Eine Ausbildung in Teilzeit kann eine gute Chance auf eine berufliche Perspektive bieten

Bei der AWO in Dortmund wird das Instrument seit zehn Jahren genutzt:

Ausbildung ist das beste Mittel gegen Arbeits- und Fachkräftemangel. Doch die reguläre Ausbildung kommt nicht für alle potenziellen Azubis in Frage. Weil sie die Erziehungs- oder Pflegeverantwortung nicht mit einer Vollzeitausbildung in Einklang bringen können, …

Der ökumenische BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnung ist am 17. August 2023

Fans stimmen sich in der Dreifaltigkeitskirche auf die Saison ein

Traditionell am Donnerstag vor dem ersten Bundesligaspieltag findet der ökumenische BVB- Saisoneröffnungsgottesdienst statt. Am 17. August um 19:09 Uhr stimmen sich Fans in der Dreifaltigkeitskirche auf die Saison 2023/ 2024 ein. BVB – Historiker Gerd Kolbe …

Sommerbesuch von OB Westphal: „Frauenhäuser benötigen eine verlässliche Finanzierung“

Engagierte Unterstützung für Frauen in der landesweit größten Einrichtung

Auf seiner Sommertour hat Oberbürgermeister Thomas Westphal das Dortmunder Frauenhaus besucht und sich vor Ort ein Bild von der Arbeit und ihrer Finanzierung gemacht. Noch bis zum 4. August 2023 kommt der Oberbürgermeister auf seiner …

Neue Drehspielgeräte sorgen für frischen Wind am Mehmet-Kubasik-Platz in der Nordstadt

Auszubildende setzen Ideen des „Programms Plätze“ um

Im Rahmen des „Programms Plätze“ des Verwaltungsvorstandes hatte das Grünflächenamt den Auftrag erhalten, den Mehmet-Kubasik-Platz durch den Bau von zwei Drehspielgeräten aufzuwerten. Die Umsetzung dieser Maßnahme erfolgte durch Auszubildende aus der Aus- und Fortbildungsabteilung des …

Eine Online-Petition fordert vom Flughafen: „Keine Privatjets mehr aus Dortmund“

Der Airport soll aus dem Geschäft mit den Privatfliegern aussteigen

„Keine Privatjets mehr aus Dortmund“ lautet eine Petition an den heimischen Airport, die auf der Plattform „WeAct“ von Campact gestartet wurde und schon mehr als 3200 Unterschriften eingesammelt hat. Der Hintergrund: Die Zahl der Privatjet-Flüge …

HMKV-Direktorin Dr. Inke Arns ist zum neuen Mitglied des Goethe-Instituts gewählt worden

Die Dortmunderin unterstützt das weltweit tätige Kulturinstitut

Mit 158 Instituten in 98 Ländern fördert das Goethe-Institut (GI) die Kenntnis der deutschen Sprache, pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit und vermittelt ein aktuelles Deutschlandbild. 2023 begrüßt das Goethe-Institut neu gewählte Mitglieder in seiner Mitgliederversammlung. …

Es gibt noch über 950 freie Ausbildungsplätze im Bezirk der Handwerkskammer Dortmund

Das Handwerk bietet noch viele Möglichkeiten zum Ausbildungsstart:

Kammerbezirk. Die Auftragsbücher im Handwerk sind voll, aber die Fachkräfte fehlen. Auszubildende werden in nahezu allen Handwerksberufen händeringend gesucht. Ob zum offiziellen Ausbildungsstart am 1. August oder zu einem späteren Zeitpunkt: Bewerber:innen haben derzeit bei …

Straßenbahn nach Zusammenstoß mit Lkw entgleist: Einsatz wird noch Stunden dauern

Die Münsterstraße bleibt nach Unfall gesperrt - Ersatzverkehr für U41

Nach dem Zusammenstoß zwischen einer Straßenbahn, einem Lkw und einem Auto am heutigen Donnerstag (27.7.2023) um 11.02 Uhr ist die Bundesstraße 54 im Bereich Immermannstraße / Münsterstraße aktuell noch für mehrere Stunden gesperrt. Kreuzungsbereich bleibt …

FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“

Namen und Nachrichten aus den Dortmunder Hochschulen

In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …

Drohnen-Übung simuliert eine Unfallsituation mit Personensuche im Fredenbaumpark  

Die Feuerwehr plant am Samstagnachmittag ein realitätsnahes Szenario:

Leben retten, das ist das allgemeine Ziel der Feuerwehr. Technik kann hierbei eine wichtige Hilfe leisten. Doch der richtige und gezielte Umgang will gelernt sein. Darum geht es am Samstag, 29. Juli, bei einer Drohnenübung …

Gegen den Branchentrend: Continentale bleibt auch in schwierigen Zeiten auf Wachstumskurs

Der Dortmunder Versicherungsverbund legt die Bilanz für 2022 vor

Die Continentale wächst weiter. Die Beitragseinnahmen des Versicherungsverbunds stiegen 2022 insgesamt um vier Prozent auf 4,52 Milliarden Euro. Damit entwickelte sich der Verbund entgegen dem Trend des Gesamtmarktes, der um 0,7 Prozent abnahm. Zu der …

Mit Schwert und Schmerz: Das sind die Siegerinnen des Design- und Genderpreises 2023

Der Fachbereichs Design der Fachhochschule Dortmund vergibt Preise:

Drei Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Dortmund haben bei der Ausstellung „Genderful Life“ den Design- und Genderpreis erhalten. Die Arbeiten von Elisabeth Kringe, Samaneh Khosravi und Miriam Wolter zeigen starke Menschen in schwierigen Situationen. …