Neues Spiel, neues Glück: Nachdem mehrere Pächter mehr oder weniger erfolglos versuchten, das Restaurant im Wasserschloss Haus Rodenberg zu bewirtschaften, versucht es die VHS Dortmund als Eigentümerin jetzt anders: Die Bergmann-Brauerei übernimmt den Biergarten. Los …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
IG BAU fordert eine „Sonnenmilch-Flatrate“ für Bauarbeiter:innen in Dortmund
Warnung an „Draußen-Jobber“: Mehr UV-Schutz, mehr trinken:
Eine Sommer-Flatrate für Wasser und Sonnencreme auf dem Bau: Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Garten- und Landschaftsbauer in Dortmund sollen gesund durch den Sommer kommen und im Job keine „Sonnen-Kompromisse“ machen. Das fordert die IG BAU Bochum-Dortmund. „Wer …
Auch Wildblumenwiesen müssen gemäht werden
Das Grünflächenamt hat einen Fuhrpark zum schonenden Mähen:
Oft gibt es zwei sehr gegensätzliche Meinungen: „Wollen die hier nicht langsam mal das Unkraut mähen? Wie sieht das denn hier aus?!“ ist die eine. „Die Wiese hat so schön geblüht – und jetzt macht …
Schüler:innen können bei der „SchnupperUni“ vier Tage lang das Studieren ausprobieren
Noch gibt es an den Fakultäten der TU Dortmund freie Plätze
Zum Ende der Sommerferien öffnen vom 31. Juli bis 3. August wieder die Fakultäten der TU Dortmund ihre Hörsäle und Labore für interessierte Schüler:innen ab Klasse 10. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei der SchnupperUni können …
FH-Student verfilmt Sommer-Roadtrip
Kino-Premiere für Jugendroman „Morgen irgendwo am Meer“
Für seinen Master-Abschluss am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund hat Patrick Büchting als Regisseur den Jugendspielfilm „Morgen irgendwo am Meer“ fertiggestellt. Aktuell bereitet der 25-Jährige die Kino-Premiere vor. Einen Publikumspreis hat er mit seinem Sommer-Roadmovie …
Dortmunder Literaturkalender mit Tipps und Terminen fürs zweite Halbjahr 2023 erschienen
Unterschiedliche Formate: Action-, Ambiente- und Amüsement-Lesungen
Der Kalender „Literatur in Dortmund“ für das zweite Halbjahr 2023 ist erschienen und bietet Bücherfans viele Tipps und Termine im gesamten Stadtgebiet. Nicht nur die Stadt- und Landesbibliothek ist vertreten, sondern auch viele Stadtteilbibliotheken und …
Dortmund bekommt ein Trauerzentrum für Kinder und Jugendliche – „Aktion Mensch“ hilft
Der Verein „Forum Dunkelbunt“ sucht nun dringend Räume
Die Anschubfinanzierung durch die Stiftung „Aktion Mensch“ ist in trockenen Tüchern. Somit kann der Verein „Forum Dunkelbunt“ in Dortmund ab August ein Trauerzentrum für Kinder und Jugendliche eröffnen. Als erste Schritte werden jetzt Räume gesucht …
Studie der TU Dortmund zeigt: Partei-Neigung beeinflusst Wahrnehmung des Journalismus
Repräsentative Umfrage gemeinsam mit forsa erstellt
Eine aktuelle repräsentative Befragung des Instituts für Journalistik (IJ) der TU Dortmund in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa zeigt: Der Journalismus wird vor allem fern der eigenen Parteineigung verortet. So haben vor allem Anhänger:innen der …
Der Geierabend fliegt für ein Wochenende zur Landpartie in Dortmund-Westerfilde
Bei Tante Amanda kann man den Geierabend 2.0 kennenlernen
Im Sommer fliegt der Dortmunder Geierabend zur Landpartie in Dortmund-Westerfilde. Der längst legendäre Alternativkarneval bietet vom 14. bis zum 16. Juli im Grünen eine Mischung der schönsten, schrillsten, schrägsten Nummern aus dem Winter. Dazu kommen …
Glockenturm von St. Martin wird bunt: Projekt will Austausch und Begegnung im Stadtteil fördern
Gesprächsrunden „Reden über Kirche“ in der Gartenstadt
Der freistehende 1959/1960 errichtete Glockenturm der katholischen Kirche St. Martin ist ein Wahrzeichen in der Dortmunder Gartenstadt. Ende Juli wird auf diesem Turm ein neuer Hingucker entstehen. Das Kirchturmprojekt „Bunt statt Grau“ steht kurz vor …
Juicy Beats Festival 2023 bietet Musik, Kunst und Action für die ganze Familie
Lokale Musiker:innen und Bands auf der „Dortmund.Macht.Lauter“-Bühne
Das Festival „Juicy Beats“ am 28. und 29. Juli verspricht ein abwechslungsreiches Wochenende voller Musik auf sieben Bühnen und 20 Floors. Doch nicht nur die großen Namen stehen am letzten Juli-Wochenende auf den Bühnen im …
Dortmunder Unternehmensverbände fordern den Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen
Die Beschäftigung von Frauen in Dortmund ist unterdurchschnittlich
Mit einer klaren Botschaft richten sich die Unternehmensverbände an die Politik: Sie fordern den verstärkten und zügigen Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen. „Der Fach- und Arbeitskräftemangel wird immer stärker und bremst unsere Wirtschaft“ Laut einer …
Vandalismus und illegale Müllkippen rund um den Deusenberg kosten zehntausende Euro
Die EDG Dortmund beklagt, dass selbst Pflastersteine gestohlen werden
Vandalismus und unerlaubte Abfallablagerungen sind keine Kavaliersdelikte, sondern Ordnungswidrigkeiten, mit denen die EDG tagtäglich zu tun hat. Im Umfeld des Deusenbergs und des Recyclinghofs Huckarde führen sie zu immer größeren Problemen. Nutzungseinschränkungen sind ärgerlich, die …
Dortmund zeigt Flagge gegen Atomwaffen
Aktionstag der „Mayors for Peace“ - Friedenstaube auf dem Friedensplatz
Wer am heutigen Samstag (8. Juli 2023) über den Friedensplatz geht, kann dort eine große Friedenstaube aufgesprüht sehen. Diese Taube steht für das Bündnis „Mayors for Peace“, dem die Stadt Dortmund seit 1994 angehört und …
Sommer am U: Tanz, Musik und Lesungen im Juli
Das Open-Air-Festival belebt die Leonie-Reygers-Terrasse
Bereits seit etwas über einem Monat wird auf dem Vorplatz des Dortmunder U getanzt, gelauscht und musiziert. Rund 14 Veranstaltungen fanden bereits beim Sommerfestival „Sommer am U“ statt, das noch bis Ende August läuft. Der …