Ein kommentierender Bericht* Es war eine vergleichsweise dürre und späte Meldung, mit der Polizei und Staatsanwaltschaft die Aufklärung einer Brandserie im Dortmunder Süden mitgeteilt haben: Eine zunächst unbekannte Person hatte zwischen dem 19. und 28. …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Arbeitgeber mit Blick für Vielfalt: Bewerbung für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2023
Multikulturelles Forum und Partner rufen Firmen zur Teilnahme auf
Spricht man mit Unternehmer:innen und Personalverantwortlichen über die Herausforderungen, vor denen sie stehen, ist man schnell beim Thema Arbeits- und Fachkräftemangel. Mit zunehmender Intensität beschäftigt die Tatsache, dass es immer schwieriger wird, vakante Stellen passend …
Erneute Blindgänger-Entschärfung an der Westfalenhütte: 300 Anwohner:innen betroffen
50-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Stahlwerkstraße/Westfalenhütte wurde heute eine ein 50-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Die Evakuierung startet um …
„Gemeinsam statt Einsam“: Neues kostenloses Frühstücksangebot am Freitag für Senior:innen
Im Wilhelm-Hansmann-Haus und in sechs Begegnungszentren:
Im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, und in sechs Begegnungszentren der Stadt Dortmund startet am 15. September das Angebot eines kostenfreien Frühstücks für Senioren:innen. Jeden Freitag ist der Tisch für rund 400 Menschen der Altersgruppe 65+ …
„Wohnen“ neu denken: Fünfte Dortmunder Wohnprojektetage zeigen die Vielfalt des Wohnens
Unverbindliche Informationsveranstaltungen für Interessent:innen
Die Dortmunder Wohnprojektetage gehen in die fünfte Runde. Am 14. und 17. September 2023 können sich Menschen, die an einer alternativen Wohnform in Dortmund interessiert sind, informieren und zusammenfinden. Durchgeführt wird die Info-Veranstaltung gemeinschaftlich von …
Schulbau: Das Bert-Brecht-Gymnasium in Kirchlinde hat einen modernen Erweiterungsbau
27 Millionen Euro investiert: Offene Lernlandschaft statt Klassenräume
Kunst, Musik oder Biologie wird am Bert-Brecht-Gymnasium ab sofort in Räumen nach modernstem Standard unterrichtet. Das Gymnasium in Dortmund-Kirchlinde hat mit einer Feierstunde und einem Schulfest am Freitag (8. September 2023) seinen neuen Erweiterungsbau eingeweiht. …
Mindestlohn-Verstöße: Der Dortmunder Zoll leitete 143 Verfahren gegen Firmen ein
IG BAU will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller in Dortmund
Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Dortmund hat im vergangenen Jahr 143 Ermittlungsverfahren für die Region eingeleitet, weil Unternehmen entweder den gesetzlichen Mindestlohn oder bestehende Branchenmindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt haben. Als Folge der …
„Wandel als Chance“: Arbeitsagentur Dortmund beteiligt sich an den NRW-Aktionswochen
„Qualifizierung in der Transformation“ ist das Oberthema:
Die Agenturen für Arbeit und Jobcenter in NRW starten am Montag (11.September 2023) zum zweiten Mal ihre Aktions- und Thementage rund um alle Fragen zu Qualifizierung und Weiterbildung. In über 90 Veranstaltungen geht es bis …
Nachbarschaftsinitiative gestaltet Aktion zu internationalen „Parking Days“ im Kaiserviertel
Autofreie Tanz- und Aktionsfläche am Artur-Schulze-Engels-Platz
Wie jedes Jahr plant die Nachbarschaftsinitiative „KA!SERN“ und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) gemeinsam mit anderen Projektpartner:innen eine Aktion zu den internationalen „Parking Days“. Dieses Mal findet die Veranstaltung mit dem Motto „Dancing in the street!“ …
Freier Raum zum Spielen und Toben: Kinder erobern am Samstag die Wambeler Straße
Eine Straße am Borsigplatz wird für den Autoverkehr gesperrt
Die Wambeler Straße in der Dortmunder Nordstadt wird am Samstag, 9. September, für den Autoverkehr gesperrt. Denn, von 13 bis 16 Uhr wird die Straße dann für Kinder und Jugendliche zur freien Nutzung freigegeben. Die …
„forum JUGEND!“ erhält den Landes-Heimat-Preis
Fotoprojekt wurde aus mehr als 250 Bewerbungen ausgewählt
Das „forum JUGEND!“ ist am Donnerstag (7. September 2023) mit dem Landes-Heimat-Preis 2023 geehrt worden. Der Dortmunder Verein erhielt die Auszeichnung für sein Fotografie-Projekt „Heimat: Gestern und Morgen!? – Eine Momentaufnahme einer diversen Generation“. Das …
Von Würmern, Lokuskübeln und Badebassins im Bergbau: Vortrag beim Geschichtsverein Eving
Historikerin Gabriele Unverferth stellt ihre Forschungsergebnisse vor
Der Evinger Geschichtsverein lädt am 18. September 2023 um 18 Uhr in seine Räume am Nollendorfplatz 2 zu dem Vortrag „Von Würmern, Lokuskübeln und Badebassins im Bergbau“ ein. Für die Veranstaltung konnte der Verein die …
„Wir sind am Limit“: Eltern, Gewerkschaften und Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW
Leises Sterben bei Kitas und Offenen Ganztagsschulen befürchtet
Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen: Das leise Sterben bei Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen (OGS) hat begonnen. Kindern wird die Grundlage für ein chancengerechtes Aufwachsen entzogen, Eltern können sich nicht mehr auf …
Krebs-Früherkennung wird in Dortmund zu wenig genutzt – Chance der frühen Diagnostik nutzen
Nur 37 Prozent der Frauen und 20,5 Prozent der Männer nutzen sie:
Immer noch viel zu wenig Menschen in Dortmund nutzen die Angebote zur Krebs-Früherkennung. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Danach war im vergangenen Jahr gerade einmal jeder fünfte Mann über 45 …
Wettbewerb „KUNSTStein“: Zeugen des Mittelalters sind in der Reinoldikirche zu sehen
20 Künstler:innen aus Dortmund haben Steine zu Kunstwerken verarbeitet
Aus Stadtgeschichte wird Kunst: In den vergangenen Wochen haben 20 Künstler:innen aus Dortmund Steine aus der mittelalterlichen Stadtmauer zu Kunstwerken verarbeitet. Das Kulturbüro und die Untere Denkmalbehörde hatten dazu gemeinsam den Wettbewerb KUNSTStein ausgelobt. Die …