Auf Spurensuche in Dortmund: Ein Rundgang mit der AWO zur Frauengeschichte in der Stadt

Rundgang mit den Autorinnen Susanne Meyer und Heike Wulf

In der 1139-jährigen Geschichte der Hansestadt Dortmund kommen Frauen über Jahrhunderte hinweg kaum vor. Erst mit der zweiten Frauenbewegung im letzten Jahrhundert, die vor 50 Jahren in Dortmund mit der bundesweiten Bewegung gegen den Abtreibungsparagraphen …

Gastro-Beschäftigte in Dortmund liegen beim Einkommen 45 Prozent unterm Durchschnitt

NGG: „Arbeitgeber sollen sich zu tariflichen Standards bekennen“

Sie arbeiten dann, wenn andere frei haben, kommen mit ihrem Lohn aber kaum über die Runden: Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte verdienen in Dortmund weit unterdurchschnittlich – und könnten aus Geldsorgen ihrer Branche immer häufiger den …

Milan Peschel inszeniert „Früchte des Zorns“

Bekannter Schauspieler als Regisseur am Schauspiel Dortmund

Als Schauspieler kennen ihn alle aus dem Fernsehen: Ob „Tatort“ oder „Tatortreiniger“, Milan Peschel ist ein bekanntes Gesicht. Dass er auch als Regisseur sehr erfolgreich arbeitet, beweist er demnächst am Schauspiel Dortmund. Seine Inszenierung von …

Wissenschaft in Dortmund: Mit DNA-Kodierung zu mehr Effizienz in der Medikamentenforschung

Die Serengen GmbH ist als Start-up aus TU-Forschungsprojekt entstanden

Die Entwicklung neuer Medikamente ist ein langwieriges und finanziell risikoreiches Unterfangen. Sie beginnt mit der aufwendigen Suche nach einer Substanz, die viele notwendige Eigenschaften aufweisen muss, um als Wirkstoff geeignet zu sein. Dr. Andreas Brunschweiger …

„U-Turn“ organisiert Diskussion zu „Dortmund Rechtsaußen – Eine Bestandsaufnahme“

Abschluss der Reihe: Akteure diskutieren rechtsextreme Strukturen

Das Modellprojekt „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“, dessen Arbeitsschwerpunkte die Einstiegsprävention und Ausstiegsbegleitung im Themenfeld Rechtsextremismus sind, hat für den 14. Oktober 2021 eine Podiumsdiskussion zu rechtsextremen Strukturen in Dortmund organisiert. …

Bissig, pointiert, humorvoll: Die Rückblende präsentiert deutsche Karikaturen und Pressefotos

Bis zum 17. Oktober 2021 läuft die Ausstellung in der Galerie im Depot

Die „Rückblende“ ist der höchstdotierte deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur, der in diesem Jahr zum 37. Mal vergeben wurde. Die gleichnamige Ausstellung ist vom 1. bis zum 17. Oktober 2021 in der Galerie …

Bilanz: Das Impfzentrum Dortmund auf Phoenix-West führte 372.475 Impfungen durch

Das Land NRW warnt eindringlich vor gefälschten Impfnachweisen

Das Impfzentrum Dortmund in der „Warsteiner Music Hall“ auf Phoenix-West hat am 30. September 2021 nach gut acht Monaten und drei Wochen durchgehender Öffnung seine Türen geschlossen. Insgesamt wurden 372.475 Impfungen in Hörde durchgeführt. Mit …

Welthospiztag: „Leben! Bis zum Schluss.“

Dortmunder Zentrum „gezeiten“ stellt am 2. Oktober seine Arbeit vor

Unter dem Motto „Leben! Bis zum Schluss.“ lädt das Dortmunder Zentrum „gezeiten“ eine Woche vor dem Welthospiztag am Samstag, 2. Oktober 2021, die Menschen zu Wort kommen, denen durch hospizliche Begleitung und palliative Versorgung die …

Das Straßenmagazin bodo im Oktober 2021

Die neue Obdachlosen-Zeitung für Dortmund und Bochum ist da!

Eine Bochumer Nachwuchsschauspielerin des Jahres, ein Emmy-Preisträger aus Herne, eine ausgezeichnete Essener Buchautorin, moderierte Wildnis in Dortmund, ein Bochumer Obdachloser protokolliert seinen Tag, ein Blick hinter die Mauern von Abschiebegefängnissen, eine Einladung zum Tag der …

Die Bewohnerparkzonen „Löwenstraße“ und „Gutenbergstraße“ kommen Anfang November

Anträge auf Bewohnerparkausweise rechtzeitig stellen

Die Wohnquartiere rund um die „Löwenstraße“ und die „Gutenbergstraße“ in der Dortmunder Innenstadt zeichnen sich durch eine angespannte Parkraumsituation aus. Grund ist die starke Nachfrage nach Stellplätzen im öffentlichen Straßenraum aller Nutzergruppen – von Bewohner:innen …

Herbstbelebung mit deutlich weniger Arbeitslosen

Arbeitsmarkt: Wachsender Stellenbestand weist auf Fachkräftebedarf hin

Die allgemeine Entwicklung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt war in den vergangenen Wochen ausgesprochen positiv, eine Sommerflaute kaum spürbar. Und auch mit Herbstbeginn bestätigt sich dieser Trend, und der September beschert eine stärkere saisonale Erholung, als …

Barrierefreies Wohnen und Wohneinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung geplant

Die Lebenshilfe Dortmund feiert Richtfest in der Brechtener Heide

Mit einem Richtfest-Doppelpack feierte die Lebenshilfe Dortmund  im Stadtteil Brechten im Baugebiet Brechtener Heide die Fertigstellung der Rohbauten auf den Grundstücken Heinrich-Heine-Str. 32 und 34. Auf dem Grundstück Hausnummer 32 entsteht ein Wohnangebot, das es …

Fotofahndnung nach einem Tötungsdelikt an einem Obdachlosen am Dortmunder U

Polizei und Staatsanwaltschaft Dortmund suchen Gunars Miglans

Nach einem Tötungsdelikt an einem Wohnungslosen in Dortmund am 19. September 2021 ergaben die fortgeschrittenen Ermittlungen den dringenden Tatverdacht gegen den lettischen Staatsangehörigen Gunars Miglans (*21.06.1976 / Riga / Lettland). Er ist zur Festnahme ausgeschrieben – …

„BunkerPlus Garten“ im Hafen-Quartier eröffnet: Ein neuer Erholungs- und Lernort in der Nordstadt

„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ als Motto am Blücherbunker

„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ unter diesem Motto stand das Eröffnungsfest des neuen Erholungs- und Lernorts „BunkerPlus Garten“ in der Dortmunder Nordstadt, das – initiiert von der Integrationsagentur der AWO Dortmund – mit zahlreichen Partner*innen in der …