteiligen Reihe, …
„Digitaler Dialog Nahmobilität Brügmannviertel“ im Juni 2021
Niemand kennt sein Viertel besser als die Bewohner*innen:
Um die Wohnqualität im Brügmannviertel zwischen Heiligegarten- und Jägerstraße im Norden, Burg- und Schwanenwall im Süden, Burgtor im Westen sowie Gronau- und Weißenburger Straße im Osten zu verbessern, erarbeitet die Stadt Dortmund im Rahmen des …
Junge Virtuos*innen: Talente aus Dortmund begeistern beim Landes- und Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“
Große Erfolge von Schüler*innen der Musikschule Dortmund bei „Jugend musiziert“: Drei Duos aus Dortmund wurden beim diesjährigen Bundeswettbewerb mit Ersten und Zweiten Preisen ausgezeichnet. Der Wettbewerb fand über Pfingsten in digitaler Form statt – die …