Nach den Jahren mit den Pandemie bedingten Beschränkungen wird die Traditionsveranstaltung Lichterfest am Samstag, 27. August, wieder im beliebten Format im Westfalenpark stattfinden. Ab 15 Uhr sind die Besucher:innen, Familien und Freund*innen in der Grünen Oase …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Gabriele Püttmann präsentiert „Lost Paradises“
Neue Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark
„Lost Paradises“ sind ab Sonntag, 21. August 2022, in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark in Dortmund zu sehen: Die Lüdenscheider Künstlerin Gabriele Püttmann stellt dort bis 11. September ihre Malerei sowie Plastiken aus. Landschaften und …
Neustart Ehrenamt: Karibische Nächte und Hüttenzauber sollen neue Gäste anlocken
Bei der AWO in Husen geht Begegnung durch den Magen
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Von Susanne Schulte Aus der …
Gleisreaktivierung macht Brücken-Abriss und -Neubau an der Franziusstraße erforderlich
Vorbereitung für das neue ICE-Instandhaltungswerk im Hafen-Quartier
Das Tiefbauamt plant den Abbruch und Neubau der Straßenüberführung an der Franziusstraße. Grund ist der geplante Neubau eines ICE-Werkes der DB Fernverkehr AG (Deutsche Bahn) auf den Flächen des ehemaligen Güterbahnhofes am Dortmunder Hafen. Im …
Gesicht zeigen: Große Kunstaktion zum Mitmachen
Das Dortmunder U bringt hunderte Porträts auf eine Betonmauer
Die Betonmauer an der Brinkhoffstraße unterhalb des Dortmunder U wird Teil einer großen Kunstaktion: Hunderte schwarz-weiße Foto-Porträts werden dort ab voraussichtlich Ende September plakatiert. Die abgebildeten Menschen geben dabei mimisch ein Statement ab. Das Besondere: …
Kraftakt: Die Stadt Dortmund will 1100 neue Schulplätze an sieben Standorten schaffen
Die Zuwanderung aus der Ukraine verschärft die Schulsituation:
Die Schaffung von Schulplätzen ist ein schwieriges Thema, denn Dortmund ist eine wachsende Stadt – schon vor dem Krieg in der Ukraine gab es lange Wartelisten für Kinder, die nach Dortmund gezogen sind. Seit März …
Große Beteiligungsaktion für die Nutzung bisher ungenutzter Flächen der Emscherpromenade
„Emscher für alle!“ am 20. August 2022 unter der Mallinckrodtbrücke
Unter dem Motto „Emscher für alle!“ findet am 20. August 2022 eine Beteiligungsaktion statt, die sich mit der Frage „Wie wollen wir zukünftig leben?” beschäftigt. Im Schatten der Mallinckrodtbrücke wird zu einem Austausch über die …
7,5 Millionen Euro für die Kokerei Hansa
NRW-Städtebauförderprogramm unterstützt Vorarbeiten für die IGA 2027
Gute Nachrichten aus dem Bauministerium in Düsseldorf erreichten die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur: 7.469 000 Euro an Städtebaufördermitteln 2022 des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes sind für den Standort Kokerei Hansa zur Umsetzung der Pläne …
Schulbesuch in der Partnerstadt von Dortmund
15 Schüler:innen reisen am 20. August für vier Monate nach Buffalo (USA)
Diesen August können sich 15 Schüler:innen aus Dortmund und Umgebung auf einen viermonatigen Aufenthalt in den USA freuen. Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren habe die Möglichkeit, in Dortmunds Partnerstadt Buffalo in amerikanischen …
Drei Tage „Fair Friends“: Die große Messe für mehr Nachhaltigkeit in den Westfalenhallen Dortmund
Inspirationen, Information und Interaktion für Endverbraucher:innen
Die „Fair Friends“, Deutschlands Nachhaltigkeitsmesse, richtet sich von Freitag, dem 26. August 2022, bis Sonntag, dem 28. August 2022, an Endverbraucher:innen aller Altersgruppen, Vereine, Studierende, Auszubildende, Schulen und Kitas. In den Dortmunder Messehallen warten wieder …
Bombenentschärfung an der Hildastraße
100 Anwohner:innen betroffen - Bornstraße wird gesperrt
Am heutigen Montag (15. August 2022) ist in der Hildastraße 4 in Dortmund-Eving ein britischer 250-Kilogramm-Blindgänger gefunden worden, der noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden muss. Aus diesem Grund wird in einem …
Themenreihe befasst sich mit Antisemitismus in postmigrantischen Gesellschaften
Vom 17. bis 31. August geht es um „Jüdisch-Arabische Verflechtungen“
Antisemitismus ist in der postmigrantischen Gesellschaft ein fortwährendes Problem. Dabei spielen auch die vielfältigen Herkunftsbezüge eine Rolle, denn nicht selten entlädt sich die Diskussion an antisemitischen Einstellungen unter Zugewanderten aus arabischsprachigen Herkunftsländern. Die damit verbundenen …
Wissenschaftliches Kompetenzzentrum zu migrantischen Unternehmen nimmt Arbeit auf
Der „Train of Hope“ ist Mitbegründer des „Wirtschaftsdialog NRW“
Wissenschaftler:innen und Wirtschaftsexpert:innen aus Nordrhein-Westfalen bündeln ihre Kräfte im „Wirtschaftsdialog NRW – Kompetenzzentrum für multikulturelles und migrantisches Unternehmertum“. Mit der heutigen Unterzeichnung der Kooperationserklärung zwischen dem Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, …
Premiere des „Nuevo35“: Die Fachhochschule Dortmund präsentiert innovatives Auto-Projekt
Der Neuwagen-Grenzwert liegt bei 95g CO2 - dieser braucht aber nur 35
„Hochmodernes Superauto“, „rekordverdächtig“, „Wunderfahrzeug“: So lauten einige der Reaktionen auf den ersten öffentlichen Rollout des Nuevo35. Das Event auf der Teststrecke „LaSiSe“ in Selm hatten die Studierenden des Projekts am Fachbereich Maschinenbau und des Fachbereichs Design …
„Mehr Teilhabe geht eigentlich nicht!“
Straßenfest vor der AWO-Assistenzagentur in der Leuthardstraße
Ein wahrhaftes Traumwetter zum Sommerfest und rundum gute Laune – das gab es beim Straßenfest vor der Assistenzagentur an der Leuthardstraße 9 – 11. Dort startete das große Sommerfest zum 15-jährigen Bestehen der Einrichtung – …